Unter einer Sklerose (vom griechischen skleros=hart) versteht man die Verhärtung von Organen oder Gewebe. Die Sklerose ist keine eigenen Krankheit sondern die Folge/das Symptom einer anderen Krankheit.

Beispiele einer Sklerose:

 

 

Der obige Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine Arztdiagnose.

Ähnliche Artikel

Ablagerung ■■■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Ablagerung" auf die Ansammlung oder das Anhäufen . . . Weiterlesen
Knochen ■■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich das Wort "Knochen" auf den harten, lebendigen Teil des menschlichen . . . Weiterlesen
Immunsystem ■■■■
Das Immunsystem (von lateinisch immunis ‚unberührt, frei, rein‘) ist das körpereigene Abwehrsystem . . . Weiterlesen
Bindegewebsschwäche ■■■■
Bindegewebsschwäche, im medizinischen Kontext auch als Bindegewebserkrankung bezeichnet, umfasst eine . . . Weiterlesen
Blutzirkulation ■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich "Blutzirkulation" auf den Kreislauf des Blutes durch den menschlichen . . . Weiterlesen
Blutgefäß ■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Blutgefäß" auf ein röhrenförmiges Strukturelement . . . Weiterlesen
Blutung ■■■
Eine Blutung ist eine Hämorrhagie und entsteht bei Verletzungen von Blutgefäßen. Der dabei entstehende . . . Weiterlesen
Lebensmittel ■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Lebensmittel" auf Nahrungsmittel, die für den menschlichen . . . Weiterlesen
Schock ■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Schock" auf einen Zustand, bei dem der Kreislauf des . . . Weiterlesen
Sauerstoffversorgung ■■■
Sauerstoffversorgung bezieht sich im medizinischen Kontext auf die Zufuhr von Sauerstoff zu den Geweben . . . Weiterlesen