English: Pressure Relief / Español: Alivio de Presión / Português: Alívio de Pressão / Français: Soulagement de la Pression / Italian: Alleviamento della Pressione

Druckentlastung im Medizin Kontext bezieht sich auf Maßnahmen und Techniken zur Verringerung oder Beseitigung von Druck auf bestimmte Körperstellen, um Druckgeschwüre, Schmerzen und Gewebeschäden zu verhindern oder zu behandeln.

Allgemeine Beschreibung

Druckentlastung ist ein wesentlicher Aspekt in der Pflege und Behandlung von Patienten, die immobilisiert sind oder aufgrund bestimmter Gesundheitszustände anfällig für Druckgeschwüre sind. Diese Maßnahme umfasst die Verwendung spezieller Hilfsmittel wie Matratzen, Kissen und Lagerungstechniken, um den Druck auf gefährdete Bereiche wie Fersen, Gesäß und Rücken zu minimieren. Druckgeschwüre, auch Dekubitus oder Wundliegen genannt, entstehen durch anhaltenden Druck, der die Blutzufuhr zu den betroffenen Geweben unterbricht und so zu Gewebeschäden führt.

Besonderheiten

Ein wichtiger Aspekt der Druckentlastung ist die regelmäßige Umlagerung von Patienten, um den Druck auf bestimmte Körperteile zu verringern. Dies ist besonders wichtig bei Patienten, die nicht in der Lage sind, ihre Position selbstständig zu ändern, wie z.B. Patienten in der Intensivpflege oder solche mit schweren Mobilitätseinschränkungen.

Anwendungsbereiche

  1. Krankenhäuser und Pflegeheime: Patienten, die längere Zeit bettlägerig sind, benötigen spezielle Matratzen und Kissen zur Druckentlastung sowie regelmäßige Umlagerung durch Pflegekräfte.

  2. Rehabilitation: In der Rehabilitation wird Druckentlastung eingesetzt, um den Heilungsprozess bei Patienten mit Hautulzera oder anderen Druckverletzungen zu unterstützen.

  3. Heimpflege: Für Patienten, die zu Hause gepflegt werden, können spezielle druckentlastende Matratzen und Sitzkissen verwendet werden, um die Bildung von Druckgeschwüren zu verhindern.

  4. Orthopädische und postchirurgische Pflege: Nach Operationen oder bei orthopädischen Problemen hilft die Druckentlastung, Schmerzen zu reduzieren und die Heilung zu fördern.

Bekannte Beispiele

  1. Spezielle Matratzen: Anti-Dekubitus-Matratzen mit Druckentlastungstechnologie, wie Luft- oder Gelmatratzen, die den Druck gleichmäßig verteilen.

  2. Positionierungsgeräte: Keilkissen, Lagerungsrollen und Fersenentlastungskissen, die zur Umlagerung und Druckentlastung verwendet werden.

  3. Techniken der Umlagerung: Regelmäßiges Drehen und Umlagern von Patienten, um den Druck auf gefährdete Körperstellen zu reduzieren und die Durchblutung zu fördern.

Behandlung und Risiken

Die Behandlung zur Druckentlastung umfasst verschiedene Strategien und Hilfsmittel:

Die Risiken, wenn keine angemessene Druckentlastung erfolgt, umfassen:

  • Druckgeschwüre: Schwere, oft infizierte Wunden, die schwer zu behandeln sind und zu ernsten Komplikationen führen können.

  • Gewebeschäden: Irreversible Schäden an Haut und darunter liegenden Geweben, die zu langfristigen gesundheitlichen Problemen führen können.

  • Schmerzen und Unbehagen: Anhaltender Druck auf bestimmte Körperteile kann zu erheblichen Schmerzen und Unwohlsein führen.

Ähnliche Begriffe

  • Dekubitusprävention
  • Druckgeschwürbehandlung
  • Lagerungshilfen
  • Anti-Dekubitus-Matratzen
  • Positionsveränderung

Zusammenfassung

Druckentlastung ist ein kritischer Aspekt in der medizinischen Versorgung, insbesondere für bettlägerige oder mobilitätseingeschränkte Patienten. Durch den Einsatz spezieller Hilfsmittel und Techniken zur Druckentlastung können Druckgeschwüre verhindert und bestehende Wunden behandelt werden. Eine sorgfältige Pflege und regelmäßige Umlagerung sind unerlässlich, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Patienten zu gewährleisten.

--


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Druckentlastung'

'Druckgeschwür' ■■■■■■■■■■
Druckgeschwür im medizinischen Kontext bezieht sich auf eine schmerzhafte und oft ernsthafte Hautverletzung . . . Weiterlesen
'Behandlung' ■■■■■■■■■■
Die Behandlung (auch Therapie genannt) bezeichnet allgemein eine Dienstleistung, bei der jemand oder . . . Weiterlesen
'Medikament' auf allerwelt-lexikon.de ■■■■■■■■■
Medikament bezeichnet jede Substanz oder Kombination von Substanzen, die zur Behandlung, Linderung, Vorbeugung . . . Weiterlesen
'Gesundheitswesen' ■■■■■■■■■
Gesundheitswesen im Medizinkontext bezieht sich auf das umfassende System, das die Bereitstellung von . . . Weiterlesen
'Einlage' ■■■■■■■■
Einlage im medizinischen Kontext bezieht sich auf ein orthopädisches oder medizinisches Hilfsmittel, . . . Weiterlesen
'Rheuma' ■■■■■■■■
Rheuma im medizinischen Kontext bezeichnet eine Gruppe von Erkrankungen, die sich durch Schmerzen und . . . Weiterlesen
'Feuchtigkeit' ■■■■■■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Feuchtigkeit" auf die Präsenz von Flüssigkeit im . . . Weiterlesen
'Vasektomie' ■■■■■■■
Vasektomie ist ein chirurgischer Eingriff zur dauerhaften Empfängnisverhütung beim Mann. Im medizinischen . . . Weiterlesen
'Aloe Vera' ■■■■■■■
Aloe Vera Gel ist eine wertvolle Nahrungsergänzung. Das Blattmark der Aloe Pflanze wird aus den Blättern . . . Weiterlesen
'Therapie' ■■■■■■■
Die Therapie bezeichnet in der Medizin, Zahnmedizin und Psychotherapie die Maßnahmen zur Behandlung . . . Weiterlesen