Eine Krankheit der oberen Luftwege ist eine Krankheit der Atmungsorgane.

Schnupfen

Ursache:

Symptome:

  • Schleimhautentzündung an Nase, Augen, evtl. Rachen und Ohrtrompete
  • Schwellung und Katarrh.

Komplikation:

Therapie:

  • Meist keine
  • evtl. Nasentropfen zur Abschwellung.

Allergischer Schnupfen

Ursache:

 Symptome:

  • Katarrh der Nasenschleimhaut und Augenbindehaut mit Schwellung, anfallsweisem Niesen und Tränen der Augen.

Therapie:

  • Nasentropfen zur Abschwellung
  • Medikamente zur Hemmung allergischer Reaktionen
  • evtl. Desensibilisierung durch subkutane Injektion steigender Mengen des auslösenden Allergens
  • In schweren Fällen kann ein Berufswechsel zur Vermeidung des Allergens nötig sein.

Nasen- oder Oberlippenfurunkel

Ursache:

  • Eitrige Infektion von Haarbälgen am Naseneingang.

Symptome:

  • Sehr schmerzhafte Rötung und Schwellung
  • oft Wangen- und Lidödem.

Komplikation:

  • Gefahr der Ausbreitung von Eitererregern durch die klappenlosen Gesichtsvenen ins Gehirn,

Therapie:

  • Bettruhe, vitaminreiche, flüssig-breiige Kost
  • nicht kauen, nicht sprechen, kein Pressen beim Stuhlgang
  • Antibiotika
  • evtl. Rotlicht,

Entzündung der Nasennebenhöhlen (Sinusitis)

Ursache:

Symptome:

  • Schleimig-eitriger Nasenfluss, oft einseitig
  • "Schnupfen", der länger als 3 Wochen andauert, ist verdächtig auf Nebenhöhlenentzündung.
  • Stirnhöhlenentzündung:
    • Stirnkopfschmerz, besonders bei Beugung nach vorn
    • Klopfschmerz an der Nasenwurzel.
  • Kieferhöhlenentzündung:
    • Schmerzen im Bereich der Wangen bis zu den oberen Zähnen. Eiter aus der Kieferhöhle kann oft nicht abfließen, weil die Verbindung zur Nase höher liegt als der tiefste Punkt der Höhle,

Komplikation:

Therapie:

  • Nasentropfen. Abschwellen der Schleimhaut bewirkt besseren Abfluss.
  • Spülungen
  • Antibiotika

Mandelentzündung - Angina - Tonsillitis

Die Mandelentzündung  ist eine akute oder chronische Entzündung des lymphatischen Rachenrings, meist der Gaumenmandeln. Kinder und Jugendliche erkranken häufiger als ältere Menschen. Angina tritt besonders in der kalten Jahreszeit auf und bei schlechten Wohnverhältnissen (feucht-kalte Fußböden). Sie hinterlässt keine Immunität, sondern führt sogar zu erhöhter Anfälligkeit.

Eine Angina ist immer eine ernst zu nehmende Erkrankung.

Ursachen:

Symptome:

Komplikationen:

Therapie:

  •  Bettruhe
  • Antibiotika
  • Rachenabstrich bei Verdacht auf Scharlach oder Diphtherie.

Entzündung von Kehlkopf und Luftröhre

Ursachen:

Symptome:

 Therapie:

  • Je nach Ursache.

Schwellung des Kehldeckels

Diese Schwellung führt bis zu lebensbedrohlicher Behinderung der Atmung.

Ursachen:

Symptome:

  • Atemnot
  • Einatmung stärker behindert als Ausatmung.

Therapie:

  • Beruhigung des Patienten
  • beruhigende Medikamente, falls nötig
  • Luft befeuchten
  • Medikamente zur Hemmung allergischer Reaktionen 
  • im Notfall Luftröhrenschnitt (Tracheotomie)

Kehlkopfkarzinom

Kommt bei Männern häufiger vor als bei Frauen.

Ursachen:

  • Krebsige Entartung im Kehlkopfbereich
  • Rauchen.

Symptome:

  • Heiserkeit, die andauert
  • Die Heiserkeit kann in Tonlosigkeit der Stimme übergehen.

Therapie:

  • Radioaktive Strahlen
  • Operative Entfernung des Kehlkopfs oder eines Teils desselben
  • Kehlkopfersatz durch ein außen angelegtes, batteriebetriebenes Gerät, das einen Summton erzeugt, der durch die Halsweichteile auf die Luft im Rachen übertragen wird. Damit können beim Atmen Laute gebildet werden,

 

Sängerknötchen oder Schreiknötchen

Ursachen:

  • Überbeanspruchung der Stimme (Brüllen, Schreien).

Symptome:

  • feine Knötchenbildung an den Stimmbändern
  • Heiserkeit.

Therapie:


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Krankheit der oberen Luftwege'

'Krankheit der Bronchien' ■■■■■■■■■■
Eine Krankheit der Bronchien ist eine Krankheit der Atmungsorgane. Hierzu zählen Bronchitis, Asthma, . . . Weiterlesen
'Augenkrankheit' ■■■■■■■■■
. . . Weiterlesen
'Bindehautentzündung' ■■■■■■■■■
Bindehautentzündung im medizinischen Kontext, auch bekannt als Konjunktivitis, bezeichnet eine Entzündung . . . Weiterlesen
'Antigen' ■■■■■■■
Ein Antigen ist ein Stoff, der den Körper zur Erzeugung von Antikörpern veranlasst. Es handelt sich . . . Weiterlesen
'Immunsystem' ■■■■■■■
. . . Weiterlesen
'Sinusitis' ■■■■■■■
Sinusitis bezieht sich auf eine Entzündung der Schleimhäute der Nasennebenhöhlen, die oft durch eine . . . Weiterlesen
'Bindehaut' ■■■■■■■
Bindehaut im medizinischen Kontext bezeichnet eine dünne, durchsichtige Schleimhaut, die die Innenseite . . . Weiterlesen
'Rhinitis' ■■■■■■■
Rhinitis ist eine Entzündung oder Reizung der Nasenschleimhaut. Sie wird durch eine Vielzahl von Faktoren . . . Weiterlesen
'Schleimhaut' ■■■■■■■
Der Begriff Schleimhaut (lat.med. Tunica mucosa aus lat. tunica, Haut und mucus "Schleim") oder kurz . . . Weiterlesen
'Erkrankung im Bereich der Mundhöhle' ■■■■■■
Eine Erkrankung im Bereich der Mundhöhle gehört zur Gruppe der Krankheiten der Verdauungsorgane. . . . Weiterlesen