English: emphysema / Español: enfisema / Português: enfisema / Français: emphysème / Italiano: enfisema

Lungenemphysem bezieht sich im medizinischen Kontext auf eine chronische, fortschreitende Erkrankung der Lunge, die durch eine Überblähung der Lufträume außerhalb der Bronchiolen gekennzeichnet ist, verbunden mit einer Zerstörung der Alveolarwände.

Allgemeine Beschreibung

Das Lungenemphysem ist eine Form der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD), bei der es zu einer irreversiblen Beschädigung der Lungenalveolen kommt. Diese Schädigung führt zu einer abnormen Erweiterung der Lufträume und einem Verlust der Elastizität des Lungengewebes, was den Gasaustausch in den Lungen beeinträchtigt. Typische Symptome eines Lungenemphysems sind Atemnot, insbesondere bei körperlicher Anstrengung, eine erhöhte Anfälligkeit für Infektionen und ein allgemein reduzierter Lebensstandard.

Anwendungsbereiche

Das Lungenemphysem wird hauptsächlich in folgenden medizinischen Disziplinen behandelt:

  • Pulmologie: Spezialisten in dieser Disziplin diagnostizieren und managen die Behandlung von Emphysem und anderen Formen von COPD.
  • Allgemeinmedizin: Erste Anlaufstelle für Patienten mit Atembeschwerden und für die Überwachung der Krankheitsprogression.
  • Thoraxchirurgie: In schweren Fällen können operative Maßnahmen wie Lungenvolumenreduktion oder eine Lungentransplantation in Betracht gezogen werden.

Bekannte Beispiele

Klinische Manifestationen und Behandlungsoptionen für ein Lungenemphysem können umfassen:

Behandlung und Risiken

Die Behandlung des Lungenemphysems zielt darauf ab, die Symptome zu kontrollieren und die Lebensqualität zu verbessern:

  • Langzeittherapie: Langzeit-Sauerstofftherapie kann notwendig sein, um den Sauerstoffmangel zu kompensieren.
  • Risiken

    : Ohne angemessene Behandlung kann das Lungenemphysem zu einer fortschreitenden Verschlechterung der Lungenfunktion, Herzkomplikationen und letztlich zum Tod führen.

Ähnliche Begriffe

Zusammenfassung

Das Lungenemphysem ist eine schwerwiegende respiratorische Erkrankung, die durch den Verlust der elastischen Qualität der Lunge und durch Luftraumvergrößerung gekennzeichnet ist, was zu schwerer Atemnot führt. Diese Erkrankung erfordert eine umfassende Behandlung und Überwachung, um die Symptome zu managen und die Lebensqualität zu erhalten.

--


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Lungenemphysem'

'Atemfrequenz' ■■■■■■■■■■
Atemfrequenz bezeichnet die Anzahl der Atemzüge, die eine Person pro Minute macht und ist ein wichtiger . . . Weiterlesen
'Bronchiektase' ■■■■■■■■■■
Bronchiektase ist eine chronische Erkrankung, bei der die Bronchien, die großen Atemwege in der Lunge, . . . Weiterlesen
'Alveole' ■■■■■■■■■■
Die Alveole ist eine anatomische Struktur, die in der Medizin insbesondere im Zusammenhang mit den Lungen . . . Weiterlesen
'Behandlung' ■■■■■■■■■■
Die Behandlung (auch Therapie genannt) bezeichnet allgemein eine Dienstleistung, bei der jemand oder . . . Weiterlesen
'Atmen' ■■■■■■■■■■
Atmen bezieht sich auf den Prozess der Aufnahme von Sauerstoff aus der Umgebung und der Abgabe von Kohlenstoffdioxid . . . Weiterlesen
'Lunge' ■■■■■■■■■■
Die Lunge ist das Atmungsorgan der auf dem Land lebenden Wirbeltiere (Amphibien, Reptilien, Vögel, Säugetiere, . . . Weiterlesen
'Dyspnoe' ■■■■■■■■■■
Dyspnoe, oft auch als Atemnot oder Kurzatmigkeit bezeichnet, ist ein Zustand, bei dem eine Person Schwierigkeiten . . . Weiterlesen
'Emphysem' ■■■■■■■■■
Als Emphysem bezeichnet man in der Medizin ein übermäßiges oder an einer ungewohnten Stelle auftretendes . . . Weiterlesen
'Atem' ■■■■■■■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich "Atem" auf den Prozess der Atmung, bei dem Sauerstoff aus der Luft . . . Weiterlesen
'Sauerstofftransport' ■■■■■■■■■
Sauerstofftransport im medizinischen Kontext bezieht sich auf den Prozess, durch den Sauerstoff von den . . . Weiterlesen