Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Atmung" auf den Prozess des Ein- und Ausatmens von Luft, der für den Austausch von Sauerstoff und Kohlendioxid im Körper notwendig ist. Hier sind einige Beispiele, wie der Begriff "Atmung" im medizinischen Kontext verwendet wird:

  1. Normale Atmung: Die normale Atmung ist ein automatischer Prozess, der den Körper mit Sauerstoff versorgt und Kohlendioxid aus dem Körper entfernt. Die normale Atmung kann jedoch durch bestimmte Erkrankungen wie Asthma, Bronchitis oder Emphysem beeinträchtigt werden.

  2. Dyspnoe: Dyspnoe ist eine erschwerte Atmung oder Atemnot, die durch eine Vielzahl von Erkrankungen wie Lungenentzündung, Asthma, Herzinsuffizienz oder Lungenkrebs verursacht werden kann.

  3. Hyperventilation: Hyperventilation ist eine übermäßige Atmung, die zu einem niedrigeren Kohlendioxidgehalt im Blut führt. Hyperventilation kann durch Angstzustände, Stress oder Lungenprobleme verursacht werden.

  4. Apnoe: Apnoe ist ein vorübergehender Stillstand der Atmung, der durch eine Blockade oder Störung der Atemwege verursacht werden kann. Schlafapnoe ist eine häufige Form der Apnoe, die zu nächtlichen Schnarchen und Unterbrechungen der Atmung führen kann.

  5. Atemnotsyndrom des Neugeborenen: Das Atemnotsyndrom des Neugeborenen ist eine Störung, die bei Frühgeborenen auftritt und durch eine unzureichende Bildung von Surfactant in den Lungen verursacht wird. Dies führt zu Schwierigkeiten beim Atmen und erfordert häufig eine Behandlung mit künstlicher Beatmung.

Die Atmung ist ein grundlegender Prozess, der für das Überleben des Körpers notwendig ist. Eine Störung der Atmung kann jedoch zu schwerwiegenden Erkrankungen und Komplikationen führen und erfordert oft eine medizinische Behandlung.


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Atmung'

'Atmen' ■■■■■■■■■■
Atmen bezieht sich auf den Prozess der Aufnahme von Sauerstoff aus der Umgebung und der Abgabe von Kohlenstoffdioxid . . . Weiterlesen
'Lunge' ■■■■■■■■■
Die Lunge ist das Atmungsorgan der auf dem Land lebenden Wirbeltiere (Amphibien, Reptilien, Vögel, Säugetiere, . . . Weiterlesen
'Atemnot' ■■■■■■■■
Als Dyspnoe (von griechisch dys "schwierig" und pnoe "Atmung"), deutsch Lufthunger, Atemlosigkeit, Atemnot, . . . Weiterlesen
'Atem' ■■■■■■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich "Atem" auf den Prozess der Atmung, bei dem Sauerstoff aus der Luft . . . Weiterlesen
'Kurzatmigkeit' ■■■■■■■■
Kurzatmigkeit ist eine subjektive Erfahrung von Atembeschwerden, bestehend aus qualitativ unterschiedlichen . . . Weiterlesen
'Luftwege' ■■■■■■■
Die Luftwege im Medizinkontext beziehen sich auf das System von Organen und Strukturen, die die Aufnahme . . . Weiterlesen
'Schlafstörung' auf allerwelt-lexikon.de ■■■■■■
Schlafstörung ist ein weit verbreiteter Begriff, der eine Vielzahl von Problemen beschreibt, die die . . . Weiterlesen
'Bronchiole' ■■■■■
Bronchiole sind kleine Atemwege in der Lunge, die die Luft von den größeren Bronchien zu den Alveolen . . . Weiterlesen
'Gaswechsel' ■■■■■
Gaswechsel bezeichnet im medizinischen Kontext den Austausch von Sauerstoff (O₂) und Kohlendioxid (CO₂) . . . Weiterlesen
'Alveole' ■■■■
Die Alveole ist eine anatomische Struktur, die in der Medizin insbesondere im Zusammenhang mit den Lungen . . . Weiterlesen