English: Acidotic syndrome / Español: Síndrome acidótico / Português: Síndrome acidótica / Français: Syndrome acidotique / Italiano: Sindrome acidosica
Azidotisches Syndrom im medizinischen Kontext bezieht sich auf einen Zustand, bei dem es zu einer übermäßigen Ansammlung von Säuren im Körper kommt, die das Säure-Basen-Gleichgewicht stört. Dies kann entweder durch eine erhöhte Produktion von Säuren im Körper, eine verminderte Ausscheidung von Säuren durch die Nieren oder einen Verlust von Basen (wie Bicarbonat) entstehen. Azidose führt dazu, dass der pH-Wert des Blutes unter den normalen Bereich fällt, was verschiedene physiologische Prozesse im Körper stören und zu zahlreichen Symptomen führen kann.
Beschreibung
Es gibt zwei Haupttypen der Azidose: die respiratorische Azidose und die metabolische Azidose. Respiratorische Azidose entsteht, wenn die Lunge nicht in der Lage ist, genügend Kohlendioxid (eine Säure) auszuscheiden. Metabolische Azidose tritt auf, wenn die Nieren nicht in der Lage sind, genügend Säuren aus dem Körper zu entfernen oder wenn zu viele Basen verloren gehen.
Anwendungsbereiche
Das azidotische Syndrom kann in verschiedenen klinischen Szenarien auftreten, wie bei:
- Chronischen Nierenerkrankungen: Die Nierenfunktion ist beeinträchtigt, wodurch Säuren im Körper angesammelt werden.
- Diabetischer Ketoazidose: Eine ernsthafte Komplikation von Diabetes, bei der durch den Mangel an Insulin zu viele Ketosäuren produziert werden.
- Lungenkrankheiten: Erkrankungen wie chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD), bei denen die Ausscheidung von Kohlendioxid beeinträchtigt ist.
- Intoxikationen: Z.B. durch Ethanol, Methanol oder Salicylate, die zu einer erhöhten Säureproduktion führen.
Bekannte Beispiele
Ein bekanntes Beispiel für eine metabolische Azidose ist die laktatazidose, eine Form der Azidose, die durch die Anhäufung von Laktat im Körper verursacht wird, häufig als Folge von Sauerstoffmangel in den Zellen.
Behandlung und Risiken
Die Behandlung des azidotischen Syndroms hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. Maßnahmen können die Korrektur des Flüssigkeits- und Elektrolythaushalts, die Verabreichung von Basen wie Natriumbicarbonat zur Neutralisierung der Säuren oder die Behandlung der zugrunde liegenden Erkrankung umfassen. Unbehandelt kann eine schwere Azidose zu lebensbedrohlichen Komplikationen führen.
Ähnliche Begriffe oder Synonyme
- Azidose
- Säure-Basen-Störung
Zusammenfassung
Das azidotische Syndrom beschreibt einen Zustand der übermäßigen Säureanhäufung im Körper, der das Säure-Basen-Gleichgewicht stört und zu einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen führen kann. Die Identifizierung und Behandlung der zugrunde liegenden Ursachen sind entscheidend, um schwerwiegende Komplikationen zu verhindern.
--
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Azidotisches Syndrom' | |
'Azidose' | ■■■■■■■■■■ |
Azidose im medizinischen Kontext bezieht sich auf einen Zustand, bei dem der pH-Wert des Blutes aufgrund . . . Weiterlesen | |
'Diabetes' | ■■■■■■■■■■ |
Diabetes (griechisch für "hindurchfließen") steht meist für Diabetes Mellitus, jedoch auch für: . . . Weiterlesen | |
'Krankheit' auf allerwelt-lexikon.de | ■■■■■■■■ |
Krankheit (vom mittelhochdeutschen krancheit, krankeit, synonym zu Schwäche, Leiden, Not) ist der komplementäre . . . Weiterlesen | |
'Sauerstofftransport' | ■■■■■■■■ |
Sauerstofftransport im medizinischen Kontext bezieht sich auf den Prozess, durch den Sauerstoff von den . . . Weiterlesen | |
'Atmen' | ■■■■■■■ |
Atmen bezieht sich auf den Prozess der Aufnahme von Sauerstoff aus der Umgebung und der Abgabe von Kohlenstoffdioxid . . . Weiterlesen | |
'Niere' | ■■■■■■■ |
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Niere" auf ein wichtiges Organ des Harnsystems, das . . . Weiterlesen | |
'Wasserhaushalt' | ■■■■■■■ |
Der Wasserhaushalt im medizinischen Sinne bezieht sich auf die Regulation des Wasseranteils im menschlichen . . . Weiterlesen | |
'Harnsystem' | ■■■■■■■ |
Das Harnsystem, auch bekannt als das urinäre System oder Harntrakt, umfasst im medizinischen Kontext . . . Weiterlesen | |
'Insuffizienz' | ■■■■■■■ |
Insuffizienz bezeichnet im medizinischen Kontext das unzureichende oder mangelhafte Funktionieren eines . . . Weiterlesen | |
'Erythrozyt' | ■■■■■■■ |
Erythrozyt (Erythrocyte) ist eine spezialisierte Zelle im Blut, deren Hauptaufgabe es ist, Sauerstoff . . . Weiterlesen |