Babypuder ist ein pulverförmiges Kosmetikum, das sich durch eine hohe Wasseraufnahmefähigkeit, durch Glätte und Haftvermögen auszeichnet. Siehe auch Puder.
Im medizinischen Kontext wird Babypuder oft als eine Art Pflegeprodukt für die Haut von Säuglingen und Kleinkindern verwendet. Es handelt sich in der Regel um ein feines Pulver, das auf die Haut aufgetragen wird, um Feuchtigkeit aufzunehmen und Reizungen zu lindern.
Babypuder kann auf verschiedenen Arten verwendet werden, beispielsweise:
-
Windeldermatitis: Babypuder kann auf die betroffenen Bereiche aufgetragen werden, um Feuchtigkeit aufzunehmen und die Haut zu beruhigen. Es kann auch helfen, die Reibung zwischen der Windel und der Haut zu reduzieren und somit Hautreizungen zu vermeiden.
-
Absorptionsmittel: Babypuder kann als Absorptionsmittel bei übermäßigem Schwitzen verwendet werden, insbesondere in Bereichen wie den Achselhöhlen oder zwischen den Oberschenkeln.
-
Hautpflege: Babypuder kann auch zur Pflege der Haut verwendet werden, um sie weich und geschmeidig zu halten und vor Hautirritationen zu schützen.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass einige Babypuder Talkum enthalten können, das mit einem erhöhten Risiko für Eierstockkrebs bei Frauen in Verbindung gebracht wurde. Aus diesem Grund haben viele Hersteller auf Alternativen wie Maisstärke oder Zinkoxid umgestellt. Es ist auch wichtig sicherzustellen, dass Babypuder nicht eingeatmet wird, da dies zu Atembeschwerden führen kann.
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Babypuder'
| |||||
'Windelekzem' | ■■■■■■■■ | ||||
Ein Windelekzem, auch als atopisches Ekzem oder atopische Dermatitis bekannt, ist eine entzündliche . . . Weiterlesen | |||||
'Baby' | ■■■■■■■ | ||||
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Baby" auf einen Säugling, der in der Regel zwischen . . . Weiterlesen | |||||
'Feuchtigkeit' | ■■■■■■■ | ||||
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Feuchtigkeit" auf die Präsenz von Flüssigkeit im . . . Weiterlesen | |||||
'Paste' | ■■■■■■■ | ||||
Paste im medizinischen Kontext bezieht sich auf eine dickflüssige, weiche Substanz, die zur äußerlichen . . . Weiterlesen | |||||
'Talkum' | ■■■■■■ | ||||
Talkum ist ein ein weißes, feines und geruchloses Pulver mit einem gutem Gleit und Haftvermögen und . . . Weiterlesen | |||||
'Schweiß' | ■■■■■■ | ||||
Schweiß ist eine farb und geruchlose Absonderung der Schweißdrüsen in der Haut. Schweißgeruch ensteht . . . Weiterlesen | |||||
'Badeöl' | ■■■■■■ | ||||
Badeöle bestehen aus Ölen, Emulgatoren und Duftstoffen, hinterlassen nach dem Baden einen fettenden . . . Weiterlesen | |||||
'Lotion' | ■■■■■■ | ||||
Eine Lotion ist eine äußerlich anzuwendende flüssige wässrige oder wässrig-alkoholische Mischung . . . Weiterlesen | |||||
'Rasur' | ■■■■■■ | ||||
Rasur (von lat. rasura das Schaben, das Kratzen) ist das Schneiden der Haare bis kurz über der obersten . . . Weiterlesen | |||||
'Hautcreme' | ■■■■■■ | ||||
Im medizinischen Kontext bezeichnet Hautcreme eine topische Zubereitung, die auf die Haut aufgetragen . . . Weiterlesen |