Eine Bleivergiftung entsteht durch Einatmen bleihaltiger Stäube, Rauche oder Dämpfe in der Industrie, durch Trinken von Wasser bei alten, bleihaltigen Leitungen oder durch Kontakt mit Bleiglasuren auf Geschirr. Der Beginn ist schleichend und äußert sich durch Müdigkeit Appetitlosigkeit, Schwäche, Magendruck, Kopf-und Gliederschmerzen.