Die Computertomographie (Computertomografie, CT) ist ein bildgebendes Verfahren, das mit Hilfe von Röntgenstrahlen innere Organe im Bauch und Brustraum, das Schädelinnere und auch vergrößerte Lymphknoten darstellt.

Die Bilder zeigen dann, wo sich ein Tumor oder mögliche Tochtergeschwülste befinden und wie groß der Tumor ist.

Im Gegensatz zur Röntgentomographie wird bei der Computertomographie ein Computer benutzt, um aus den Absorptionswerten von Röntgensignalen, die aus verschiedenen Richtungen durch den Körper treten, digital Schnittbilder zu errechnen.

Obgleich die ersten Geräte im Jahre 1972 nur eine – im Vergleich zu heutigen Geräten – sehr eingeschränkte Funktionalität aufwiesen, wurde die Computertomographie sofort akzeptiert, denn die Bilder bieten im Gegensatz zu einer normalen Röntgenaufnahme eine überlagerungsfreie Darstellung der Körperstrukturen. Außerdem konnten erstmals Gewebearten mit unterscheidender Schwächung für Röntgenstrahlung dargestellt werden, was bis dahin nur sehr eingeschränkt möglich war.

Die Computertomographie (CT) ist eine medizinische Diagnosemethode, die mithilfe von Röntgenstrahlen ein detailliertes, dreidimensionales Bild des Körpers erzeugt. Hier sind einige Beispiele, wie die CT in der medizinischen Diagnostik verwendet wird:

  1. Erkennung von Tumoren: Die CT kann verwendet werden, um Tumoren im Körper zu erkennen. Es kann auch dazu beitragen, die Größe und Ausbreitung des Tumors zu bestimmen, was Ärzten hilft, die beste Behandlungsoption zu wählen.

  2. Untersuchung des Gehirns: Die CT kann dazu beitragen, Anomalien im Gehirn zu erkennen, wie zum Beispiel Blutgerinnsel, Schlaganfälle oder Schädelbrüche.

  3. Diagnose von Lungenproblemen: Die CT kann dazu beitragen, Probleme in den Lungen zu erkennen, wie zum Beispiel Lungenentzündung, Emphysem oder Lungenkrebs.

  4. Darstellung von Knochen: Die CT kann verwendet werden, um Knochenbrüche und andere Knochenprobleme zu diagnostizieren, indem sie hochauflösende Bilder der Knochen erzeugt.

  5. Diagnose von Herzerkrankungen: Die CT kann verwendet werden, um das Herz zu untersuchen und Anomalien wie verengte Blutgefäße oder Herzanomalien zu erkennen.

  6. Planung von chirurgischen Eingriffen: Die CT kann Chirurgen helfen, sich auf eine Operation vorzubereiten, indem sie ihnen detaillierte Bilder des betroffenen Bereichs zur Verfügung stellt.

Die CT ist eine wichtige Diagnosemethode in der medizinischen Praxis und wird in vielen Bereichen der Medizin eingesetzt.


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Computertomographie'

'Magnetresonanztomographie' ■■■■■■■■■■
Magnetresonanztomographie (MRT, auch MRI) ist ein nicht-invasives bildgebendes Verfahren, das detaillierte . . . Weiterlesen
'Röntgenstrahlen' auf industrie-lexikon.de ■■■■■■■■■
Röntgenstrahlen sind elektromagnetische, unsichtbare, ionisierende Strahlen, die in der Medizin und . . . Weiterlesen
'Radiologie' ■■■■■■■■
Radiologie im medizinischen Kontext bezeichnet einen Fachbereich der Medizin, der sich mit der Erzeugung . . . Weiterlesen
'Röntgenaufnahme' ■■■■■■■
Röntgenaufnahme (Radiographie) ist ein medizinisches Bildgebungsverfahren, das zur Diagnose und Überwachung . . . Weiterlesen
'CT-Scan' ■■■■■■
CT-Scan (Computertomographie) ist ein medizinisches Bildgebungsverfahren, bei dem ein Computer Röntgenbilder . . . Weiterlesen
'Röntgenuntersuchung' ■■■■■
Röntgenuntersuchung im Medizin Kontext ist ein diagnostisches Verfahren, bei dem Röntgenstrahlen verwendet . . . Weiterlesen
'Röntgen' ■■■■
Röntgen ist ein medizinisches Verfahren, bei dem elektromagnetische Strahlen verwendet werden, um Bilder . . . Weiterlesen
'Körperinnere' ■■■■
Das Körperinnere im medizinischen Kontext bezieht sich auf die inneren Strukturen, Organe und Gewebe . . . Weiterlesen
'Bildgebung' ■■■
Die Bildgebung (auch "bildgebendes Verfahren") beschreibt eine Methode, wie ein reales Objekt durch entsprechende . . . Weiterlesen
'Film' ■■■
Der Film ist eine Kunstform, die ihren Ausdruck in der Produktion bewegter Bilder findet. . . . Weiterlesen

Der obige Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine Arztdiagnose.