Das Ejakulat ist die Samenflüssigkeit bzw. das --->Sperma. Ejakulat bezeichnet je nach Definition des Begriffs Ejakulation den durch einen Orgasmus verursachten "Erguss" eines männlichen Heranwachsenden oder geschlechtsreifen Mannes entweder mit oder gegebenenfalls auch ohne Anwesenheit von Spermien. Der Begriff wird auch für den Samen von anderen Säugetieren verwendet, bei denen die biologischen Prozesse ähnlich verlaufen.

Die Samenflüssigkeit besteht aus Spermien, Sekreten der Hoden, Nebenhoden, Samenblasen, der Vorsteherdrüse sowie der Harnröhrenschleimhaut. Die Zusammensetzung des Ejakulats kann je nach Alter, Gesundheitszustand und Ernährung des Mannes variieren.

Das Ejakulat kann in der medizinischen Diagnostik verwendet werden, um die Spermienqualität und -anzahl zu bestimmen. Eine Ejakulationsstörung kann auch ein Symptom einer zugrunde liegenden Erkrankung sein.

Hier sind einige Beispiele, in denen das Ejakulat im medizinischen Kontext relevant ist:

  • Bei der Untersuchung auf Unfruchtbarkeit wird das Ejakulat auf Spermienzahl, Spermienbeweglichkeit und Spermienmorphologie getestet.
  • Eine Ejakulationsstörung kann ein Symptom von Erkrankungen wie Diabetes, Multiple Sklerose oder Prostatakrebs sein.
  • In der Andrologie, der medizinischen Fachrichtung, die sich mit männlichen Fortpflanzungsproblemen befasst, wird das Ejakulat häufig untersucht, um festzustellen, ob es Abnormalitäten in der Samenzusammensetzung oder -anzahl gibt.
  • Das Ejakulat kann auch in der forensischen Medizin verwendet werden, um DNA-Spuren zu analysieren.


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Ejakulat'

'Spermium' ■■■■■■■■■■
Spermium (auch Spermatozoon genannt) ist die männliche Fortpflanzungszelle, die im Hoden produziert . . . Weiterlesen
'Samen' ■■■■■■■■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff \"Samen\" auf die Fortpflanzungsorgane des Mannes, . . . Weiterlesen
'Ductus deferens' ■■■■■■■■
Ductus deferens im Medizin Kontext ist ein Teil des männlichen Fortpflanzungssystems, der den Transport . . . Weiterlesen
'Samenleiter' ■■■■■■■■
Der Samenleiter, auch als Ductus deferens bekannt, ist ein wichtiger Bestandteil des männlichen Fortpflanzungssystems. . . . Weiterlesen
'Spermienleiter' ■■■■■■■■
Spermienleiter (Ductus deferens) ist ein wesentlicher Bestandteil des männlichen Fortpflanzungssystems, . . . Weiterlesen
'Samenflüssigkeit' ■■■■■■■
Samenflüssigkeit im medizinischen Kontext, auch als Ejakulat oder Sperma bezeichnet, ist eine biologische . . . Weiterlesen
'Empfängnisverhütung' ■■■■■■■
Als Empfängnisverhütung, Antikonzeption oder Kontrazeption werden Methoden bezeichnet, die die Wahrscheinlichkeit . . . Weiterlesen
'Prostata' ■■■■■■■
Die Prostata oder Vorsteherdrüse ist bei allen männlichen Säugetieren (einschließlich des Menschen) . . . Weiterlesen
'Sperma' ■■■■■■
Sperma ist das griechische Wort für die männlichen Samen und die Samenflüssigkeit. Das Sperma sind . . . Weiterlesen
'Hoden' ■■■■■■
Die Hoden sind die männlichen Fortpflanzungsorgane, die sich im Hodensack befinden. Diese Organe sind . . . Weiterlesen