English: Femur / Español: Fémur / Português: Fêmur / Français: Fémur / Italiano: Femore
Im medizinischen Kontext bezeichnet der Femur den Oberschenkelknochen, der als längster und stärkster Knochen des menschlichen Körpers gilt. Er spielt eine entscheidende Rolle in der Struktur des Skeletts und ist zentral für die Bewegungsfähigkeit des Beins.
Beschreibung
Der Femur verbindet das Hüftgelenk mit dem Kniegelenk und trägt wesentlich dazu bei, das Gewicht des Oberkörpers zu tragen und zu verteilen, insbesondere beim Stehen, Gehen und Laufen. Der Knochen besteht aus einem Kopf, der in die Hüftpfanne des Beckens passt, einem Schaft als längstem Teil und zwei Kondylen am unteren Ende, die das Kniegelenk bilden.
Anwendungsbereiche
Der Femur ist relevant für verschiedene medizinische Fachgebiete:
- Orthopädie: Behandlung von Brüchen, Osteoporose und anderen strukturellen Problemen des Femurs.
- Sportmedizin: Management von Verletzungen und Belastungsschäden, die bei Athleten auftreten können, wie Stressfrakturen.
- Endoprothetik: Ersatz des Hüftgelenks bei schwerer Arthrose oder nach schweren Verletzungen des Femurkopfes.
Bekannte Beispiele
Ein häufiges medizinisches Problem in Zusammenhang mit dem Femur sind Femurfrakturen, die besonders bei älteren Menschen aufgrund von Osteoporose auftreten können. Ein weiteres Beispiel ist die Hüftgelenksarthrose, bei der der Femurkopf und die Hüftpfanne abgenutzt sind, was starke Schmerzen und Bewegungseinschränkungen verursachen kann.
Behandlung und Risiken
Die Behandlung von Erkrankungen oder Verletzungen des Femurs kann operative Eingriffe wie die Installation einer Hüftprothese oder das Einsetzen von Metallstangen und Schrauben bei Frakturen umfassen. Risiken solcher Behandlungen können Infektionen, Blutungen und die langfristige Abnutzung von Gelenkersatzmaterialien sein.
Weblinks
Zusammenfassung
Der Femur ist ein zentraler Knochen im menschlichen Körper mit entscheidender Bedeutung für die Mobilität und Stabilität. Er ist häufig Gegenstand medizinischer Behandlungen, insbesondere in der Orthopädie und Sportmedizin, und erfordert spezielle Aufmerksamkeit bei der Behandlung von Brüchen und degenerativen Veränderungen.
--
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Femur' | |
'Hüftgelenk' | ■■■■■■■■■■ |
Hüftgelenk bezeichnet im medizinischen Kontext das kugelförmige Gelenk zwischen dem Oberschenkelknochen . . . Weiterlesen | |
'Schienbein' | ■■■■■■■■ |
Im medizinischen Kontext bezeichnet das Schienbein oder die Tibia das größere und stärkere der beiden . . . Weiterlesen | |
'Oberschenkel' | ■■■■■■■ |
Der Oberschenkel (lat. Femur) ist der Teil des Beines beziehungsweise der Hintergliedmaße zwischen Hüfte . . . Weiterlesen | |
'Tibia' | ■■■■■■ |
Tibia (Schienbein) ist der größere und stärkere der beiden Knochen im Unterschenkel, der das Körpergewicht . . . Weiterlesen | |
'Hüfte' | ■■■■■■ |
Im medizinischen Kontext bezeichnet der Begriff "Hüfte" das Gelenk, welches das Oberschenkelbein mit . . . Weiterlesen | |
'Muskel' auf allerwelt-lexikon.de | ■■■■■■ |
Muskel bezieht sich auf ein Gewebe im Körper, das sich zusammenziehen kann und somit Bewegung oder Kraft . . . Weiterlesen | |
'Orthopäde' | ■■■■■ |
Ein Orthopäde ist ein Facharzt, der sich auf die Diagnose, Behandlung und Prävention von Erkrankungen . . . Weiterlesen | |
'Knöchel' | ■■■■■ |
Knöchel ist ein Begriff aus der Medizin, der sich auf das Gelenk am unteren Ende des Beins bezieht, . . . Weiterlesen | |
'Kreuzbein' | ■■■■ |
Kreuzbein ist der medizinische Begriff für den großen, dreieckigen Knochen, der sich am unteren Ende . . . Weiterlesen | |
'Bein' | ■■■ |
Das Bein ist der untere Teil des menschlichen Körpers, der von der Hüfte bis zum Fuß reicht. Das Bein . . . Weiterlesen |