Lexikon O
Lexikon O
Medizin und Kosmetik +++ Beispielartikel: 'Ohrenschmerzen', 'Organismus', 'Oberschenkel'
English: Oils / Español: Aceites / Português: Óleos / Français: Huiles / Italiano: Oli
Öle sind entweder Mineralöle (aus Erdöl gewonnen) oder organische, sogenannte fette Öle. Fette Öle sind durch ihren hohen Gehalt an ungesättigten Fettsäuren (Ölsäure, Linolsäure) bei Zimmertemperatur flüssig und werden aus pflanzlichen Samen oder Früchten gepresst.
Olivenöl wird aus Pressung der Früchte des Olivenbaums gewonnen. Es ist ein fettes Öl, das leicht ranzig wird und Ölsäure, Palmitinsäure und Linolsäure enthält. Äußerlich angewendet wirkt es hautpflegend, als Nahrungsmittel soll es gesundheitsfördernd wirken.
Olopatadin ist ein Antihistaminikum und Mastzellstabilisator, der in der pharmazeutischen Industrie verwendet wird. Es ist besonders wirksam bei der Behandlung von allergischen Symptomen und wird häufig in Form von Augentropfen oder Nasensprays eingesetzt. In der industriellen Anwendung spielt Olopatadine eine wichtige Rolle in der Entwicklung und Herstellung von Medikamenten zur Bekämpfung von Allergien und deren Symptomen.
Onanie ist eine Selbstbefriedigung, eine manuelle Reizung der äußeren Geschlechtsteile bis zum Samenerguss beim Mann oder einem Orgasmus bei der Frau.
English: Oncology / Español: Oncología / Português: Oncologia / Français: Oncologie / Italiano: Oncologia
Onkologie im medizinischen Kontext bezeichnet den Fachbereich der Medizin, der sich mit der Prävention, Diagnose, Behandlung und Nachsorge von Krebserkrankungen befasst. Onkologen sind spezialisierte Ärzte, die Patienten mit malignen (bösartigen) Tumoren sowie mit einigen gutartigen (benignen) Wucherungen behandeln. Die Onkologie umfasst mehrere Teilbereiche, darunter die medizinische Onkologie, die chirurgische Onkologie und die Strahlentherapie.
Die Opioide sind eine Gruppe von opioidhaltigen Schmerzmitteln, die ihre schmerzlindernde Wirkung im Nervensystem über die Bindung an verschiedene Opioidrezeptoren entfalten.
Ein Opioidrezeptor ist eine Empfangsstelle an oder in der Nachbarschaft zu Nerven.
Oral, auch peroral (aus dem Lateinischen: per = durch, os, oris = Mund) bezeichnet die Applikation von Medikamenten durch den Mund.