English: Fat / Español: Grasa / Português: Gordura / Français: Graisse / Italiano: Grasso

Fett steht für ein Ester von Glycerin und Fettsäuren, sowie allgemein für Fettgewebe und Bindegewebe aus Fettzellen.

Fett ist Geschmacksträger. In unserer Ernährung kommen Lipide (Fette) in fester (z.B. Butter, Kokosfett) und flüssiger Form (Pflanzenöle) vor. Man unterscheidet zwischen den folgenden Fettsäuren:

Gesättigte Fettsäuren kommen vor in:

  • Fleischprodukte,
  • Milchprodukte,
  • Butter,
  • Kokosfett

Einfach und mehrfach ungesättigte Fettsäuren kommen vor in:

Transfettsäuren kommen vor in:

  • Backwaren,
  • Frittiertem,
  • manchen Margarine-Sorten

Zu den mehrfach ungesättigten Fettsäuren zählen auch Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren. Diese sind essenziell und müssen daher durch die Nahrung aufgenommen werden. Sie sind unter anderem in Kaltwasserfischen (Lachs, Hering, Makrele), Distelöl, Leinöl und Nüssen enthalten. Das Verhältnis von Omega-3- und Omega-6-Zufuhr sollte etwa 1:5 betragen.

Der menschliche Organismus benötigt ungesättigte Fettsäuren für den Stoffwechsel und die Elastizität der Zellmembranen. Sie verbessern außerdem die Fließeigenschaften des Bluts und sind wichtig für das Wachstum und die Regeneration von Zellen.

Neben wertvollen Fettsäuren liefern Fette auch die fettlöslichen Vitamine A, D, E und K. Tierische Fette enthalten außerdem Cholesterin. Daraus kann der Körper durch Sonnenlicht der Haut Vitamin D bilden. Cholesterin ist auch an der Hormonbildung beteiligt. Trotzdem wird von einer cholesterinreichen Kost abgeraten, da sie das Entstehen von Herz-Kreislauf-Erkrankungen begünstigt.

Der Fettanteil in unserer Ernährung sollte um die 30 bis 35% liegen. Gesättigte Fette sollten maximal 10% der Gesamtenergiezufuhr ausmachen.


fett als Adjektiv

bezeichnet:

  • Eine menschliche Eigenschaft
  • eine breite Textauszeichnungsart im Druckwesen
  • einen hohen Bindemittelanteil an einem Baustoffgemisch (Bindemittel)
  • eine Verbrennung unter Luftmangel


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Fett'

'Fettsäure' ■■■■■■■■■■
Fettsäuren sind Bausteine von Fetten und spielen eine wichtige Rolle im Stoffwechsel des Körpers. Sie . . . Weiterlesen
'Cellulipolyse' ■■■■■■■■■■
Die Cellulipolyse (Cellulolipolyse) dient zur Behandlung der Cellulite durch Elektrostimulation. Dabei . . . Weiterlesen
'Pflanzenöl' ■■■■■■■■■■
Pflanzenöl (auch als Pflanzenfett oder Pflanzenöl bezeichnet) ist ein aus pflanzlichen Quellen gewonnenes . . . Weiterlesen
'Aminosäure' ■■■■■■■■■
Eine Aminosäure ist eine chemische Verbindung, die mindestens aus Stickstoff (N), Kohlenstoff (C) und . . . Weiterlesen
'Vitalstoffe' ■■■■■■■■
Vitalstoffe sind sogenannte Mikronährstoffe, die der menschliche Organismus für den Stoffwechsel benötigt, . . . Weiterlesen
'Fischöl' ■■■■■■■■
Fischöl (Fish Oil) ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das reich an Omega-3-Fettsäuren ist, insbesondere . . . Weiterlesen
'Cholesterinwert' ■■■■■■■■
Cholesterinwert bezieht sich auf die Menge an Cholesterin im Blut, die in Milligramm pro Deziliter (mg/dL) . . . Weiterlesen
'Linolsäure' ■■■■■■■■
Die Linolsäure ist eine zweifach ungesättigte Fettsäure, kann vom Menschen nicht produziert werden . . . Weiterlesen
'Vitamin' ■■■■■■■■
Ein Vitamin ist eine organische Verbindung, die der Organismus nicht als Energieträger, sondern für . . . Weiterlesen
'Cholesterin' ■■■■■■■
Das Cholesterin (auch Cholesterol) ist ein in allen tierischen Zellen vorkommender Naturstoff. Der Name . . . Weiterlesen