Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Chirurgie" auf die medizinische Fachrichtung, die sich mit der operativen Behandlung von Krankheiten, Verletzungen und Fehlbildungen befasst. Die Chirurgie ist eine der ältesten medizinischen Disziplinen und hat im Laufe der Jahrhunderte viele Fortschritte gemacht.

Hier sind einige Beispiele für chirurgische Eingriffe:

  • Appendektomie: Entfernung des entzündeten Wurmfortsatzes des Blinddarms
  • Kniearthroskopie: Untersuchung und Behandlung von Knieproblemen durch eine kleine Kamera und Werkzeuge, die durch kleine Schnitte eingeführt werden
  • Koronararterien-Bypass-Operation: Umgehung verengter oder blockierter Arterien am Herzen, indem eine Vene oder Arterie aus einer anderen Körperregion verwendet wird, um den Blutfluss zum Herzen wiederherzustellen
  • Lungenresektion: Entfernung eines Teils der Lunge, normalerweise zur Behandlung von Krebs
  • Hernienreparatur: Behebung von Hernien, die auftreten, wenn ein Teil des Darms durch eine Schwachstelle in der Bauchwand hervortritt
  • Hüftgelenksersatz: Entfernung des beschädigten Hüftgelenks und Ersatz durch eine Prothese
  • Transplantationen: chirurgische Übertragung von Organen oder Geweben von einem Spender auf einen Empfänger

Diese Liste ist nicht erschöpfend, es gibt viele andere chirurgische Eingriffe, die von der Chirurgie durchgeführt werden können. Die Chirurgie ist ein wichtiger Teil der modernen Medizin und hat vielen Menschen geholfen, ihre Gesundheit und ihr Leben zu verbessern.


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Chirurgie'

'Behandlung' auf allerwelt-lexikon.de ■■■■■■■■■■
Behandlung ist der Prozess oder die Methode, die angewendet wird, um ein Problem zu lösen, eine Krankheit . . . Weiterlesen
'Muskel' auf allerwelt-lexikon.de ■■■■■■■■■■
Muskel bezieht sich auf ein Gewebe im Körper, das sich zusammenziehen kann und somit Bewegung oder Kraft . . . Weiterlesen
'Anatomie' auf allerwelt-lexikon.de ■■■■■■■■■
Anatomie ist die wissenschaftliche Disziplin, die sich mit dem Aufbau und der Struktur von Organismen . . . Weiterlesen
'Körperinnere' ■■■■■■■■■
Das Körperinnere im medizinischen Kontext bezieht sich auf die inneren Strukturen, Organe und Gewebe . . . Weiterlesen
'Organ' ■■■■■■■■■
Organ (von altgriech. organon "Werkzeug") ist ein Körperteil bzw. eine Funktionseinheit aus verschiedenen . . . Weiterlesen
'Amputation' ■■■■■■■■
Die Amputation im medizinischen Kontext bezieht sich auf den chirurgischen Eingriff, bei dem ein Körperteil, . . . Weiterlesen
'Krankheit' auf allerwelt-lexikon.de ■■■■■■■■
Krankheit (vom mittelhochdeutschen krancheit, krankeit, synonym zu Schwäche, Leiden, Not) ist der komplementäre . . . Weiterlesen
'Membran' ■■■■■■■■
Membran im medizinischen Kontext bezieht sich auf eine dünne Schicht aus Gewebe, die Zellen oder Organe . . . Weiterlesen
'Blutpfropfbildung' ■■■■■■■■
Blutpfropfbildung, medizinisch als Thrombose bezeichnet, ist der Prozess der Bildung eines Blutgerinnsels . . . Weiterlesen
'Embolus' ■■■■■■■■
Embolus im Medizin Kontext bezeichnet ein frei bewegliches, fremdes Partikel im Blutkreislauf, das einen . . . Weiterlesen