Deutsch: Dehydratation / English: Dehydration / Español: Deshidratación / Português: Desidratação / Français: Déshydratation / Italiano: Disidratazione

Dehydratation bezieht sich auf einen Zustand, bei dem der Körper nicht über ausreichend Flüssigkeit verfügt, um seine normalen Funktionen aufrechtzuerhalten. Dieser Mangel kann zu einer Vielzahl von Symptomen und Gesundheitsproblemen führen.

Allgemeine Beschreibung

Dehydratation tritt auf, wenn der Wasserverlust des Körpers die Wasseraufnahme übersteigt. Dies kann durch Faktoren wie übermäßiges Schwitzen, geringe Flüssigkeitsaufnahme, Fieber, Erbrechen oder Durchfall verursacht werden. Dehydratation kann leicht, mäßig oder schwer sein, abhängig vom Grad des Flüssigkeitsmangels. Die Behandlung der Dehydratation zielt darauf ab, die verlorenen Flüssigkeiten und Elektrolyte zu ersetzen, um die normale Hydratation und Funktion des Körpers wiederherzustellen.

Anwendungsbereiche

Dehydratation ist ein häufiges klinisches Problem, das in nahezu allen medizinischen Disziplinen behandelt wird, insbesondere in der Notfallmedizin, Pädiatrie, Geriatrie und bei der Behandlung chronischer Erkrankungen, die das Risiko einer Dehydratation erhöhen.

Bekannte Beispiele

In extremen Umgebungen, wie bei Marathonläufen oder in Wüstenregionen, ist Dehydratation ein häufiges Problem. Auch bei Epidemien von Magen-Darm-Erkrankungen, wie Norovirus- oder Rotavirusinfektionen, ist Dehydratation eine typische Komplikation.

Behandlung und Risiken

Die Behandlung richtet sich nach der Schwere der Dehydratation und umfasst die orale Rehydratation mit speziellen Lösungen oder, bei schweren Fällen, intravenöse Flüssigkeitszufuhr. Risiken unbehandelter Dehydratation können Nierenversagen, Elektrolytungleichgewichte und im extremen Fall sogar der Tod sein.

Symptome, Therapie und Heilung

  • Symptome: Zu den Anzeichen von Dehydratation gehören trockener Mund, verminderter Urinausstoß, dunkel gefärbter Urin, Müdigkeit, Schwindel und in schweren Fällen Bewusstseinsstörungen.
  • Therapie: Leichte Dehydratation kann oft durch gesteigerte Wasser- und Elektrolytaufnahme behoben werden. Schwere Fälle erfordern medizinische Eingriffe.
  • Heilung: Bei schneller und angemessener Behandlung ist die Prognose für Dehydratation in der Regel gut. Langfristige Probleme können sich jedoch ergeben, wenn die Dehydratation regelmäßig auftritt oder chronisch wird.

Ähnliche Begriffe

Wasserhaushalt, Flüssigkeitsmangel, Hypohydratation

Weblinks

Zusammenfassung

Dehydratation ist ein Zustand des Flüssigkeitsmangels, der die Gesundheit ernsthaft beeinträchtigen kann und in einigen Fällen lebensbedrohlich ist. Eine schnelle Diagnose und angemessene Hydratation sind entscheidend, um Komplikationen zu vermeiden und eine schnelle Erholung zu fördern.

--


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Dehydratation'

'Exsikkose' ■■■■■■■■■■
Exsikkose (Dehydration) ist ein Zustand, bei dem der Körper mehr Flüssigkeit verliert, als er aufnimmt, . . . Weiterlesen
'Überwärmung' ■■■■■■■
Überwärmung oder Hyperthermie im medizinischen Kontext bezieht sich auf einen abnorm erhöhten Körperwärmestatus, . . . Weiterlesen
'Wasserhaushalt' ■■■■■
Der Wasserhaushalt im medizinischen Sinne bezieht sich auf die Regulation des Wasseranteils im menschlichen . . . Weiterlesen
'Infektion' ■■■■■
Das Wort "Infektion" bezieht sich auf den Zustand, wenn ein Organismus, wie zum Beispiel ein Virus, Bakterien . . . Weiterlesen
'Hitzschlag' ■■■■■
Hitzschlag ist ein medizinischer Notfall, der auftritt, wenn der Körper aufgrund übermäßiger Hitzeeinwirkung . . . Weiterlesen
'Überhitzung' ■■■■
Überhitzung bezeichnet im medizinischen Kontext den Zustand, bei dem die Körpertemperatur auf ein gefährlich . . . Weiterlesen
'Gastroenteritis' ■■■
Gastroenteritis ist eine Entzündung des Magen-Darm-Trakts, die den Magen und den Dünndarm betrifft. . . . Weiterlesen
'Blutarmut' ■■■
Die Blutarmut, auch als Anämie bezeichnet, ist ein medizinischer Zustand, bei dem die Anzahl der roten . . . Weiterlesen
'Müdigkeit' ■■■
Müdigkeit wird durch zu wenig Schlaf, kurzoder langfristigen Schlafentzug und Schlafstörungen ausgelöst. . . . Weiterlesen
'Niere' ■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Niere" auf ein wichtiges Organ des Harnsystems, das . . . Weiterlesen