English: Childbirth / Español: Parto / Português: Parto / Français: Accouchement / Italiano: Parto
Die Geburt (fachsprachlich: lateinisch partus, auch: Niederkunft, Entbindung) ist der Prozess am Ende einer Schwangerschaft. Eine Schwangerschaft dauert durchschnittlich 266 Tage und endet, wenn der Fötus die Gebärmutter der Mutter verlässt.
Im medizinischen Kontext bezieht sich "Geburt" auf den Prozess, bei dem ein Kind aus dem Körper einer schwangeren Frau geboren wird. Es ist der Abschluss der Schwangerschaft und beginnt mit den Wehen und endet mit der Geburt des Neugeborenen. Die Geburt kann durch natürliche Wege oder durch Kaiserschnitt erfolgen.
Ein natürlicher Geburtsprozess beginnt normalerweise mit den Wehen, die durch Kontraktionen der Gebärmutter verursacht werden. Diese Kontraktionen helfen dem Fötus, durch den Geburtskanal zu wandern und sich schließlich aus dem Körper der Mutter zu befreien. Dieser Prozess kann von mehreren Stunden bis zu mehreren Tagen dauern.
Ein Kaiserschnitt ist eine Operation, bei der der Fötus durch einen Schnitt in der Bauchdecke und der Gebärmutter entfernt wird. Ein Kaiserschnitt wird durchgeführt, wenn es für die Mutter oder das Kind gefährlich ist, den natürlichen Geburtsprozess durchzuführen.
Einige Beispiele für Gründe für einen Kaiserschnitt sind:
- Plazentainsuffizienz
- Beckenendlage des Fötus
- Fetale Distress
- Schwangerschaftsdauer von mehr als 42 Wochen
Es ist wichtig, dass die Geburt von qualifiziertem medizinischen Personal überwacht wird, um sicherzustellen, dass sowohl die Mutter als auch das Kind während des Geburtsprozesses gesund bleiben.
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Geburt' | |
'Zyklus' auf allerwelt-lexikon.de | ■■■■■■■■■ |
Zyklus bezeichnet im allgemeinen Kontext eine wiederkehrende Abfolge von Ereignissen oder Zuständen, . . . Weiterlesen | |
'Schwangerschaft' | ■■■■■■■■ |
Als Schwangerschaft (auch Gravidität genannt) bezeichnet man den Zustand des weiblichen Körpers vom . . . Weiterlesen | |
'Kaiserschnitt' | ■■■■■■■■ |
Ein Kaiserschnitt bezeichnet im medizinischen Kontext ein chirurgisches Verfahren zur Entbindung eines . . . Weiterlesen | |
'Geburtshilfe' | ■■■■■■■■ |
Geburtshilfe ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Betreuung von Frauen während der Schwangerschaft, . . . Weiterlesen | |
'Gravidität' | ■■■■■■■ |
Gravidität bezeichnet den Zustand einer Schwangerschaft, bei dem sich ein Embryo oder Fötus im Mutterleib . . . Weiterlesen | |
'Wochenbett' | ■■■■■■■ |
Wochenbett bezeichnet im medizinischen Kontext den Zeitraum nach der Entbindung, in dem sich der Körper . . . Weiterlesen | |
'Frühgeburt' | ■■■■■■ |
Frühgeburt im medizinischen Kontext bezieht sich auf die Geburt eines Babys vor Vollendung der 37. Schwangerschaftswoche. . . . Weiterlesen | |
'Begattung' auf allerwelt-lexikon.de | ■■■■■■ |
Begattung ist der biologische Prozess, bei dem ein männliches und ein weibliches Tier oder Mensch miteinander . . . Weiterlesen | |
'Empfängnis' | ■■■■■■ |
Empfängnis bezeichnet die Verschmelzung der Eizelle mit einer Samenzelle bei der Befruchtung und die . . . Weiterlesen | |
'Wehen' | ■■■■■ |
Als Wehen bezeichnet man das Zusammenziehen der Gebärmuttermuskulatur während der Schwangerschaft und . . . Weiterlesen |