Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Kontraktion" auf die Verkürzung und Verengung von Muskeln, Organen oder Gefäßen durch die Zusammenziehung ihrer Muskelfasern. Kontraktionen können auf verschiedene Ursachen zurückzuführen sein und unterschiedliche Auswirkungen auf den Körper haben.

Hier sind einige Beispiele für medizinische Begriffe, die mit Kontraktionen in Zusammenhang stehen:

  • Muskelkontraktion: Die Zusammenziehung der Muskelfasern, die zur Bewegung der Skelettmuskulatur oder anderer Organe wie des Herzmuskels oder des Magen-Darm-Trakts führt.

  • Uteruskontraktion: Die Zusammenziehung des Uterus (Gebärmutter), die während der Geburt notwendig ist, um das Baby auszutreiben.

  • Bronchokonstriktion: Die Verengung der Bronchien, die bei Asthma oder anderen Erkrankungen des Atemtrakts auftreten kann und zu Atembeschwerden führt.

  • Blutgefäßkonstriktion: Die Verengung der Blutgefäße, die den Blutfluss verringern und den Blutdruck erhöhen kann.

  • Magenkontraktion: Die Zusammenziehung der Magenmuskulatur, die für die Durchmischung und Weiterleitung der Nahrung durch den Magen-Darm-Trakt verantwortlich ist.

  • Herzkontraktion: Die Zusammenziehung des Herzmuskels, die für die Pumpfunktion des Herzens und den Blutfluss im Körper notwendig ist.

Kontraktionen können auch als Symptome auftreten, wie beispielsweise bei Krämpfen, die durch übermäßige Kontraktionen der Muskeln verursacht werden und Schmerzen oder Unwohlsein verursachen können.


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Kontraktion'

'Muskel' ■■■■■■■■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich das Wort "Muskel" auf ein biologisches Gewebe, das sich bei der . . . Weiterlesen
'Kalium' ■■■■■■■■■■
Kalium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol K und der Ordnungszahl 19. Im Periodensystem . . . Weiterlesen
'Faser' ■■■■■■■■
Faser im medizinischen Kontext bezieht sich häufig auf die verschiedenen Arten von biologischen Strukturen . . . Weiterlesen
'Durchblutungsstörung' ■■■■■■■■
Als Durchblutungsstörung (englisch vascular disorder) wird der eingeschränkte Blutfluss in einem Teil . . . Weiterlesen
'Blutdruck' ■■■■■■■
Mit dem Blutdruck beschreibt man den Druck, der in den Blutgefäßen und den Herzkammern herrscht. Der . . . Weiterlesen
'Erregung' ■■■■■■■
Erregung ist ein medizinischer Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Medizin Verwendung findet. . . . Weiterlesen
'Muskelgewebe' ■■■■■■■
Muskelgewebe ist eine der vier Hauptarten von Geweben im menschlichen Körper, spezialisiert auf die . . . Weiterlesen
'Skelettmuskulatur' ■■■■■■■
Skelettmuskulatur im medizinischen Kontext bezeichnet die Muskeln, die mit den Knochen des Skeletts verbunden . . . Weiterlesen
'Gefäßverengung' ■■■■■■■
Gefäßverengung (medizinisch auch Vasokonstriktion oder Stenose) bezeichnet im medizinischen Kontext . . . Weiterlesen
'Uterus' ■■■■■■■
. . . Weiterlesen