English: Gerontology / Español: Gerontología / Português: Gerontologia / Français: Gérontologie / Italiano: Gerontologia
Gerontologie ist das Studium des Alterns und umfasst alle Aspekte des Alternsprozesses einschließlich der physischen, psychologischen, sozialen und wirtschaftlichen Aspekte.
Allgemeine Beschreibung
Die Gerontologie betrachtet nicht nur die biologischen Prozesse des Alterns, sondern auch die Herausforderungen und Möglichkeiten, die mit dem Älterwerden verbunden sind. Sie befasst sich mit der Prävention, Diagnose und Behandlung von Krankheiten, die typischerweise im höheren Alter auftreten, sowie mit der Förderung eines gesunden und aktiven Lebensstils für ältere Erwachsene. Gerontologen erforschen auch die gesellschaftlichen Auswirkungen des Alterns und entwickeln Strategien zur Verbesserung der Lebensqualität älterer Menschen durch geeignete Pflege und Unterstützung.
Anwendungsbereiche
Gerontologie ist besonders relevant in der Gesundheitsförderung, der Altersmedizin, der sozialen Arbeit und in der Politikgestaltung. Dieses Wissensgebiet ist entscheidend für die Entwicklung von Gesundheitsdiensten, Pflegeeinrichtungen und Politiken, die darauf abzielen, die Bedürfnisse einer alternden Bevölkerung zu erfüllen.
Bekannte Beispiele
Ein praktisches Beispiel für die Anwendung der Gerontologie ist die Entwicklung von altersfreundlichen Gemeinschaften, die älteren Menschen ermöglichen, aktiv und selbstständig zu bleiben. Zudem die Einrichtung von Tagespflegezentren, die spezialisierte Pflege und soziale Interaktion bieten.
Behandlung und Risiken
Die Gerontologie hilft dabei, Interventionen zu entwickeln, die spezifische Alterserkrankungen wie Alzheimer und Osteoporose behandeln oder deren Auftreten verzögern. Ein Risiko in der gerontologischen Praxis ist, dass ohne angemessene soziale Unterstützung und medizinische Pflege die Lebensqualität älterer Menschen signifikant beeinträchtigt werden kann.
Ähnliche Begriffe
Verwandte Begriffe in der Gerontologie sind "Altersmedizin", "Seniorenpsychiatrie", "Altersforschung" und "Palliativmedizin".
Weblinks
- psychology-lexicon.com: 'Gerontology' im psychology-lexicon.com (Englisch)
Zusammenfassung
Gerontologie ist eine multidisziplinäre Wissenschaft, die sich mit den vielfältigen Aspekten des Alterns befasst. Sie spielt eine zentrale Rolle in der Gesundheitsversorgung, indem sie auf die besonderen Bedürfnisse älterer Erwachsener eingeht und Lösungen zur Verbesserung ihrer Lebensqualität anbietet.
--
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Gerontologie' | |
'Gesundheitswesen' auf finanzen-lexikon.de | ■■■■■■■■■■ |
Gesundheitswesen ist im Finanzkontext ein wesentlicher Wirtschaftssektor, der die Bereitstellung und . . . Weiterlesen | |
'Behandlung' auf allerwelt-lexikon.de | ■ |
Behandlung ist der Prozess oder die Methode, die angewendet wird, um ein Problem zu lösen, eine Krankheit . . . Weiterlesen | |
'Gesundheit' auf allerwelt-lexikon.de | ■ |
Gesundheit ist ein schwer direkt zu beschreibender Zustand eines komplexen Organismus (Mensch, Konzern, . . . Weiterlesen | |
'Bewegungsmangel' | ■ |
Bewegungsmangel im medizinischen Kontext bezieht sich auf einen Zustand, bei dem eine Person nicht ausreichend . . . Weiterlesen | |
'Arbeitsmedizin' | ■ |
Arbeitsmedizin ist ein Fachbereich der Medizin, der sich mit der Vorbeugung, Diagnose und Behandlung . . . Weiterlesen | |
'Diagnose' auf allerwelt-lexikon.de | ■ |
Diagnose bezieht sich im allgemeinen Kontext auf den Prozess der Identifikation einer Krankheit oder . . . Weiterlesen | |
'Krankheit' auf allerwelt-lexikon.de | ■ |
Krankheit (vom mittelhochdeutschen krancheit, krankeit, synonym zu Schwäche, Leiden, Not) ist der komplementäre . . . Weiterlesen | |
'Wellness' auf allerwelt-lexikon.de | ■ |
Wellness bezeichnet einen ganzheitlichen Ansatz zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden durch . . . Weiterlesen | |
'Alter' | ■ |
Unter dem Alter versteht man den Lebensabschnitt rund um die mittlere Lebenserwartung des Menschen, also . . . Weiterlesen | |
'Alterungsprozess' | ■ |
Alterungsprozess bezieht sich im medizinischen Kontext auf die natürlichen und unvermeidbaren physiologischen . . . Weiterlesen |