English: Glucagon / Español: Glucagón / Português: Glucagon / Français: Glucagon / Italiano: Glucagone

Glukagon ist ein Hormon, das in den Alpha-Zellen der Langerhans-Inseln der Bauchspeicheldrüse produziert wird. Es spielt eine zentrale Rolle im Kohlenhydratstoffwechsel, indem es den Blutzuckerspiegel erhöht. Glukagon wirkt als Gegenspieler zu Insulin, das den Blutzuckerspiegel senkt. In Situationen, in denen der Blutzuckerspiegel zu niedrig ist (Hypoglykämie), wird Glukagon freigesetzt, um die Glukoseproduktion in der Leber zu stimulieren und so den Blutzucker zu normalisieren.

Allgemeine Beschreibung

Glukagon hat die Hauptaufgabe, den Blutzuckerspiegel im Körper zu erhöhen. Es fördert die Glykogenolyse (den Abbau von Glykogen zu Glukose) in der Leber und die Gluconeogenese (die Neuproduktion von Glukose aus nicht-kohlenhydrathaltigen Substanzen). Wenn der Blutzuckerspiegel sinkt, sendet die Bauchspeicheldrüse Glukagon in den Blutkreislauf, wo es auf die Leberzellen wirkt und den Glukosespiegel erhöht, indem Glukose ins Blut freigesetzt wird.

Wirkungsweise von Glukagon

  • Erhöhung des Blutzuckerspiegels: Glukagon sorgt dafür, dass die Leber gespeicherte Glukose (Glykogen) freisetzt, um den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren.
  • Förderung der Fettverbrennung: In Abwesenheit von genügend Kohlenhydraten fördert Glukagon auch den Abbau von Fett, um Energie bereitzustellen.
  • Regulierung des Energiestoffwechsels: Glukagon stellt sicher, dass der Körper auch in Zeiten des Fastens oder niedriger Nahrungsaufnahme über ausreichend Glukose für lebenswichtige Funktionen verfügt.

Medizinische Bedeutung

Glukagon ist besonders relevant für Patienten mit Diabetes mellitus. Bei einer Unterzuckerung (Hypoglykämie), die durch eine Überdosierung von Insulin oder zu wenig Nahrungsaufnahme auftreten kann, wird Glukagon eingesetzt, um den Blutzuckerspiegel rasch anzuheben. Glukagon-Injektionen werden oft als Notfallbehandlung bei schweren Hypoglykämien verwendet, wenn der Patient nicht in der Lage ist, Zucker oral aufzunehmen.

Anwendungen in der Medizin

  • Hypoglykämie-Behandlung: Glukagon wird bei schweren Unterzuckerungen verabreicht, um den Blutzucker schnell anzuheben.
  • Diagnostik: Glukagon wird auch in diagnostischen Tests eingesetzt, um die Insulinproduktion zu bewerten oder den Verdauungstrakt zu entspannen, beispielsweise bei Endoskopien.

Zusammenfassung

Glukagon ist ein Hormon, das in der Bauchspeicheldrüse produziert wird und für die Erhöhung des Blutzuckerspiegels verantwortlich ist. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Regulation des Energiestoffwechsels, insbesondere in Notfallsituationen wie der Hypoglykämie bei Diabetikern, und wird auch diagnostisch genutzt.

--

Weblinks


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Glukagon'

'Glukose' ■■■■■■■■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Glukose", auch bekannt als Blutzucker, auf einen einfachen . . . Weiterlesen
'Glykogen' ■■■■■
Glykogen ist ein komplexes Kohlenhydrat, das in der Leber und den Muskeln von Tieren gespeichert wird . . . Weiterlesen
'Diabetes' ■■■■
Diabetes (griechisch für "hindurchfließen") steht meist für Diabetes Mellitus, jedoch auch für: . . . Weiterlesen
'Blutzuckerspiegel' ■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Blutzuckerspiegel" auf den Glukosegehalt im Blut. . . . Weiterlesen
'Diabetes mellitus' ■■
Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) ist eine Erkrankung der Drüsen, die gekennzeichnet ist durch Blutzuckererhöhung . . . Weiterlesen
'Pankreas'
Pankreas (Bauchspeicheldrüse) ist ein lebenswichtiges Organ im menschlichen Körper, das sowohl endokrine . . . Weiterlesen
'Energie'
Die Energie ist eine fundamentale physikalische Größe, die in allen Teilgebieten der Physik sowie in . . . Weiterlesen
'Energiestoffwechsel'
Energiestoffwechsel bezeichnet die Gesamtheit der biochemischen Prozesse, die der Körper nutzt, um Energie . . . Weiterlesen
'Hormon'
Ein Hormon ist eine chemische Substanz, die vom endokrinen System produziert und in den Blutkreislauf . . . Weiterlesen
'Botenstoff'
Botenstoffe im medizinischen Kontext, auch bekannt als Neurotransmitter oder Hormone, sind chemische . . . Weiterlesen