Das Herz ist der wichtigste Muskel in unserem Körper. Eine Herzmuskelerkrankung ist daher stets lebensbedrohlich. Folgende Herzmuskelerkrankungen werden unterschieden:

Herzinsuffizienz (ungenügende Leistung des Herzens)

Je nach Lage und Ausdehnung der Schädigung kann die Insuffizienz das ganze Herz oder nur die rechte oder Linke Herzhälfte betreffen. Wir unterscheiden:

  • Arbeitsinsuffizienz: ungenügende Herzleistung bei körperlicher Anstrengung
  • Ruheinsuffizienz: ungenügende Herzleistung schon in Ruhe.

Rechtsherzinsuffizienz

Bei ungenügender Leistung der rechten Herzkammer vermag sie nicht bei jedem Schlag alles Blut in die Lungen zu pumpen. Es bleibt Blut im Herz zurück. Dadurch können untere und obere Hohlvene das venöse Blut nicht genügend ans Herz abgeben. Es kommt zum Rückstau in die Körpervenen.

Ursachen:

Symptome:

Linksherzinsuffizienz

Bei ungenügender Leistung der linken Kammer wird das Blut nicht mehr in genügendem Maße in den großen Kreislauf gepumpt.

Ursachen:

  • Lang dauernde Hypertonie
  • Mangeldurchblutung des Herzmuskels
  • Klappenfehler der linken Segelklappe (Mitralfehler) oder der linken Taschenklappe (Aortenklappenfehler)
  • andere Herzkrankheiten.

Symptome:

  • Atemnot infolge Lungenstauung, zuerst nur bei Anstrengung. Durch die Stauung in den Lungenkapillaren werden diese prall gefüllt und drücken die Alveolen zusammen. Dadurch wird die Sauerstoffaufnahme gestört.
  • Blausucht (Zyanose)
  • Tachykardie

In schweren Fällen kann es kommen zu:

  • Stauungsbronchitis mit andauerndem Husten 
  • Herzasthma mit anfallsweiser nächtlicher Atemnot. Der Patient wacht aus dem Schlafe auf, ringt nach Luft, sitzt im Bett auf und begibt sich ans offene Fenster, um Luft zu schöpfen.
  • Lungenödem: Bei rasch auftretendem, schwerem Linksversagen. Es handelt sich um einen sehr bedrohlichen Zustand, der auf hochgradiger Lungenstauung beruht. Es tritt Blutflüssigkeit in die Lungenbläschen aus.

Symptome in diesen schweren Fällen:

  • Schwerste Atemnot, karchelndes Atemgeräusch
  • Tachykardie
  • schwere Zyanose
  • blutig-schaumiger Auswurf.

Therapie:

  • Speziell beim Lungenödem:
    1. entwässernde Mittel i. V.
    2. Beruhigungsmittel
    3. Sauerstoff auf ärztliche Verordnung.
    4. Absaugen
    5. Staubinden an den Extremitäten anlegen
  • Bei Rechts- und Linksherzinsuffizienz:
    1. Medikamente zur Entwässerung (Flüssigkeitsbilanz und häufige Gewichtskontrollen)
    2. Medikamente zur Verbesserung der Herzleistung aus der Gruppe der Fingerhutpflanzen, z.B. Digitalispräparate
    3. evtl. Sauerstoff, wenn vom Arzt verordnet. I
    4. leichtverdauliche Kost, besonders bei Stauung im Magendarmbereich
    5. Anpassung der körperlichen Leistung an die Belastbarkeit des Herzens
    6. Flüssigkeitseinschränkung und salzarme Kost, da Salz die Flüssigkeit im Körper zurückhält
    7. in schweren Fällen Bettruhe

Herzmuskelentzündung (Myokarditis)

Ursachen: 

Symptome:

Therapie:

  • Bettruhe je nach Ursache.

Prognose:

  • Meist gut.

 


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Herzmuskelerkrankung'

'Insuffizienz' ■■■■■■■■■■
Insuffizienz bezeichnet im medizinischen Kontext das unzureichende oder mangelhafte Funktionieren eines . . . Weiterlesen
'Lungenödem' ■■■■■■■■■■
Lungenödem ist ein medizinischer Zustand, bei dem sich Flüssigkeit in den Lungen ansammelt, insbesondere . . . Weiterlesen
'Herzleistung' ■■■■■■■■■■
Herzleistung (medizinisch: Herzzeitvolumen) bezeichnet im medizinischen Kontext die Menge an Blut, die . . . Weiterlesen
'Herz- und Kreislaufkrankheiten' ■■■■■■■■■■
Unter den Begriff Herzund Kreislaufkrankheiten fallen Erkrankungen der Kreislauforgane. Diese haben eine . . . Weiterlesen
'Herzkammer' ■■■■■■■■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Herzkammer" auf einen der vier Hohlräume im Herzen, . . . Weiterlesen
'Muskel' ■■■■■■■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich das Wort "Muskel" auf ein biologisches Gewebe, das sich bei der . . . Weiterlesen
'Atmen' ■■■■■■■■■
Atmen bezieht sich auf den Prozess der Aufnahme von Sauerstoff aus der Umgebung und der Abgabe von Kohlenstoffdioxid . . . Weiterlesen
'Herzfehler' ■■■■■■■■■
Ein Herzfehler bezeichnet im medizinischen Kontext eine strukturelle oder funktionelle Anomalie des Herzens, . . . Weiterlesen
'Hauptfunktion' ■■■■■■■■■
Hauptfunktion beschreibt im medizinischen Kontext die primäre Aufgabe oder Rolle, die ein Organ, Gewebe, . . . Weiterlesen
'Schädigung' ■■■■■■■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Schädigung" auf eine Verletzung oder Beeinträchtigung . . . Weiterlesen