Hypertensive Retinopathie ist eine Schädigung der Netzhaut, die durch lang anhaltenden Bluthochdruck verursacht wird. Dieser Zustand kann zu Veränderungen in den kleinen Blutgefäßen der Retina führen, was deren Verdickung, Einengung und manchmal Blutungen zur Folge hat. Ohne Behandlung kann die hypertensive Retinopathie zu einer verschlechterten Sehkraft oder sogar zu dauerhaftem Sehverlust führen.

Allgemeine Beschreibung

Bei der hypertensiven Retinopathie führt der erhöhte Blutdruck zu Veränderungen in den retinalen Blutgefäßen, was eine Beeinträchtigung der Blutversorgung und Schäden an der Netzhaut verursachen kann. Symptome können anfangs mild oder nicht vorhanden sein, aber mit fortschreitender Krankheit können verschwommenes Sehen, Sehverlust und andere visuelle Störungen auftreten. Die Diagnose erfolgt in der Regel durch eine gründliche Augenuntersuchung, einschließlich der Betrachtung der Netzhaut durch Augenärzte.

Anwendungsbereiche

  • Diagnose: Funduskopie zur Untersuchung der Netzhautveränderungen.
  • Behandlung: Primäre Behandlung zielt darauf ab, den Bluthochdruck zu kontrollieren, um weitere Schäden zu vermeiden.
  • Prävention: Regelmäßige Überwachung des Blutdrucks und augenärztliche Untersuchungen für Personen mit bekanntem Bluthochdruck.

Bekannte Beispiele

  • Keith-Wagener-Barker-Klassifikation: Ein System zur Einstufung des Schweregrades der hypertensiven Retinopathie.
  • Baumwollwollflecken: Kleine, infarktähnliche Läsionen auf der Netzhaut, die durch hypertensive Retinopathie verursacht werden.

Behandlung und Risiken

Die effektivste Behandlung der hypertensiven Retinopathie ist die Kontrolle des Bluthochdrucks durch Medikamente, Diät und Lebensstiländerungen. In fortgeschrittenen Fällen können Lasertherapie oder andere chirurgische Eingriffe erforderlich sein, um das Sehvermögen zu erhalten oder zu verbessern. Unbehandelt kann die Erkrankung zu dauerhaften Sehbeeinträchtigungen führen.

Zusammenfassung

Hypertensive Retinopathie ist eine ernsthafte Erkrankung der Augen, die durch langfristigen, unkontrollierten Bluthochdruck verursacht wird und zu dauerhaftem Sehverlust führen kann. Die Diagnose und Überwachung durch regelmäßige augenärztliche Untersuchungen sowie die effektive Kontrolle des Bluthochdrucks sind entscheidend, um das Risiko schwerer Sehprobleme zu minimieren.

--


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Hypertensive Retinopathie'

'Augenhintergrund' ■■■■■■■■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Augenhintergrund" (auch bekannt als Fundus oculi) . . . Weiterlesen
'Gesundheit' ■■■■■■
Unter Gesundheit versteht man den Zustand völligen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens . . . Weiterlesen
'Diagnose' ■■■■■■
Unter einer Diagnose verstehen wir das Erkennen und Benennen einer Krankheit aufgrund der Symptome, der . . . Weiterlesen
'Medikament' ■■■■■■
Ein Medikament ist ein chemischer oder biologischer Stoff, der zur Behandlung, Vorbeugung oder Linderung . . . Weiterlesen
'Blindheit' ■■■■■
Blindheit im medizinischen Kontext bezieht sich auf einen Zustand, bei dem eine Person vollständig oder . . . Weiterlesen
'Krankheit' auf allerwelt-lexikon.de ■■■■■
Krankheit (vom mittelhochdeutschen krancheit, krankeit, synonym zu Schwäche, Leiden, Not) ist der komplementäre . . . Weiterlesen
'Behandlung' ■■■■■
Die Behandlung (auch Therapie genannt) bezeichnet allgemein eine Dienstleistung, bei der jemand oder . . . Weiterlesen
'Netzhaut' ■■■■
Die Netzhaut (Retina) ist die innere Schicht des Auges, die aus Photorezeptoren (Zapfen und Stäbchen) . . . Weiterlesen
'Gesundheitswesen' ■■■■
Gesundheitswesen im Medizinkontext bezieht sich auf das umfassende System, das die Bereitstellung von . . . Weiterlesen
'Delirium' ■■■■
Delirium im Medizin Kontext ist ein akuter, oft plötzlich auftretender Zustand der Verwirrtheit, der . . . Weiterlesen