English: diet / Español: dieta / Português: dieta / Français: régime / Italiano: dieta

Eine Diät (aus dem griechischen diaita: Lebensweise) war ursprünglich ein Heilverfahren, das der Gesundheit zur Gute kommen sollte.

Dabei wird auf bestimmte Lebensmittel verzichtet, beziehungsweise spezielle Nahrung verstärkt zugenommen. Heutzutage dient die Diät vor allem der Gewichtsabnahme. Die meisten kommerziell angebotenen Diäten schreiben eine Kalorienreduktion vor. Der Körper nimmt weniger Kalorien auf als er verbraucht. Dadurch verbrennt er Fett. Werden allerdings nach der Diät die alten Essgewohnheiten wieder aufgenommen, kommt es zum Jojo-Effekt, das heißt Fettdepots werden erneut angelagert. Diätbeispiele sind die Montignac-Methode (Verzicht auf einige Kohlenhydrat-Sorten) oder die Logi-Methode (die Anteile von Fett, Kohlenhydrate und Eiweiß werden optimiert).

Beschreibung

Eine Diät im medizinischen Kontext bezieht sich auf eine spezifische Ernährungsweise, die zur Behandlung oder Prävention bestimmter Krankheiten oder Gesundheitszustände eingesetzt wird. Diese Ernährungspläne werden in der Regel von qualifizierten medizinischen Fachkräften wie Ernährungswissenschaftlern oder Ärzten entwickelt und basieren auf wissenschaftlichen Erkenntnissen. Diäten können individuell angepasst werden, um den Bedürfnissen eines Patienten gerecht zu werden und können auch zur Gewichtsabnahme oder -zunahme dienen. Ziel ist es oft, bestimmte Nährstoffe zu erhöhen oder zu reduzieren, um die Gesundheit zu verbessern oder Krankheiten zu kontrollieren.

Anwendungsbereiche

Risiken

  • Ernährungsmangel
  • Ungesunde Essgewohnheiten
  • Mangelnde Nährstoffzufuhr
  • Essstörungen
  • Psychologische Auswirkungen

Beispielsätze

  • Der Arzt empfahl eine spezielle Diät zur Behandlung des Diabetes.
  • Während der Schwangerschaft ist eine ausgewogene Diät wichtig.
  • Der Patient folgte dem Diätplan des Ernährungswissenschaftlers genau.
  • Die gesunde Diät hat zu einer Verbesserung des Gesundheitszustands geführt.
  • Die Diäten der beiden Patienten wurden individuell angepasst.

Ähnliche Begriffe

  • Ernährungstherapie
  • Ernährungsplan
  • Nährstoffkontrolle
  • Kost
  • Ernährungsregime

Weblinks

Artikel mit 'Diät' im Titel

  • Nulldiät: Die Nulldiät ist ein langdauerndes, vollständiges Fasten zum Abbau von Übergewicht. Es werden nur Flüssigkeit, Elektrolyte und Vitamine zugeführt
  • Formuladiät: Eine Formuladiät ist ein pulverisiertes oder flüssiges Nährstoffkonzentrat mit verschiedenen Geschmacksrichtungen und Zusatz von Vitaminen und Spurenelementen zur Behandlung der Fettsucht
  • Schaukeldiät: Die Schaukeldiät ist eine Kost, bei der abwechselnd drei Tage saure und dann drei Tage alkalische Kost zu sich genommen wird. Diese Diät ist angezeigt bei bakteriellen Entzündungen der Harnwege, um eine Änderung der Harnreaktion zwecks . . .

Zusammenfassung

Eine Diät im medizinischen Kontext bezieht sich auf eine spezifische Ernährungsweise, die zur Behandlung oder Prävention von Krankheiten eingesetzt wird. Sie wird individuell angepasst, um die Bedürfnisse eines Patienten zu erfüllen. Diäten können in verschiedenen Anwendungsbereichen wie Gewichtsmanagement, Diabetes und Herzkrankheiten eingesetzt werden, bergen jedoch auch Risiken wie Ernährungsmangel und Essstörungen. Es ist wichtig, eine Diät unter Aufsicht von qualifiziertem medizinischem Fachpersonal einzuhalten, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

--


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Diät'

'Diät' auf allerwelt-lexikon.de ■■■■■■■■■■
Eine Diät (aus dem griechischen diaita: Lebensweise) war ursprünglich ein Heilverfahren, dass der Gesundheit . . . Weiterlesen
'Nahrungsmittel' ■■■■■■■■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff \"Nahrungsmittel\" auf alle Arten von Lebensmitteln, . . . Weiterlesen
'Gesunde Ernährung' ■■■■■■■■■
Gesunde Ernährung bezieht sich im medizinischen Kontext auf das Konsumieren von Nahrungsmitteln, die . . . Weiterlesen
'Nahrung' ■■■■■■■■
Das Wort \"Nahrung\" bezieht sich auf alles, was der menschliche Körper zur Energieversorgung und zur . . . Weiterlesen
'Nahrungsbedarf' ■■■■■■■■
Der Nahrungsbedarf wird bestimmt durch den Grundumsatz und den Mehrbedarf durch geleistete Arbeit. Nicht . . . Weiterlesen
'Gesunder Lebensstil' ■■■■■■■
Gesunder Lebensstil im medizinischen Kontext bezieht sich auf ein Bündel von Verhaltensweisen und Entscheidungen, . . . Weiterlesen
'Nährstoff' ■■■■■■■
Nährstoff bezieht sich auf jede Substanz, die Organismen zur Energiegewinnung, zum Wachstum, zur Erhaltung . . . Weiterlesen
'Diabetes' ■■■■■■
. . . Weiterlesen
'Lebensmittel' ■■■■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff \"Lebensmittel\" auf Nahrungsmittel, die für den menschlichen . . . Weiterlesen
'Darmgesundheit' ■■■■■■
Darmgesundheit bezieht sich auf das Wohlbefinden und die optimale Funktion des Magen-Darm-Trakts, insbesondere . . . Weiterlesen