Die Milz (lateinisch lien) ist ein in den Blutkreislauf eingeschaltetes Organ des lymphatischen Systems und liegt in der Bauchhöhle in der Nähe des Magens.

In medizinischen Kontext bezieht sich "Milz" auf ein Organ, das im linken Oberbauch unter dem Rippenbogen liegt. Die Milz ist ein wichtiger Bestandteil des Immunsystems und hat drei grundlegende Aufgaben: Zum einen dient sie der Vermehrung der zu den weißen Blutkörperchen gehörenden Lymphozyten und spielt daher eine Rolle bei der Abwehr körperfremder Stoffe (Antigene). Zweitens ist sie ein wichtiger Speicherort für die ebenfalls zu den weißen Blutkörperchen zählenden Monozyten. Drittens dient sie der Aussonderung überalterter roter Blutkörperchen. In der späten Fetalentwicklung und bei jungen Säugetieren spielt die Milz darüber hinaus auch eine Rolle bei der Bildung roter Blutkörperchen.

Ein Beispiel für eine Erkrankung der Milz ist die Milzvergrößerung (Splenomegalie) die durch verschiedene Faktoren verursacht werden kann, wie zum Beispiel Infektionskrankheiten, Leukämien und Anämien. Eine vergrößerte Milz kann Druck auf benachbarte Organe ausüben und kann Schmerzen im linken Oberbauch verursachen.

Ein weiteres Beispiel ist die Milzruptur, die durch eine Verletzung, wie zum Beispiel einen Autounfall, verursacht werden kann. Eine Milzruptur kann zu einer inneren Blutung führen, die lebensbedrohlich sein kann, wenn sie nicht schnell behandelt wird.

Es gibt viele weitere Erkrankungen der Milz die durch Infektionen, Autoimmunerkrankungen oder genetische Faktoren verursacht werden können. Eine Diagnose und Behandlung von Erkrankungen der Milz sollte von einem Arzt durchgeführt werden. In manchen Fällen kann eine Entfernung der Milz (Splenektomie) erforderlich sein.


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Milz'

'Immunsystem' auf allerwelt-lexikon.de ■■■■■■■■■■
Immunsystem bezeichnet das komplexe Netzwerk aus Zellen, Geweben und Organen, das den Körper vor Krankheitserregern . . . Weiterlesen
'Splenomegalie' ■■■■■■■■■■
Splenomegalie bezeichnet die Vergrößerung der Milz, die in der Regel ein Symptom für verschiedene . . . Weiterlesen
'Blutkörperchen' ■■■■■■■■■■
In medizinischem Kontext bezieht sich "Blutkörperchen" oder "Blutzellen" auf die Zellen, die in unserem . . . Weiterlesen
'Muskel' ■■■■■■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich das Wort "Muskel" auf ein biologisches Gewebe, das sich bei der . . . Weiterlesen
'Blutkrankheit' ■■■■■■■
Zur Feststellung einer Blutkrankheit sind die wichtigsten Untersuchungen im Folgenden aufgeführt: . . . Weiterlesen
'Anämie auf Grund vermehrten Abbaus roter Blutkörperchen' ■■■■■■■
Anämie auf Grund vermehrten Abbaus roter Blutkörperchen: Anämie aufgrund vermehrten Abbaus roter Blutkörperchen, . . . Weiterlesen
'Leukozyt' ■■■■■■■
Ein Leukozyt ist eine Art von weißen Blutkörperchen, die eine zentrale Rolle im Immunsystem spielt. . . . Weiterlesen
'Medikament' ■■■■■■■
Ein Medikament ist ein chemischer oder biologischer Stoff, der zur Behandlung, Vorbeugung oder Linderung . . . Weiterlesen
'Pulpa' ■■■■■■
Im medizinischen Kontext kann der Begriff Pulpa unterschiedliche Bedeutungen haben, je nachdem, auf welchen . . . Weiterlesen
'Lymphsystem' ■■■■■■
Lymphsystem bezeichnet im medizinischen Kontext ein Netzwerk von Organen, Geweben, Gefäßen und Lymphknoten, . . . Weiterlesen