English: Lymphocyte / Español: Linfocito / Português: Linfócito / Français: Lymphocyte / Italiano: Linfocita

Lymphozyt ist eine Art von weißen Blutkörperchen, die eine wesentliche Rolle im Immunsystem spielen. Sie sind entscheidend für die Bekämpfung von Infektionen und die Erkennung und Zerstörung abnormaler Zellen.

Allgemeine Beschreibung

Lymphozyten sind eine Untergruppe der weißen Blutkörperchen (Leukozyten) und machen etwa 20-40 % der Leukozyten im Blut aus. Es gibt drei Haupttypen von Lymphozyten: B-Zellen, T-Zellen und natürliche Killerzellen (NK-Zellen).

  • B-Zellen: Diese produzieren Antikörper, die spezifische Antigene erkennen und neutralisieren können. Sie sind entscheidend für die humorale Immunantwort.
  • T-Zellen: Diese sind an der zellvermittelten Immunantwort beteiligt. Es gibt verschiedene Subtypen, darunter T-Helferzellen, die andere Immunzellen aktivieren, und zytotoxische T-Zellen, die infizierte oder krebsartige Zellen abtöten.
  • Natürliche Killerzellen (NK-Zellen): Diese können abnormale Zellen wie Tumorzellen oder virusinfizierte Zellen ohne vorherige Sensibilisierung erkennen und zerstören.

Die Lymphozytenentwicklung beginnt im Knochenmark, aber T-Zellen reifen im Thymus. Nach der Reifung zirkulieren sie im Blut und den Lymphknoten, wo sie nach Krankheitserregern suchen. Bei Kontakt mit einem spezifischen Antigen werden sie aktiviert und vermehren sich, um eine gezielte Immunantwort zu erzeugen.

Anwendungsbereiche

Bekannte Beispiele

  • HIV/AIDS: Eine Infektion mit dem Humanen Immunschwächevirus (HIV) führt zu einer signifikanten Reduktion der T-Helferzellen, was die Immunabwehr schwächt und zu AIDS führt.
  • Leukämie: Chronische lymphatische Leukämie (CLL) ist eine Krebserkrankung, bei der es zu einer Anhäufung funktionsunfähiger Lymphozyten im Blut und Knochenmark kommt.
  • Impfung: Bei der Impfung werden B- und T-Zellen gezielt aktiviert, um eine Immunität gegen spezifische Krankheitserreger aufzubauen.

Behandlung und Risiken

Behandlung von Lymphozytenstörungen kann komplex sein und reicht von antiretroviralen Therapien bei HIV bis hin zu Immuntherapien bei Krebs.

Risiken

beinhalten:

  • Autoimmunerkrankungen: Überaktive Lymphozyten können körpereigene Zellen angreifen.
  • Immunschwäche: Eine verminderte Lymphozytenzahl kann zu erhöhten Infektionsrisiken führen.
  • Therapie-Nebenwirkungen: Immuntherapien können schwere Nebenwirkungen haben, einschließlich Zytokinsturm, wo eine Überreaktion des Immunsystems auftritt.

Ähnliche Begriffe

  • Leukozyten: Eine allgemeine Bezeichnung für weiße Blutkörperchen, zu denen auch Lymphozyten gehören.
  • Myelozyten: Vorläuferzellen der Granulozyten im Knochenmark.
  • Plasmazellen: Differenzierte B-Zellen, die Antikörper produzieren.

Weblinks

Zusammenfassung

Lymphozyten sind wesentliche Bestandteile des Immunsystems, die verschiedene Funktionen in der Abwehr von Krankheitserregern und in der Immunüberwachung übernehmen. Ihre Untersuchung und Manipulation sind zentrale Aspekte in der Diagnose und Behandlung vieler Krankheiten, insbesondere von Infektionskrankheiten und Krebs.

--


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Lymphozyt'

'Immunsystem' auf allerwelt-lexikon.de ■■■■■■■■■■
Immunsystem bezeichnet das komplexe Netzwerk aus Zellen, Geweben und Organen, das den Körper vor Krankheitserregern . . . Weiterlesen
'Blutkörperchen' ■■■■■
In medizinischem Kontext bezieht sich "Blutkörperchen" oder "Blutzellen" auf die Zellen, die in unserem . . . Weiterlesen
'Immunglobulin' ■■■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Immunglobulin" (oft abgekürzt als Ig) auf eine Gruppe . . . Weiterlesen
'Leukämie' ■■■■
Leukämie (von altgriechisch leukós "weiß" sowie haima "Blut""wörtlich also Weißblütigkeit), im . . . Weiterlesen
'Antikörpertherapie' ■■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich die Antikörpertherapie auf eine Behandlungsform, bei der Antikörper, . . . Weiterlesen
'Lymphsystem' ■■■
Lymphsystem bezeichnet im medizinischen Kontext ein Netzwerk von Organen, Geweben, Gefäßen und Lymphknoten, . . . Weiterlesen
'Immunologie' ■■■
Immunologie im Medizin-Kontext ist die Wissenschaft, die sich mit dem Immunsystem des Körpers, seiner . . . Weiterlesen
'Tonsille' ■■
Tonsille (Plural: Tonsillenauch Mandeln genannt) sind lymphatische Organe, die Teil des Immunsystems . . . Weiterlesen
'Splenomegalie' ■■
Splenomegalie bezeichnet die Vergrößerung der Milz, die in der Regel ein Symptom für verschiedene . . . Weiterlesen
'Antigen' ■■
Ein Antigen ist ein Stoff, der den Körper zur Erzeugung von Antikörpern veranlasst. Es handelt sich . . . Weiterlesen