English: Epidermis / Español: Epidermis / Português: Epiderme/ Français: Épiderme / Italiano: Epidermide
Als Epidermis bezeichnet man die Oberhaut bei Wirbeltieren. Sie bildet als äußerste Hautschicht die eigentliche Schutzhülle gegenüber der Umwelt.

Die Oberhaut spielt eine wichtige Rolle bei der Schutzfunktion der Haut und ist an der Regulierung des Wasserhaushalts, dem Schutz vor äußeren Einflüssen und der Wahrnehmung von Berührungsreizen beteiligt. Hier sind einige wichtige Aspekte zum Verständnis der Oberhaut im medizinischen Kontext:

1. Anatomie der Oberhaut: Die Oberhaut besteht aus mehreren Schichten von Zellen, die sich kontinuierlich erneuern. Die äußerste Schicht der Oberhaut besteht aus abgestorbenen Hautzellen, die als Hornschicht oder Stratum corneum bezeichnet werden. Darunter befinden sich Schichten von lebenden Zellen, einschließlich Keratinozyten, Melanozyten und Langerhans-Zellen.

2. Funktionen der Oberhaut: Die Oberhaut hat mehrere wichtige Funktionen im Körper:

- Schutz vor äußeren Einflüssen: Die Oberhaut bildet eine Barriere, die den Körper vor schädlichen Substanzen, Mikroorganismen, UV-Strahlung und Austrocknung schützt.

- Regulierung des Wasserhaushalts: Die Oberhaut spielt eine Rolle bei der Aufrechterhaltung des Wasserhaushalts der Haut, indem sie den Verlust von Wasser durch Verdunstung reduziert.

- Sinneswahrnehmung: Die Oberhaut enthält spezialisierte Nervenenden, die Berührungsreize wahrnehmen und Informationen an das Nervensystem weiterleiten.

- Synthese von Vitamin D: Unter Einwirkung von Sonnenlicht kann die Oberhaut Vorstufen von Vitamin D in aktive Formen umwandeln, die für den Körper wichtig sind.

3. Erkrankungen und Verletzungen der Oberhaut: Die Oberhaut kann verschiedenen Erkrankungen und Verletzungen ausgesetzt sein, die zu Symptomen wie Hautausschlägen, Juckreiz, Schuppenbildung oder Veränderungen der Hautfarbe führen können. Einige Beispiele für Erkrankungen der Oberhaut sind:

- Ekzeme: Ekzeme sind entzündliche Hauterkrankungen, die zu Rötungen, Juckreiz und Hautausschlägen führen können. Beispiele sind atopische Dermatitis, Kontaktekzeme und seborrhoische Dermatitis.

- Psoriasis: Psoriasis ist eine chronische Hauterkrankung, die durch rote, schuppige Hautläsionen gekennzeichnet ist. Sie entsteht durch eine beschleunigte Zellteilung in der Oberhaut.

- Verbrennungen: Verbrennungen können die Oberhaut und möglicherweise auch tiefere Hautschichten betreffen. Der Schweregrad einer Verbrennung wird in Grade eingeteilt, wobei Grad I nur die Oberhaut betrifft und Grad III auch die darunterliegenden Schichten umfasst.

4. Pflege der Oberhaut: Eine angemessene Pflege der Oberhaut ist wichtig, um ihre Funktionen zu erhalten und Hauterkrankungen vorzubeugen. Dazu gehören regelmäßiges Reinigen, Schutz vor UV-Strahlung, Vermeidung von irritierenden Substanzen und die Anwendung von feuchtigkeitsspendenden Produkten.

--


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Oberhaut'

'Epidermis' ■■■■■■■■■■
Als Epidermis bezeichnet man die Oberhaut, die gefäßlose, äußere Schicht der Haut. . . . Weiterlesen
'Hautoberfläche' ■■■■■■■
Die Hautoberfläche bezieht sich auf die äußerste Schicht der Haut, die auch als Epidermis bezeichnet . . . Weiterlesen
'Ekzem' ■■■■■
Ekzem (auch Dermatitis genannt) kommt aus dem Griechischem und bedeutet Juckflechte. Die Haut ist dabei . . . Weiterlesen
'Hornschicht' ■■■■
Die Hornschicht ist eine Schicht der Haut (Epidermis vom griech. epi über, darauf derma Haut). Sie ist . . . Weiterlesen
'Hautschicht' ■■■■
Die Haut ist das größte Organ des menschlichen Körpers und besteht aus mehreren Hautschichten. . . . Weiterlesen
'Hautcreme' ■■■■
Im medizinischen Kontext bezeichnet Hautcreme eine topische Zubereitung, die auf die Haut aufgetragen . . . Weiterlesen
'Hautgesundheit' ■■■■
Hautgesundheit bezeichnet im medizinischen Kontext den Zustand der Haut und deren Fähigkeit, ihre Funktionen . . . Weiterlesen
'Sonnenbrand' ■■■
Der Sonnenbrand ist eine Entzündung der Haut, die mit Schmerzen, Rötung und Schälung einhergeht und . . . Weiterlesen
'Psoriasis vulgaris' ■■
Die Psoriasis vulgaris (Schuppenflechte) ist eine nichtansteckende Krankheit, bei der die Zellen von . . . Weiterlesen
'Hauterkrankung' ■■
Eine Hauterkrankung (Hautkrankheit, medizinischer Begriff: Dermatose) ist eine Erkrankung der Haut. Hautkrankheiten . . . Weiterlesen