English: stool / Español: heces / Português: fezes / Français: selles / Italiano: feci
Im medizinischen Kontext bezieht sich "Stuhl" auf den Kot, der aus dem Darm ausgeschieden wird. Der Stuhl besteht aus unverdauten Nahrungsbestandteilen, Bakterien, und Abfallprodukten des Körpers. Die Farbe, Konsistenz, und Häufigkeit des Stuhls kann sich je nach Ernährung, Krankheit, und anderen Faktoren unterscheiden.
Eine Änderung in der Farbe und Konsistenz des Stuhls kann ein Symptom einer Erkrankung sein, wie z.B. Blut im Stuhl, der auf eine Verletzung oder eine Entzündung des Magen-Darm-Trakts hinweisen kann. Auch Durchfall und Verstopfung können als Anzeichen einer Erkrankung gesehen werden.
Ein Beispiel für eine Erkrankung die die Stuhlbeschaffenheit beeinflussen kann, ist eine Divertikulitis, eine Entzündung von Ausstülpungen (Divertikeln) im Dickdarm, die sich durch Durchfall, Verstopfung und Schmerzen bemerkbar machen kann.
Ein weiteres Beispiel ist die Zöliakie, eine Autoimmunkrankheit die durch den Verzehr von Gluten ausgelöst wird und die zu Durchfall, Verstopfung, Gewichtsverlust und Mangelerscheinungen führen kann.
Eine Änderung in der Häufigkeit des Stuhlgangs kann auch ein Indikator für eine Erkrankung sein, wie z.B. ein häufiger Stuhlgang bei einer Darmerkrankung wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa.
Es ist wichtig zu beachten das jede Veränderung in der Farbe, Konsistenz oder Häufigkeit des Stuhls, besonders wenn sie anhält oder in Verbindung mit anderen Symptomen wie Schmerzen oder Blut im Stuhl auftritt, von einem Arzt untersucht werden sollten, um die Ursache zu ermitteln und adäquat behandeln zu können.
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Stuhl' | |
'Durchfall' | ■■■■■■■■■■ |
Als Durchfall (medizinisch Diarrhö oder Diarrhoe) wird die je nach Schwere kürzer oder auch lang anhaltende . . . Weiterlesen | |
'Darmerkrankung' | ■■■■■■■■■■ |
Darmerkrankung bezeichnet im medizinischen Kontext eine Vielzahl von Krankheiten, die den Darm betreffen, . . . Weiterlesen | |
'Darmgesundheit' | ■■■■■■■■ |
Darmgesundheit bezieht sich auf das Wohlbefinden und die optimale Funktion des Magen-Darm-Trakts, insbesondere . . . Weiterlesen | |
'Darm' | ■■■■■■■ |
Der Darm (lateinisch intestinum, griech. enteron) ist der wichtigste Teil des Verdauungstraktes von höheren . . . Weiterlesen | |
'Verdauung' | ■■■■■■■ |
Als Verdauung oder Digestion bezeichnet man den Aufschluss der Nahrung im Verdauungstrakt mit Hilfe von . . . Weiterlesen | |
'Colon' | ■■■■■■■ |
Das Colon, auch als Dickdarm bekannt, ist ein Teil des menschlichen Verdauungssystems und gehört zum . . . Weiterlesen | |
'Krankheit der Verdauungsorgane' | ■■■■■■ |
Eine Krankheit der Verdauungsorgane bezieht sich auf Erkrankungen der Zähne, der Speiseröhre, des Magens, . . . Weiterlesen | |
'Verstopfung' | ■■■■■■ |
Als Obstipation (lateinisch: stipare, \"vollstopfen\") oder Verstopfung wird eine erschwerte und zu seltene . . . Weiterlesen | |
'Enteropathische Arthritis' | ■■■■■■ |
Enteropathische Arthritis bezieht sich im medizinischen Kontext auf eine Form von chronischer entzündlicher . . . Weiterlesen | |
'Gastrointestinaltrakt' | ■■■■■■ |
Der Gastrointestinaltrakt (GI-Trakt), auch Verdauungstrakt genannt, ist ein komplexes System von Organen . . . Weiterlesen |