English: Sunscreen / Español: Protector solar / Português: Filtro solar / Français: Crème solaire / Italiano: Protezione solare
Sonnencreme und andere Sonnenschutzmittel (auch: Sonnenmilch) werden auf die Haut aufgetragen, um die negativen Wirkungen der Sonnenstrahlung (wie Sonnenbrand mit Hautrötung, Blasenbildung, Hautalterung) zu mindern oder zu verhindern.
Sonnenschutzmittel sind Produkte, die verwendet werden, um die Haut vor schädlichen UV-Strahlen der Sonne zu schützen. Sie werden in der Regel als Cremes, Lotionen, Sprays oder Stifte aufgetragen und enthalten chemische oder physikalische Filter, die die Haut vor UV-Strahlen abschirmen.
Im medizinischen Kontext wird empfohlen, Sonnenschutzmittel zu verwenden, um das Risiko von Hautschäden wie Sonnenbrand, Hautalterung und Hautkrebs zu reduzieren. Es gibt verschiedene Arten von Sonnenschutzmitteln auf dem Markt, die unterschiedliche Schutzfaktoren (SPF) aufweisen, die angibt wie viel länger man sich in der Sonne aufhalten kann, ohne einen Sonnenbrand zu bekommen.
Ein Beispiel für ein Sonnenschutzmittel ist eine Lotion mit einem SPF von 30, die dazu beiträgt, die Haut vor UVB-Strahlen zu schützen und das Risiko von Sonnenbrand zu reduzieren. Ein weiteres Beispiel ist ein Sonnenschutz mit breitem Spektrum, der sowohl UVB- als auch UVA-Strahlen abschirmt und somit einen umfassenderen Schutz bietet.
Es ist wichtig zu beachten, dass Sonnenschutzmittel regelmäßig erneuert werden sollten, insbesondere nach Schwimmen, Schwitzen oder Abtrocknen. Auch sollte man darauf achten, dass man genug aufgetragen hat und das man sich auch an sonstigen gefährdeten Stellen wie Ohren, Nase und Lippen eincremt.
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Sonnenschutzmittel' | |
'Ultraviolettstrahlung' | ■■■■■■■■■■ |
Ultraviolettstrahlung (UV-Strahlung) bezeichnet elektromagnetische Strahlung im Wellenlängenbereich . . . Weiterlesen | |
'Plattenepithelkarzinom' | ■■■■■■■■■ |
Plattenepithelkarzinom im Medizin Kontext ist eine Form von Hautkrebs, die sich aus den flachen, platten . . . Weiterlesen | |
'UV-Strahlung' | ■■■■■■■■ |
Ultraviolettstrahlung, kurz Ultraviolett oder UV-Strahlung, umgangssprachlich auch ultraviolettes Licht . . . Weiterlesen | |
'Sonne' | ■■■■■■■ |
Die Sonne spielt eine wichtige Rolle im medizinischen Kontext, da sie sowohl positive als auch negative . . . Weiterlesen | |
'Allantoin' | ■■■■■■■ |
Allantoin wird aus dem Harn von Säugetieren oder Pflanzen gewonnen. Allantoin wird in kosmetischen Produkten . . . Weiterlesen | |
'Sonnenbestrahlung' | ■■■■■■■ |
In medizinischer Hinsicht bezieht sich "Sonnenbestrahlung" auf die Bestrahlung des Körpers durch ultraviolette . . . Weiterlesen | |
'Medizin' | ■■■■■■■ |
Der Begriff Medizin kommt vom lateinischen medicina = Heilkunst, Heilkunde, ärztliche WissenschaftArznei): . . . Weiterlesen | |
'Haut' | ■■■■■■■ |
Die Haut (griechisch. dermaGelegentlich auch Kutis genannt, vom Lateinischen cutis) ist ein sehr vielseitiges . . . Weiterlesen | |
'Hauttyp' | ■■■■■■ |
Der Hauttyp im medizinischen Kontext bezieht sich auf die Klassifizierung und Charakterisierung der Haut . . . Weiterlesen | |
'Sommersprossen' | ■■■■■■ |
Sommersprossen werden auch Epheliden genannt. Es sind kleine gelblich-bräunliche Hautflecken, die durch . . . Weiterlesen |