English: Chills / Español: Escalofríos / Português: Calafrios / Français: Frissons / Italiano: Brividi
Als Schüttelfrost bezeichnet man ein Frostgefühl und Schütteln des ganzen Körpers vor schnell ansteigendem Fieber.
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Schüttelfrost" auf eine plötzliche und intensive Schüttelreaktion des Körpers, die oft von Fieber begleitet wird. Schüttelfrost ist ein Symptom, das auf verschiedene Erkrankungen oder Zustände hinweisen kann.
Hier sind einige Beispiele für Erkrankungen oder Zustände, die Schüttelfrost verursachen können:
-
Infektionen - Schüttelfrost ist ein häufiges Symptom bei Infektionen wie Grippe, Lungenentzündung, Harnwegsinfektionen und Sepsis.
-
Kälteexposition - Wenn der Körper über längere Zeit kaltem Wetter oder kaltem Wasser ausgesetzt ist, kann Schüttelfrost auftreten, um die Körpertemperatur zu erhöhen.
-
Medikamente - Einige Medikamente können Schüttelfrost als Nebenwirkung verursachen, wie z.B. einige Krebsmedikamente oder Antidepressiva.
-
Entzugssymptome - Schüttelfrost kann bei Menschen auftreten, die von Alkohol oder Drogen abhängig sind und versuchen, aufzuhören.
Schüttelfrost kann auch begleitet sein von anderen Symptomen wie Fieber, Kopfschmerzen, Müdigkeit und Muskelschmerzen. In einigen Fällen kann Schüttelfrost ein Zeichen für eine schwerwiegende Erkrankung sein, und es ist wichtig, einen Arzt aufzusuchen, wenn Schüttelfrost oder andere Symptome auftreten.
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Schüttelfrost' | |
'Infektion' | ■■■■■■■■■■ |
Das Wort \"Infektion\" bezieht sich auf den Zustand, wenn ein Organismus, wie zum Beispiel ein Virus, . . . Weiterlesen | |
'Temperatur' | ■■■■■■■■■■ |
Die Temperatur im medizinischen Kontext bezieht sich auf die Messung der Körpertemperatur, die ein wichtiger . . . Weiterlesen | |
'Bakterielle Krankheit' | ■■■■■■■■■ |
Eine Bakterielle Krankheit gehört zur Gruppe der Infektionskrankheiten und wird durch Bakterien verursacht. . . . Weiterlesen | |
'Erkältung' | ■■■■■■■■■ |
Erkältung (in Österreich auch Verkühlung) und grippaler Infekt sind alltagssprachliche, medizinisch . . . Weiterlesen | |
'Müdigkeit' | ■■■■■■■■■ |
Müdigkeit wird durch zu wenig Schlaf, kurz oder langfristigen Schlafentzug und Schlafstörungen ausgelöst. . . . Weiterlesen | |
'Muskelschmerzen' | ■■■■■■■■■ |
Muskelschmerzen (auch als Myalgie bezeichnet) sind Schmerzen, die in den Muskeln des Körpers auftreten. . . . Weiterlesen | |
'Schläfrigkeit' | ■■■■■■■■■ |
Schläfrigkeit ist ein Zustand, bei dem eine Person ein starkes Bedürfnis nach Schlaf verspürt. Im . . . Weiterlesen | |
'Influenza' | ■■■■■■■■ |
Influenza ist eine hoch ansteckende Virusinfektion der Atemwege, die durch die Influenzaviren Typ A und . . . Weiterlesen | |
'Durchfall' | ■■■■■■■■ |
Als Durchfall (medizinisch Diarrhö oder Diarrhoe) wird die je nach Schwere kürzer oder auch lang anhaltende . . . Weiterlesen | |
'Virusinfektion' | ■■■■■■■■ |
Unter einer Virusinfektion versteht man die Infektion (Ansteckung) einer Lebensform – z. B. Mensch, . . . Weiterlesen |