Lexikon V
Lexikon V
Medizin und Kosmetik +++ Beispielartikel: 'Verdauung', 'Vitamine', 'Vitamin'
English: Viral Disease / Español: Enfermedad Viral / Português: Doença Viral / Français: Maladie Virale / Italiano: Malattia Virale
Viruserkrankung bezeichnet eine durch Viren ausgelöste Infektion. Viren sind mikroskopisch kleine Krankheitserreger, die in eine Wirtszelle eindringen, um sich zu vermehren, und dabei Krankheiten verursachen können. Sie betreffen Menschen, Tiere und Pflanzen und können leichte Beschwerden wie Erkältungen oder schwere Krankheiten wie HIV/AIDS oder Hepatitis verursachen.
English: Virus infection / Español: Infección viral / Português: Infecção viral / Français: Infection virale / Italiano: Infezione virale
Unter einer Virusinfektion versteht man die Infektion (Ansteckung) einer Lebensform – z. B. Mensch, Tier, Pflanze – mit Viren. Diese dringen in deren Organismus ein und vermehren sich dort. Eine Virusinfektion kann eine Infektionskrankheit nach sich ziehen, die durch bestimmte Symptome gekennzeichnet ist, aber auch symptomfrei verlaufen kann. Eine schleichende, langsame Virusinfektion wird fachsprachlich als »Slow-Virus-Infektion« bezeichnet.
Eine Viruskrankheit ist eine durch einen Virus verursachte Infektionskrankheit. Beispiele:
English: Nutrients / Español: Nutrientes / Português: Nutrientes / Français: Nutriments / Italiano: Nutrienti
Vitalstoffe sind sogenannte Mikronährstoffe, die der menschliche Organismus für den Stoffwechsel benötigt, ohne dass sie ihm direkt Energie liefern.
English: Vitamin / Español: Vitamina / Português: Vitamina / Français: Vitamine / Italiano: Vitamine
Ein Vitamin ist eine organische Verbindung, die der Organismus nicht als Energieträger, sondern für andere lebenswichtige Funktionen benötigt, die jedoch der Stoffwechsel nicht bedarfsdeckend synthetisieren (erzeugen) kann.
Vitamin C (Ascorbinsäure) ist ein wesentlicher Vitalstoff des Menschen und ist im Körper für den Immunschutz und die Stabilisierung der Psyche zuständig. Ferner wird es für das Wachstum und die Reparatur von Gewebe im Körper benötigt. Es ist auch ein starkes Antioxidans und hilft, freie Radikale im Körper zu bekämpfen, die zu oxidativem Stress und Schäden an Zellen und Geweben führen können.
Vitamin-A (--->Vitamin-A-Säure) ist ein fettlösliches Vitamin, das für eine Vielzahl von Funktionen im Körper wichtig ist. Es ist vor allem bekannt für seine Rolle bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit der Augen, insbesondere der Netzhaut, und bei der Förderung des Wachstums und der Entwicklung von Geweben im Körper.
Vitamin-A-Säure (Tretionin, Retinsäure) hemmt die Verhornungsstörung im Talgdrüsenfollikel. Dadurch lösen sich die Hornpfröpfe im Follikel auf und die Zellteilung wird angeregt.
Vitamine sind als Substanzen definiert, die der Körper nicht selbst herstellen kann (davon gibt es Ausnahmen), die jedoch lebensnotwendig sind. Vitamine werden nicht zur Energiegewinnung oder zum Aufbau von Organstrukturen herangezogen, sondern dienen als Wirkstoffe. Sie werden deshalb in nur ganz geringen Mengen benötigt.