Medizin und Kosmetik
Alles über Medizin und Kosmetik

A • B • C • D • E • F  • G • H •  I  • J • K • L  • M • N • O • P • Q  • R • S • T • U • V  • W • X • Y • Z

Neu im Lexikon

  • Perfusion
  • Venenerkrankung
  • Betablocker
  • Insulinproduktion
  • Krankheit der männlichen Geschlechtsorgane
  • Grippe
  • Fußpilz
  • Unterernährung
  • Atherom
  • Aminosäure
  • Schlaganfall
  • Zelle
  • PZN
  • Paste
  • Hyperventilation

Meistgelesen

1: Aufnahme
2: Gewicht
3: Organismus
4: Diabetes mellitus
5: Ischämie
6: Schimmelpilz
7: Körpertemperatur unter den Achseln
8: Bein
9: Infektion
10: Krankheit
11: Behandlung
12: Gesundheit
13: Energie
14: Schwangerschaft
15: Schmerz
16: Forschung
17: Hornhaut
18: Medizin
19: Aminosäure
20: Haut
(Ermittelt heute um 08:48)

Statistik

  • Benutzer 14
  • Beiträge 2898
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Start
  3. Lexikon
  4. Lexikon W

Lexikon W

Lexikon W

Medizin und Kosmetik +++ Beispielartikel: 'Wirbelsäule', 'Wachstums- und Gestaltungskrankheiten', 'Warze'

Wange

Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Wange" auf die seitliche Fläche des Gesichts zwischen der Nase und dem Ohr.

Read more …

Wanzen

Wanzen sind flügellose Insekten mit saugend-stechenden Mundwerkzeugen. Sie sind wichtige Krankheitsüberträger für den Menschen. Diese blutsaugenden Parasiten übertragen z.B. Rückfallfieber.

Read more …

Warfarin

Warfarin ist ein Blutverdünner, der bei Patienten mit hohem Risiko für Blutgerinnsel eingesetzt wird. Es hemmt die Bildung von Blutgerinnseln und reduziert das Risiko von Schlaganfällen und Thrombosen. Es wird auch zur Behandlung von Vorhofflimmern, einer Herzrhythmusstörung, eingesetzt.

Warze

English: Wart / Español: Verruga / Português: Verruga / Français: Verrue / Italiano: Verruca

Warzen sind gutartige Erhebungen der Haut, die durch Viren hervorgerufen werden. Sie können hautfarben bis dunkel pigmentiert sein und können mit Ameisensäure, Salicylsäure und anderen weggeätzt werden.

Read more …

Waschlotion

Waschlotion ist die Bezeichnung für eine flüssige Seife. Sie besteht aus Tensiden. Bei zu häufigem Gebrauch kann sie die Haut austrocknen.

Read more …

Waschzwang

Beim Waschzwang besteht ein unbezwinglicher Reinigungstrieb, der den Patienten aus Furcht vor Verunreinigung oder Ansteckung dazu zwingt, sofort nach Berührung eines Menschen oder eines vielbenutzten Gegenstandes (z.B. eine Türklinke) gründliche Waschungen der Hände oder anderer Körperteile vorzunehmen.

Wasser

English: Water / Español: Agua / Português: Água / Français: Eau / Italiano: Acqua

Wasser (lateinisch Aqua) ist insbesondere die chemische Verbindung H2O, bestehend aus den Elementen Sauerstoff (O) und Wasserstoff (H). Dabei gilt die Bezeichnung für den flüssigen Aggregatzustand. Gefrorenes Wasser wird als Eis bezeichnet. Gasförmiges Wasser bezeichnet man als Wasserdampf. Andere Bezeichnungen für die verschiedenen Formen von Wasser sind Schnee, Reif, Firnis, Dunst, Nebel, Wolken, und viele andere mehr.

Read more …

Wasser-in-Öl-Emulsion

Wasser-in-Öl-Emulsion: Wasser-in-Öl-Emulsion --->Emulsion

Read more …

Wasserhaushalt

Der Wasserhaushalt im medizinischen Sinne bezieht sich auf die Regulation des Wasseranteils im menschlichen Körper. Er spielt eine entscheidende Rolle für die Aufrechterhaltung lebenswichtiger Körperfunktionen und den Erhalt der Gesundheit. Dieser Artikel beleuchtet die Definition, Bedeutung, Einsatzgebiete, internationale und nationale Beispiele, Risiken und die Behandlung des Wasserhaushalts im medizinischen Kontext.

Read more …

Wasserlassen

English: Urination / Español: Micción / Português: Micção / Français: Miction / Italiano: Minzione

Als Wasserlassen (Miktion lat. mingere "harnen") wird die Entleerung der Harnblase bezeichnet. Dieser Vorgang wird durch komplexe Regelkreise des autonomen und willkürlichen Nervensystems gesteuert.

Read more …

Seite 2 von 6

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Medizin und Kosmetik

  • Start
  • Lexikon
  • Impressum

An-/Abmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?