Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Wange" auf die seitliche Fläche des Gesichts zwischen der Nase und dem Ohr.

Hier sind einige Beispiele für medizinische Bedeutungen des Begriffs "Wange":

  1. Backenzähne: Die Backenzähne befinden sich in der Wange und sind wichtig für die Kau- und Verdauungsfunktionen.

  2. Wangenmuskel: Der Wangenmuskel, auch Musculus buccinator genannt, ist ein Muskel, der sich in der Wange befindet und beim Kauen, Sprechen und Pfeifen eine wichtige Rolle spielt.

  3. Wangenschleimhaut: Die Wangenschleimhaut ist das innere Gewebe der Wange, das mit Schleimhaut bedeckt ist. Es enthält zahlreiche Blutgefäße, Nerven und Speicheldrüsen.

  4. Wangenbein: Das Wangenbein, auch Jochbein genannt, ist ein flaches Knochenpaar, das sich seitlich im Gesicht befindet und das Gesichtsknochengebilde bildet.

  5. Wangenentzündung: Eine Wangenentzündung kann durch eine Vielzahl von Ursachen verursacht werden, wie zum Beispiel durch eine Infektion, eine Verletzung oder eine allergische Reaktion. Symptome können Schmerzen, Schwellungen und Rötungen im Bereich der Wange sein.

  6. Wangenplastik: Eine Wangenplastik ist eine kosmetische Operation, bei der das Gewebe der Wange modelliert oder entfernt wird, um das Aussehen des Gesichts zu verändern.

  7. Wangenimplantate: Wangenimplantate sind chirurgische Implantate, die verwendet werden, um das Volumen der Wange zu erhöhen und das Gesicht zu konturieren.

Die Wange hat eine wichtige Funktion im Aussehen und der Funktionalität des Gesichts. Medizinische Bedingungen, die die Wange beeinflussen, können die Fähigkeit, zu kauen und zu sprechen, beeinträchtigen und das Aussehen des Gesichts verändern.


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Wange'

'Schwellung' ■■■■■■■■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich "Schwellung" auf eine Vergrößerung oder Erhöhung des Volumens . . . Weiterlesen
'Muskel' ■■■■■■■■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich das Wort "Muskel" auf ein biologisches Gewebe, das sich bei der . . . Weiterlesen
'Zunge' ■■■■■■■■■■
Die Zunge (althochdeutsch zunga, lateinisch lingua) ist ein länglicher, von Schleimhaut überzogener . . . Weiterlesen
'Mundhöhle' ■■■■■■■■■
Die Mundhöhle ist ein wichtiger Teil des Verdauungssystems und umfasst den Bereich des Körpers, der . . . Weiterlesen
'Lupus' ■■■■■■■■■
Lupus, im medizinischen Kontext bekannt als systemischer Lupus erythematodes (SLE), ist eine chronische . . . Weiterlesen
'Hautoberfläche' ■■■■■■■■■
Die Hautoberfläche bezieht sich auf die äußerste Schicht der Haut, die auch als Epidermis bezeichnet . . . Weiterlesen
'Krankheit der oberen Luftwege' ■■■■■■■■
Eine Krankheit der oberen Luftwege ist eine Krankheit der Atmungsorgane. . . . Weiterlesen
'Sinusitis' ■■■■■■■■
Sinusitis bezieht sich auf eine Entzündung der Schleimhäute der Nasennebenhöhlen, die oft durch eine . . . Weiterlesen
'Schleimhaut' ■■■■■■■■
Der Begriff Schleimhaut (lat.med. Tunica mucosa aus lat. tunica, Haut und mucus "Schleim") oder kurz . . . Weiterlesen
'Extremität' ■■■■■■■■
Extremität bezeichnet im medizinischen Kontext die Gliedmaßen des menschlichen Körpers, nämlich Arme . . . Weiterlesen