English: Pathogen / Español: Patógeno / Português: Patógeno / Français: Pathogène / Italiano: Patogeno
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Erreger" auf Mikroorganismen wie Viren, Bakterien, Pilze oder Parasiten, die Infektionen oder Krankheiten im menschlichen Körper verursachen können. Diese Erreger können auf verschiedene Arten übertragen werden, einschließlich Kontakt mit Körperflüssigkeiten, Luft, Nahrung oder Wasser.
Hier sind einige Beispiele für Erreger im medizinischen Kontext:
-
Influenzavirus: Das Influenzavirus ist ein Virus, das die Grippe verursacht. Es wird über die Luft durch Husten oder Niesen von einer infizierten Person übertragen.
-
Salmonella-Bakterien: Diese Bakterien können durch den Verzehr von kontaminierten Lebensmitteln wie rohem Fleisch, Eiern oder Milchprodukten übertragen werden und zu einer Salmonelleninfektion führen.
-
Candida albicans: Candida albicans ist ein Pilz, der eine Hefeinfektion verursachen kann, die als Candidiasis bekannt ist. Es kann in der Mundhöhle, im Darm und in der Vagina auftreten.
-
Plasmodium-Falciparum-Parasiten: Diese Parasiten werden durch den Stich einer infizierten Mücke auf den Menschen übertragen und können Malaria verursachen.
-
Clostridium difficile-Bakterien: Diese Bakterien können eine Entzündung des Dickdarms verursachen, die als Clostridium-difficile-assoziierte Diarrhö (CDAD) bekannt ist. Es kann durch den Einsatz von Antibiotika verursacht werden, die die normale Darmflora stören.
-
HIV: Das Human Immunodeficiency Virus (HIV) ist ein Virus, das das Immunsystem schwächt und zu AIDS führen kann. Es wird durch Kontakt mit infizierten Körperflüssigkeiten wie Blut, Sperma oder Vaginalsekret übertragen.
Diese Beispiele zeigen, dass Erreger im medizinischen Kontext eine breite Palette von Organismen umfassen können, die Krankheiten und Infektionen verursachen können. Es ist wichtig, die Übertragungswege zu verstehen und Maßnahmen zu ergreifen, um die Verbreitung von Infektionen und Krankheiten zu verhindern.
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Erreger' | |
'Immunsystem' auf allerwelt-lexikon.de | ■■■■■■■■■■ |
Immunsystem bezeichnet das komplexe Netzwerk aus Zellen, Geweben und Organen, das den Körper vor Krankheitserregern . . . Weiterlesen | |
'Lebensmittelvergiftung' | ■■■■■■■ |
Lebensmittelvergiftung (auch Nahrungsmittelvergiftung genannt) im medizinischen Kontext bezeichnet eine . . . Weiterlesen | |
'Infekt' | ■■■■■■ |
Ein Infekt oder eine Infektion im Medizinkontext bezieht sich auf das Eindringen von Krankheitserregern . . . Weiterlesen | |
'Mikroorganismus' | ■■■■■■ |
Ein Mikroorganismus ist ein winzige Lebewesen, das für das menschliche Auge unsichtbar ist. Mikroorganismen . . . Weiterlesen | |
'Gastroenteritis' | ■■■■■■ |
Gastroenteritis ist eine Entzündung des Magen-Darm-Trakts, die den Magen und den Dünndarm betrifft. . . . Weiterlesen | |
'Krankheitserreger' | ■■■■■ |
Lebende Krankheitserreger gehören zu den Äußeren Krankheitsursachen. Sie werden je nach ihrer Größe . . . Weiterlesen | |
'Keim' | ■■■■■ |
Ein Keim ist ein allgemeiner Begriff, der in der Medizin verwendet wird, um verschiedene Arten von Mikroorganismen . . . Weiterlesen | |
'Darmbakterie' | ■■■■■ |
Darmbakterie ist eine Bezeichnung für die Mikroorganismen, die im Darmtrakt des Menschen und vieler . . . Weiterlesen | |
'Darm' | ■■■■ |
Der Darm (lateinisch intestinum, griech. enteron) ist der wichtigste Teil des Verdauungstraktes von höheren . . . Weiterlesen | |
'Antigen' | ■■■■ |
Ein Antigen ist ein Stoff, der den Körper zur Erzeugung von Antikörpern veranlasst. Es handelt sich . . . Weiterlesen |