English: Nutrition / Español: Nutrición / Português: Nutrição / Français: Nutrition / Italiano: Nutrizione
Das Wort "Nahrung" bezieht sich auf alles, was der menschliche Körper zur Energieversorgung und zur Aufrechterhaltung von Gesundheit und Wohlbefinden braucht.
Nahrung besteht aus verschiedenen Nährstoffen wie Kohlenhydraten, Proteinen, Fetten, Vitaminen und Mineralien, die der Körper zur Erhaltung und Reparatur von Gewebe, zur Produktion von Energie und zur Unterstützung von Funktionen wie Wachstum und Entwicklung benötigt.
Nahrung kommt aus verschiedenen Quellen, wie zum Beispiel Obst, Gemüse, Getreide, Fleisch, Fisch und Milchprodukte. Es ist wichtig, eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung zu pflegen, um sicherzustellen, dass der Körper alle notwendigen Nährstoffe erhält. Eine unzureichende oder unausgewogene Ernährung kann zu Gesundheitsproblemen wie Mangelernährung, Übergewicht und chronischen Erkrankungen wie Diabetes und Herzerkrankungen führen.
Ärzte und andere Gesundheitsdienstleister können Beratungen zur Ernährung und Empfehlungen für eine gesunde Ernährung geben
Beschreibung
Nahrung im medizinischen Kontext bezieht sich auf die Nahrungs- und Nährstoffaufnahme eines Menschen, die für das Wohlergehen und die Gesundheit entscheidend ist. Sie umfasst die verschiedenen Lebensmittelgruppen, die benötigt werden, um den Körper mit Energie, Nährstoffen und Vitaminen zu versorgen. Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig, um Krankheiten vorzubeugen und den Körper optimal zu unterstützen. Im medizinischen Bereich wird die Nahrungsaufnahme oft überwacht und angepasst, um individuelle Ernährungsbedürfnisse zu erfüllen.
Anwendungsbereiche
- Ernährungsberatung
- Entwicklung von Diätplänen
- Ernährungstherapie bei Krankheiten
- Parenterale Ernährung
- Enterale Ernährung
Risiken
- Unter- oder Überernährung
- Nährstoffmangel
- Allergische Reaktionen auf bestimmte Lebensmittel
- Lebensmittelvergiftung
- Essstörungen
Beispiele
- Infusionen und Injektionen als parenterale Ernährung
- Künstliche Ernährung über eine Magensonde
- Diätpläne für Patienten mit Diabetes
Beispielsätze
- Die Nahrung ist wichtig für die Gesundheit.
- Der Mangel an Nahrung kann zu verschiedenen Krankheiten führen.
- Dem Patienten wurde die Nahrung über eine Sonde zugeführt.
- Er sollte mehr Nahrungsmittel mit Vitaminen und Mineralstoffen zu sich nehmen.
- Die Nahrungen unserer Patienten werden individuell angepasst.
Ähnliche Begriffe
- Ernährung
- Nahrungsmittel
- Lebensmittel
- Essen
- Nährstoffe
Weblinks
- fitness-and-health-glossary.com: 'Nutrition' im fitness-and-health-glossary.com (Englisch)
- allerwelt-lexikon.de: 'Nahrung' im allerwelt-lexikon.de
- umweltdatenbank.de: 'Nahrung' im Lexikon der umweltdatenbank.de
- psychology-lexicon.com: 'Nutrition' im psychology-lexicon.com (Englisch)
- environment-database.eu: 'Nutrition' in the glossary of the environment-database.eu (Englisch)
- top500.de: 'Nutrition' in the glossary of the top500.de (Englisch)
Artikel mit 'Nahrung' im Titel
- Nahrungsbedarf: Der Nahrungsbedarf wird bestimmt durch den Grundumsatz und den Mehrbedarf durch geleistete Arbeit. Nicht nur die notwendige Energie, ausgedrückt in Kalorien, sondern auch alle vom Körper benötigten Vitamine, Minerale, Wasser, . . .
- Nahrungsergänzungsmittel: Nahrungsergänzungsmittel sind Lebensmittel, die spezielle Nährstoffe in konzentrierter Form enthalten und dazu dienen, die normale Ernährung zu ergänzen
- Nahrungsmittel: Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Nahrungsmittel" auf alle Arten von Lebensmitteln, die eine Person zu sich nimmt, um ihren Körper mit Nährstoffen zu versorgen
- Nahrungsmittelvergiftung: Nahrungsmittelvergiftung bezieht sich im medizinischen Kontext auf eine Krankheit, die durch den Verzehr von kontaminierten, verdorbenen oder toxischen Lebensmitteln verursacht wird
- Nahrungsmittelallergie: Nahrungsmittelallergie ist eine abnormale Immunreaktion des Körpers auf bestimmte Proteine in Lebensmitteln. Diese Reaktion kann sofort oder verzögert auftreten und verschiedene Schweregrade von Symptomen hervorrufen, von milden . . .
Zusammenfassung
Nahrung im medizinischen Kontext bezieht sich auf die lebenswichtige Aufnahme von Nährstoffen und Energie durch verschiedene Lebensmittelgruppen. Die Anwendungsbereiche umfassen Ernährungsberatung, die Entwicklung von Diätplänen und Ernährungstherapie bei Krankheiten. Risiken können Unter- oder Überernährung, Nährstoffmangel und allergische Reaktionen umfassen. Es gibt verschiedene Methoden wie parenterale oder enterale Ernährung, um die Nahrungsaufnahme zu gewährleisten.
--
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Nahrung' | |
'Lebensmittel' | ■■■■■■■■■■ |
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff \"Lebensmittel\" auf Nahrungsmittel, die für den menschlichen . . . Weiterlesen | |
'Nährstoff' | ■■■■■■ |
Nährstoff bezieht sich auf jede Substanz, die Organismen zur Energiegewinnung, zum Wachstum, zur Erhaltung . . . Weiterlesen | |
'Nahrungsmittel' | ■■■■■ |
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff \"Nahrungsmittel\" auf alle Arten von Lebensmitteln, . . . Weiterlesen | |
'Nahrungsbedarf' | ■■■■■ |
Der Nahrungsbedarf wird bestimmt durch den Grundumsatz und den Mehrbedarf durch geleistete Arbeit. Nicht . . . Weiterlesen | |
'Energiemangel' | ■■ |
Energiemangel im Medizin Kontext bezeichnet einen Zustand, bei dem der Körper nicht genügend Energie . . . Weiterlesen | |
'Ernährung' | ■ |
Unter Ernährung oder Nutrition (spätlat. nutritio \"Ernährung\", lat. nutrire \"nähren\") versteht . . . Weiterlesen | |
'Mangelernährung' | ■ |
Die \"Mangelernährung\" ist ein Zustand, in dem der Körper nicht ausreichend mit den erforderlichen . . . Weiterlesen | |
'Gesunde Ernährung' | ■ |
Gesunde Ernährung bezieht sich im medizinischen Kontext auf das Konsumieren von Nahrungsmitteln, die . . . Weiterlesen | |
'Darmgesundheit' | ■ |
Darmgesundheit bezieht sich auf das Wohlbefinden und die optimale Funktion des Magen-Darm-Trakts, insbesondere . . . Weiterlesen | |
'Organismus' | ■ |
Im medizinischen Kontext bezieht sich das Wort \"Organismus\" auf einen lebendes Lebewesen, einschließlich . . . Weiterlesen |