English: Jaundice / Español: Ictericia / Português: Icterícia / Français: Jaunisse / Italiano: Itterizia

Im medizinischen Kontext bezieht sich Gelbsucht (Ikterus) auf eine Gelbfärbung der Haut, der Schleimhäute und der weißen Augenpartien, die durch eine erhöhte Konzentration von Bilirubin im Blut verursacht wird. Bilirubin ist ein gelbes Abfallprodukt, das beim Abbau von roten Blutkörperchen entsteht. Normalerweise wird Bilirubin von der Leber verarbeitet und über die Galle ausgeschieden. Wenn dieser Prozess gestört ist, kann sich Bilirubin im Körper ansammeln und zu Gelbsucht führen.

Beschreibung

Gelbsucht ist kein eigenständiges Krankheitsbild, sondern ein Symptom, das auf verschiedene Grunderkrankungen hinweisen kann, wie:

Anwendungsbereiche

  • Diagnose: Die Feststellung von Gelbsucht erfordert eine gründliche medizinische Untersuchung, um die zugrunde liegende Ursache zu identifizieren.
  • Behandlung: Die Behandlung richtet sich nach der Grunderkrankung und kann Medikamente, chirurgische Eingriffe oder andere therapeutische Maßnahmen umfassen.

Bekannte Beispiele

  • Neugeborenengelbsucht: Eine häufige Form der Gelbsucht, die bei Neugeborenen auftritt, oft bedingt durch die Unreife der Leber.

Zusammenfassung

Gelbsucht ist ein sichtbares Zeichen, das auf eine Anomalie im Abbau oder der Ausscheidung von Bilirubin hinweist und somit auf verschiedene Erkrankungen der Leber, der Gallenwege oder des Blutes aufmerksam machen kann. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung der zugrunde liegenden Ursache sind entscheidend, um Gesundheitskomplikationen zu vermeiden.

--


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Gelbsucht'

'Erkrankung der Leber und der Gallenwege' ■■■■■■■■■■
Die Erkrankung der Leber und der Gallenwege ist ein Krankheit der Verdauungsorgane. Zu den Erkrankungen . . . Weiterlesen
'Ikterus' ■■■■■■■■
Der Ikterus (früher und lateinisch Icterus), auch Gelbsucht genannt, ist eine Gelbfärbung von Haut, . . . Weiterlesen
'Leberkrebs' ■■■■
Leberkrebs bezeichnet eine bösartige Tumorerkrankung der Leber, die aus mutierten Zellen des Lebergewebes . . . Weiterlesen
'Anämie' ■■■■
Die Anämie (Blutarmut) ist einen Blutkrankheit. Bei ihr besteht ein Mangel an rotem Blutfarbstoff, der . . . Weiterlesen
'Anämie auf Grund vermehrten Abbaus roter Blutkörperchen' ■■■
Anämie auf Grund vermehrten Abbaus roter Blutkörperchen: Anämie aufgrund vermehrten Abbaus roter Blutkörperchen, . . . Weiterlesen
'Bilirubin' ■■■
Bilirubin ist ein gelbes Pigment, das bei der Zerstörung von roten Blutkörperchen (Erythrozyten) entsteht . . . Weiterlesen
'Gallenstein' ■■■
Gallensteine sind feste Ablagerungen, die sich in der Gallenblase oder den Gallenwegen bilden. Sie bestehen . . . Weiterlesen
'Leberzirrhose' ■■■
Die Leberzirrhose ist eine chronische und fortschreitende Lebererkrankung, die durch eine anhaltende . . . Weiterlesen
'Juckreiz' ■■
Juckreiz, auch als Pruritus (lat. prurire = "jucken") bezeichnet, ist eine unangenehme Empfindung der . . . Weiterlesen
'Harnstoff' ■■
Harnstoff (lateinisch urea), chemisch Kohlensäurediamid, ist eine organische Verbindung, die von vielen . . . Weiterlesen