Pruritus ist das lateinische Wort für Hautjucken, das bei vielen Hautkrankheiten und einigen inneren Krankheiten auftreten kann. Histamin scheint an der Juckreizentstehung beteiligt zu sein.
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Pruritus" auf Juckreiz, der oft als unangenehmes Gefühl auf der Haut empfunden wird. Pruritus kann ein Symptom für eine Vielzahl von Erkrankungen sein und tritt oft auf, wenn die Haut gereizt oder beschädigt ist oder wenn ein allergischer oder entzündlicher Prozess im Körper vorliegt.
Hier sind einige Beispiele für Erkrankungen, die Pruritus verursachen können:
-
Hauterkrankungen - Hauterkrankungen wie Ekzeme, Psoriasis und Neurodermitis können Juckreiz verursachen.
-
Allergien - Allergische Reaktionen auf bestimmte Substanzen wie Nahrungsmittel, Medikamente oder Insektengifte können ebenfalls Pruritus verursachen.
-
Infektionen - Infektionen wie Windpocken, Gürtelrose oder Pilzinfektionen können Juckreiz verursachen.
-
Systemische Erkrankungen - Einige systemische Erkrankungen wie Lebererkrankungen, Niereninsuffizienz oder Schilddrüsenstörungen können ebenfalls Pruritus verursachen.
Die Behandlung von Pruritus hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. Topische oder orale Medikamente, Feuchtigkeitsspender und Kälteanwendungen können in einigen Fällen helfen, den Juckreiz zu lindern. In schweren Fällen kann eine systemische Behandlung erforderlich sein. Es ist wichtig, einen Arzt aufzusuchen, wenn der Juckreiz anhält oder begleitet wird von anderen Symptomen wie Hautausschlag, Schwellungen oder Atembeschwerden.
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Pruritus' | |
'Juckreiz' | ■■■■■■■■■■ |
Juckreiz, auch als Pruritus (lat. prurire = \"jucken\") bezeichnet, ist eine unangenehme Empfindung der . . . Weiterlesen | |
'Hautoberfläche' | ■■■■■■■■■ |
Die Hautoberfläche bezieht sich auf die äußerste Schicht der Haut, die auch als Epidermis bezeichnet . . . Weiterlesen | |
'Bläschenbildung' | ■■■■■■ |
Bläschenbildung bezeichnet die Entstehung kleiner, mit Flüssigkeit gefüllter Hauterhebungen, die als . . . Weiterlesen | |
'Hautgesundheit' | ■■■■■ |
Hautgesundheit bezeichnet im medizinischen Kontext den Zustand der Haut und deren Fähigkeit, ihre Funktionen . . . Weiterlesen | |
'Hautentzündung' | ■■■■■ |
Hautentzündung, auch als Dermatitis bezeichnet, ist ein breiter Begriff, der verschiedene entzündliche . . . Weiterlesen | |
'Gehörgangsentzündung' | ■■■■■ |
Gehörgangsentzündung ist eine Entzündung des äußeren Gehörgangs, die durch bakterielle, virale . . . Weiterlesen | |
'Nesselsucht' | ■■■■ |
Nesselsucht (medizinisch: Urtikaria) ist eine Hauterkrankung, die durch juckende, erhabene Quaddeln (rote . . . Weiterlesen | |
'Allergische Reaktion' | ■■■■ |
Im medizinischen Kontext bezeichnet eine allergische Reaktion die Antwort des Immunsystems auf eine Substanz, . . . Weiterlesen | |
'Hautreizung' | ■■■■ |
Hautreizung im medizinischen Kontext bezieht sich auf eine Entzündungsreaktion der Haut, die durch verschiedene . . . Weiterlesen | |
'Psoriasis vulgaris' | ■■■ |
Die Psoriasis vulgaris (Schuppenflechte) ist eine nichtansteckende Krankheit, bei der die Zellen von . . . Weiterlesen |