Lexikon K
Lexikon K
Medizin und Kosmetik +++ Beispielartikel: 'Krankheitsursachen', 'Kaliumpermanganat', 'Krankheit'
Ein Karzinom ist ein Geschwulst (Tumor), die aus Deckgewebe (Epithel) entsteht.
Der Katarakt (auch Grauer Star genannt) ist eine Linsentrübung, bei der das Auge einen leichten grauen Schleier bekommt. Die Linsentrübung kann schleichend voran gehen, die Ursachen sind meist unbekannt.
Als Kater oder Katzenjammer (Veisalgia) bezeichnet man umgangssprachlich das Unwohlsein und die Beeinträchtigung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit eines Menschen infolge übermäßigen Alkoholkonsums.
Ein Katheter ist ein röhren- oder schlauchförmiges, starres oder biegsames Instrument, das in Hohlorgane (z.B. Blase), Gefäße (z. B. Vene) oder Körperhöhlen (z.B. Bauchraum) eingeführt wird.
Der Kehlkopf, auch bekannt als Larynx, liegt am oberen Ende des Respirationstraktes. Er besteht aus drei einzelnen Knorpeln und aus einem paarig angelegten Knorpel: der Ringknorpel, der Schildknorpel, der Kehldeckelknorpel und die beiden Aryknorpel an der Seite.
Ein Keim ist ein allgemeiner Begriff, der in der Medizin verwendet wird, um verschiedene Arten von Mikroorganismen zu beschreiben, die Infektionen und Krankheiten verursachen können.
English: Germ Cell / Español: Célula germinal / Português: Célula germinativa / Français: Cellule germinale / Italian: Cellula germinale
Keimzelle ist eine spezialisierte Zelle, die für die Fortpflanzung verantwortlich ist und die genetische Information auf die nächste Generation überträgt. Keimzellen umfassen Eizellen bei Frauen und Spermien bei Männern.
Keloide sind harte, platte oder strangförmigen Hautwülste. Keloide entwickeln sich bei disponierter Haut, auf Narben, nach Verbrennungen, Verätzungen, Impfungen oder ohne nachweisbarer, vorausgegangener Verletzung. Ein Keloid ist eine Wulstnarbe mit derben, manchmal juckenden Bindegewebswucherungen.