Eine Impfung im medizinischen Kontext bezieht sich auf die Verabreichung eines Impfstoffs, um den Körper gegen eine bestimmte Infektionskrankheit zu schützen. Ein Impfstoff enthält abgeschwächte oder inaktivierte Erreger oder Teile von Erregern, die das Immunsystem des Körpers dazu anregen, Antikörper gegen diese Erreger zu produzieren. Auf diese Weise ist der Körper in der Lage, sich gegen die Krankheit zu verteidigen, wenn er später mit dem Erreger in Kontakt kommt.
Hier sind einige Beispiele von Impfungen im medizinischen Kontext:
-
Tetanus-Impfung: Der Tetanus-Impfstoff wird verwendet, um vor Tetanus-Infektionen zu schützen, die durch Bakterien verursacht werden und schwere Krämpfe und Muskelsteifheit verursachen können.
-
Polio-Impfung: Die Polio-Impfung schützt vor Poliomyelitis, einer viralen Infektion, die das Nervensystem angreift und Lähmungen oder sogar zum Tod führen kann.
-
HPV-Impfung: Die HPV-Impfung wird verwendet, um das Risiko von HPV-assoziierten Krebsarten wie Gebärmutterhalskrebs, Peniskrebs und Analkrebs zu reduzieren.
-
MMR-Impfung: Die MMR-Impfung schützt vor Masern, Mumps und Röteln, die durch Viren verursacht werden und verschiedene Komplikationen verursachen können.
-
COVID-19-Impfung: Die COVID-19-Impfung wurde entwickelt, um vor der Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus zu schützen, das die COVID-19-Pandemie ausgelöst hat.
Impfungen sind eine wichtige Maßnahme zur Vorbeugung von Infektionskrankheiten und haben dazu beigetragen, viele Krankheiten in der Vergangenheit fast auszurotten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass jeder Impfstoff spezifische Risiken und Nutzen hat und dass die Entscheidung zur Impfung individuell getroffen werden sollte, in Absprache mit einem medizinischen Fachmann.
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Impfung' | |
'Impfstoff' auf allerwelt-lexikon.de | ■■■■■■■■■■ |
Impfstoff ist ein biologisches Präparat, das dazu dient, das Immunsystem einer Person zu stimulieren, . . . Weiterlesen | |
'Immunsystem' auf allerwelt-lexikon.de | ■■■■■■■■■ |
Immunsystem bezeichnet das komplexe Netzwerk aus Zellen, Geweben und Organen, das den Körper vor Krankheitserregern . . . Weiterlesen | |
'Pandemie' | ■■■■■■■ |
Pandemie bezeichnet eine weltweit auftretende Infektionskrankheit, die durch einen Erreger, wie ein Virus . . . Weiterlesen | |
'Röteln' | ■■■■■ |
Röteln im Medizin Kontext sind eine hoch ansteckende Virusinfektion, die durch das Rötelnvirus verursacht . . . Weiterlesen | |
'Bakterielle Krankheit' | ■■■ |
Eine Bakterielle Krankheit gehört zur Gruppe der Infektionskrankheiten und wird durch Bakterien verursacht. . . . Weiterlesen | |
'Mikrobe' | ■■■ |
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff Mikrobe auf ein mikroskopisch kleines Lebewesen, das . . . Weiterlesen | |
'Isolation' auf allerwelt-lexikon.de | ■■■ |
Isolation im allgemeinen Kontext bezieht sich auf den Zustand, in dem eine Person, Gruppe, Gemeinschaft . . . Weiterlesen | |
'Krankheitserreger' | ■■ |
Lebende Krankheitserreger gehören zu den Äußeren Krankheitsursachen. Sie werden je nach ihrer Größe . . . Weiterlesen | |
'Antikörper' | ■■ |
Antikörper sind spezielle Proteine, die vom Immunsystem produziert werden, um Krankheitserreger wie . . . Weiterlesen | |
'Infekt' | ■■ |
Ein Infekt oder eine Infektion im Medizinkontext bezieht sich auf das Eindringen von Krankheitserregern . . . Weiterlesen |