Lexikon K
Lexikon K
Medizin und Kosmetik +++ Beispielartikel: 'Krankheitsursachen', 'Kaliumpermanganat', 'Krankheit'
English: Coordination / Español: Coordinación / Português: Coordenação / Français: Coordination / Italiano: Coordinazione
Koordination im medizinischen Kontext bezieht sich auf die Fähigkeit des Körpers, Bewegungen verschiedener Körperteile auf effiziente und harmonische Weise zu steuern und zu integrieren. Diese Fähigkeit ist für die Durchführung sowohl einfacher als auch komplexer physischer Aktivitäten notwendig und hängt von der Zusammenarbeit des muskuloskelettalen Systems, des Nervensystems und des sensorischen Systems ab.
English: Scalp / Español: Cuero cabelludo / Português: Couro cabeludo / Français: Cuir chevelu / Italiano: Cuoio capelluto
Als Kopfhaut (Kopfschwarte, auch Skalp) bezeichnet man die funktionelle Einheit von Haut, Unterhaut und Sehnenhaube (Galea aponeurotica) über dem Schädeldach (Calvaria). Das lockere subaponeurotische Bindegewebe verbindet hierbei die Sehnenhaube mit dem Periost und ermöglicht so die freie Bewegung des Skalps, der bei einem Erwachsenen eine typische Dicke von 5 mm hat.
English: Headache / Español: Cefalea / Português: Cefaleia / Français: Cêphalêe / Italiano: Cefalea
Als Kopfschmerz (Synonyme: Cephalgie, Kephalgie, Kephalalgie, Zephalgie, Cephalaea) werden Schmerzempfindungen im Bereich des Kopfes bezeichnet. Kopfschmerzen beruhen auf der Reizung von schmerzempfindlichen Kopforganen (Schädel, Hirnhäute, Blutgefäße im Gehirn, Hirnnerven, oberste Spinalnerven). Die eigentliche Gehirnsubstanz (ein Teil des Zentralnervensystems (ZNS)) ist nicht schmerzempfindlich.
Kopfschmerzen --->Kopfschmerz
English: Body / Español: Cuerpo / Português: Corpo / Français: Corps / Italiano: Corpo
Der Körper des Menschen ist der physische Anteil dessen, was einen Menschen ausmacht.
Die Körperflüssigkeit ist ein Sammelbegriff für verschiedene flüssige Substanzen, die im menschlichen Körper vorkommen und wichtige Funktionen erfüllen. Diese Flüssigkeiten spielen eine entscheidende Rolle in der Aufrechterhaltung der physiologischen Prozesse und sind von großer Bedeutung für die Gesundheit und das Wohlbefinden eines Individuums. In diesem Artikel werden wir die Definition, Bedeutung, Einsatzgebiete, Beispiele und Risiken von Körperflüssigkeiten im medizinischen Kontext diskutieren.
Körpergeruch, auch bekannt als Körperduft oder Körperode, bezieht sich auf den individuellen Geruch, der von einer Person ausgeht. Er wird durch die chemischen Verbindungen und Stoffwechselprodukte beeinflusst, die natürlicherweise im Körper vorhanden sind. Körpergeruch kann von verschiedenen Faktoren wie Schweiß, Bakterienwachstum auf der Haut, Ernährung und bestimmten medizinischen Zuständen beeinflusst werden.
English: Inner body / Español: Interior del cuerpo / Português: Interior do corpo / Français: Intérieur du corps / Italiano: Interno del corpo
Das Körperinnere im medizinischen Kontext bezieht sich auf die inneren Strukturen, Organe und Gewebe des menschlichen Körpers, die normalerweise nicht sichtbar oder von außen zugänglich sind. Diese umfassen Organe wie das Herz, die Lunge, das Gehirn, den Magen-Darm-Trakt und andere lebenswichtige Strukturen, die für die Gesundheit und das Funktionieren des Körpers von entscheidender Bedeutung sind. Dieser Artikel wird die Bedeutung, Einsatzgebiete, Beispiele, Risiken und Behandlungsmöglichkeiten des Körperinneren im medizinischen Kontext erläutern.
Körperpuder ist ein pulverförmiges Kosmetikum, das sich durch ein hohes Saugvermögen und eine glättende Wirkung auszeichnet.