English: Knot / Español: Nudo - Nudo / Français: Nœud
Ein Knoten (von althochdeutsch: knoto "knotenförmige Verdickung") bezeichnet den fest verschlungenen Teil von Fäden, Seilen, Bändern und Ã"hnlichem.
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Knoten" auf eine erhabene oder geschwollene Stelle in einem Gewebe oder Organ. Ein Knoten kann gutartig oder bösartig sein und kann auf verschiedene Erkrankungen hinweisen.
Ein Beispiel für einen gutartigen Knoten ist ein Lipom, ein Fettgewebsgeschwulst, die oft unter der Haut im Bereich von Bauch, Rücken oder Oberarmen gefunden werden. Ein Beispiel für einen bösartigen Knoten ist ein Karzinom, ein bösartiger Tumor, der in verschiedenen Teilen des Körpers auftreten kann, wie Brust, Lungen, Prostata und Darm.
Ein Knoten kann auch in verschiedenen Organen gefunden werden, wie z.B. Lymphknoten, die eine wichtige Rolle in der Immunabwehr spielen und Knoten in Schilddrüse, welche auf Schilddrüsenerkrankungen wie Schilddrüsenknoten oder Schilddrüsenkrebs hinweisen können.
Es ist wichtig zu betonen, dass nicht alle Knoten bösartig sind und eine gründliche Untersuchung und Diagnose durch einen Arzt notwendig ist, um die Art des Knotens und die richtige Behandlung zu bestimmen.
Beispiele Knoten in der Medizin:
- als Sinusknoten und Atrioventrikularknoten Teile des Erregungsleitungssystem des Herzens
- als Lymphknoten einen Teil des lymphatischen Systems
- als Tumor eine gutartige oder bösartige Neubildung
- als umschriebene Ausweitung eines Blutgefäßes, zum Beispiel einen Hämorrhoidalknoten
- als Technik in der Chirurgie der Chirurgenknoten
- als Ganglion (Nervenknoten) in der Anatomie eine Anhäufung von Nervenzellkörpern (Ganglienzellen)
- als Nodus (Knoten) eine Primäreffloreszenz in der Dermatologie
- autonome Zellen in der Schilddrüse, siehe Schilddrüsenknoten
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Knoten' | |
'Knötchen' | ■■■■■■■■■■ |
Im medizinischen Kontext bezieht sich das Wort "Knötchen" auf eine kleine, verhärtete Masse oder Beule, . . . Weiterlesen | |
'Wucherung' | ■■■■■■■■■■ |
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Wucherung" auf eine abnormale, unkontrollierte Vermehrung . . . Weiterlesen | |
'Anatomie' | ■■■■■■■■■ |
Die Anatomie (aus griechisch ana "auf" und tomé "Schnitt") ist ein Teilgebiet der Morphologie. Sie ist . . . Weiterlesen | |
'Medizin' | ■■■■■■■■ |
Der Begriff Medizin kommt vom lateinischen medicina = Heilkunst, Heilkunde, ärztliche WissenschaftArznei): . . . Weiterlesen | |
'Muskel' auf allerwelt-lexikon.de | ■■■■■■■ |
Muskel bezieht sich auf ein Gewebe im Körper, das sich zusammenziehen kann und somit Bewegung oder Kraft . . . Weiterlesen | |
'Zelle' | ■■■■■■■ |
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Zelle" auf die kleinste funktionelle Einheit des Körpers, . . . Weiterlesen | |
'Gefäßsystem' | ■■■■■■■ |
Gefäßsystem ist ein komplexes Netzwerk von Blutgefäßen, das für den Transport von Blut und Nährstoffen . . . Weiterlesen | |
'Hauptfunktion' | ■■■■■■■ |
Hauptfunktion beschreibt im medizinischen Kontext die primäre Aufgabe oder Rolle, die ein Organ, Gewebe, . . . Weiterlesen | |
'Arzt' | ■■■■■■■ |
Ein Arzt ist ein akademischer Heilberuf. Der Arzt beschäftigt sich mit derVorbeugung, Erkennung, Behandlung . . . Weiterlesen | |
'Beule' | ■■■■■■ |
Beule ist ein Begriff, der im medizinischen Kontext eine Erhebung auf der Haut beschreibt, die typischerweise . . . Weiterlesen |