"KTS" ist eine Abkürzung, die im medizinischen Kontext mehrere Bedeutungen haben kann. Die häufigste Bedeutung ist "Karpaltunnelsyndrom".

Das Karpaltunnelsyndrom ist eine erworbene Störung, bei der ein Nerv im Handgelenk, der Nervus medianus, eingeengt wird. Dies führt zu Schmerzen, Taubheit und Kraftminderung in den Fingern, besonders im Daumen, Zeigefinger, Mittelfinger und Teilen des Ringfingers.

Das Karpaltunnelsyndrom tritt häufig bei Menschen auf, die häufig Vibrationswerkzeuge verwenden, bei ständiger repetitiver Handbewegung oder bei Menschen mit anderen medizinischen Bedingungen wie Diabetes, Schilddrüsenerkrankungen oder rheumatoider Arthritis.

Diagnostische Methoden für das Karpaltunnelsyndrom umfassen körperliche Untersuchung, elektrische Studien und gegebenenfalls eine Röntgenaufnahme des Handgelenks. Die Behandlung kann konservativ oder operativ sein und umfasst Schmerzmedikamente, Splinte oder eine chirurgische Freigabe des eingeengten Nervs.

Es ist wichtig, frühzeitig eine Diagnose und Behandlung des Karpaltunnelsyndroms zu erhalten, um dessen Fortschreiten und dessen Auswirkungen auf die Handfunktion zu verhindern.


Hier sind mögliche weitere Interpretationen:

  1. Kongenitale Talipes equinovarus: Dies ist eine angeborene Fehlstellung des Fußes, auch bekannt als Klumpfuß.

  2. Kristallsynthese: KTS steht hier für Kristallsynthese und bezieht sich auf den Prozess der Herstellung kristalliner Materialien durch gezieltes Zusammenführen von Atomen oder Molekülen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Bedeutung von Abkürzungen im medizinischen Kontext oft abhängig von der spezifischen Fachrichtung und dem Kontext, in dem sie verwendet werden, ist. Daher ist es hilfreich, die Abkürzung in Verbindung mit dem gesamten Kontext zu betrachten, um ihre Bedeutung zu verstehen.


Ähnliche Artikel zum Begriff 'KTS'

'Karpaltunnelsyndrom' ■■■■■■■■■■
Das Karpaltunnelsyndrom (KTS, Synonyme unter anderem: Carpaltunnelsyndrom, CTS, Medianuskompressionssyndrom, . . . Weiterlesen
'Handgelenk' ■■■■■■■
Das Handgelenk ist ein Gelenk, das das Unterarmknochen mit den Handknochen verbindet. Es ist ein komplexes . . . Weiterlesen
'Skoliose' ■■■■■■
Die Skoliose ist eine seitliche Verbiegung der Wirbelsäule mit Drehung der einzelnen Wirbelkörper und . . . Weiterlesen
'Hand' ■■■■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich das Wort "Hand" auf den Teil des menschlichen Körpers, der am . . . Weiterlesen
'Ellenbogen' ■■■■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Ellenbogen" auf das Gelenk zwischen dem Oberarmknochen . . . Weiterlesen
'Krankheit' ■■■■■■
Krankheit ist der komplementäre Begriff zu Gesundheit und umfasst Einschränkungen oder Störungen der . . . Weiterlesen
'Diagnose' auf industrie-lexikon.de ■■■■■■
Diagnose bezeichnet im Industrie-Kontext die systematische Erkennung und Analyse von Störungen, Fehlern . . . Weiterlesen
'Nervenschädigung' ■■■■■■
Nervenschädigung (Neurotrauma) bezeichnet eine Beeinträchtigung oder Schädigung der Nerven, die das . . . Weiterlesen
'Finger' ■■■■■■
Ein Finger (wissenschaftlich digitus (plural: digiti)) ist ein Teil der Hand. Finger gehören zu den . . . Weiterlesen
'Ischias' ■■■■■■
Als Ischialgie (von altgriechisch is'chíon ‚Hüfte‘ und álgos ‚Schmerz‘), auch kurz (der, die . . . Weiterlesen