Das Handgelenk ist ein Gelenk, das das Unterarmknochen mit den Handknochen verbindet. Es ist ein komplexes Gelenk, das eine Vielzahl von Bewegungen ermöglicht.

Hier sind einige Beispiele für Erkrankungen und Verletzungen, die das Handgelenk betreffen können:

  1. Karpaltunnelsyndrom: Eine Erkrankung, bei der ein Nerv, der durch einen engen Kanal im Handgelenk verläuft, zusammengedrückt wird. Dies kann zu Schmerzen, Taubheitsgefühl und Schwäche in der Hand führen.

  2. Distale Radiusfraktur: Eine Fraktur des Radiusknochens nahe dem Handgelenk. Diese Verletzung ist häufig bei Stürzen auf die Hand oder den Unterarm.

  3. Skaphoidfraktur: Eine Fraktur des Skaphoidknochens im Handgelenk. Diese Verletzung tritt häufig bei Stürzen auf die ausgestreckte Hand auf und kann zu Schmerzen und Einschränkungen der Handbeweglichkeit führen.

  4. De-Quervain-Syndrom: Eine Erkrankung, bei der Sehnen im Handgelenk entzündet sind, was zu Schmerzen und Einschränkungen der Handbeweglichkeit führen kann.

  5. Rheumatoide Arthritis: Eine Autoimmunerkrankung, die Entzündungen und Schmerzen in den Gelenken verursacht, einschließlich des Handgelenks.

  6. Ganglionzyste: Eine gutartige, mit Flüssigkeit gefüllte Wucherung, die häufig am Handgelenk auftritt. Es kann zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führen.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Erkrankungen und Verletzungen nur auf Empfehlung eines Arztes behandelt werden sollten. Eine frühe Diagnose und Behandlung kann dazu beitragen, Schmerzen zu lindern und die Handfunktion wiederherzustellen.


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Handgelenk'

'Ellenbogen' ■■■■■■■■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Ellenbogen" auf das Gelenk zwischen dem Oberarmknochen . . . Weiterlesen
'Handknochen' ■■■■■■■■
Handknochen sind die knöchernen Strukturen, die die Hand bilden und ihre Beweglichkeit sowie Funktionalität . . . Weiterlesen
'Hand' ■■■■■■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich das Wort "Hand" auf den Teil des menschlichen Körpers, der am . . . Weiterlesen
'Ellbogen' ■■■■■■■■
Ellbogen (auch Ellenbogen genannt) ist das Gelenk, das den Oberarmknochen (Humerus) mit den beiden Unterarmknochen . . . Weiterlesen
'Sehne' ■■■■■■■
Im medizinischen Kontext bezeichnet der Begriff "Sehne" ein kollagenhaltiges Bindegewebsband, das Muskeln . . . Weiterlesen
'Bein' ■■■■■■■
Das Bein ist der untere Teil des menschlichen Körpers, der von der Hüfte bis zum Fuß reicht. Das Bein . . . Weiterlesen
'Knöchel' ■■■■■■■
Knöchel ist ein Begriff aus der Medizin, der sich auf das Gelenk am unteren Ende des Beins bezieht, . . . Weiterlesen
'Schleimbeutel' ■■■■■■■
Im medizinischen Kontext bezeichnet ein Schleimbeutel (Bursa) eine kleine, mit Flüssigkeit gefüllte . . . Weiterlesen
'Bursitis' ■■■■■■■
Bursitis bezeichnet eine schmerzhafte Entzündung der Schleimbeutel (Bursae), kleinen flüssigkeitsgefüllten . . . Weiterlesen
'Karpaltunnelsyndrom' ■■■■■■
Das Karpaltunnelsyndrom (KTS, Synonyme unter anderem: Carpaltunnelsyndrom, CTS, Medianuskompressionssyndrom, . . . Weiterlesen