Bei der Osteomalazie und Rachitis liegt eine Reifungsstörung des Knochens vor, die Knochengrundsubstanz verkalkt nicht oder nur ungenügend. Der Knochen bleibt weich und verformt sich durch Belastung.

Je nach dem Zeitpunkt, zu dem diese Reifungsstörung auftritt, spricht man von:

  • Rachitis: Bei Säuglingen und Kleinkindern während Skelettbildung und Wachstum.
  • Spät-Rachitis: Bei Jugendlichen während des Wachstums.
  • Osteomalazie: Beim Erwachsenen.

Ursachen:

Symptome:

  • Bei Kindern Entwicklungsstörungen des Skeletts und Deformierungen
  • bei Erwachsenen uncharakteristische Knochenschmerzen, sowie Deformierungen, z. B. Säbelbeine, als Folge davon Watschelgang.

Therapie:

  • Genügende Zufuhr von Calcium und Phosphat
  • Vitamin D in hoher Dosierung
  • Behandlung der Grundkrankheit, wenn möglich,

Prophylaxe:

  • Ausreichende Sonnenbestrahlung
  • Bei Säuglingen evtl. kleine Mengen Vitamin D.