English: hearing impairment / Español: pérdida auditiva / Português: perda auditiva / Français: déficience auditive / Italiano: ipoacusia

Schwerhörigkeit bezieht sich im medizinischen Kontext auf jede Form von Hörverlust oder verminderte Hörfähigkeit, die das tägliche Leben und die Kommunikationsfähigkeit eines Individuums beeinträchtigen kann.

Allgemeine Beschreibung

Schwerhörigkeit kann verschiedene Grade von leicht bis hochgradig umfassen und betrifft die Fähigkeit, Geräusche in einem oder beiden Ohren zu hören. Dieser Zustand kann angeboren oder erworben sein und ist oft das Ergebnis von Schädigungen der Strukturen des Innenohrs oder der Nervenbahnen, die zum Gehirn führen. Schwerhörigkeit kann auch durch langfristige Exposition gegenüber hohen Geräuschpegeln, durch Infektionen, durch Alterung oder durch genetische Faktoren verursacht werden.

Anwendungsbereiche

Schwerhörigkeit wird behandelt und untersucht in Bereichen wie:

  • Audiologie: Spezialisten in diesem Bereich führen Hörtests durch und sind an der Diagnose und Behandlung von Hörverlust beteiligt.
  • HNO-Medizin (Hals-Nasen-Ohren): Ärzte in diesem Fachbereich diagnostizieren und behandeln Erkrankungen des Ohres, die zu Schwerhörigkeit führen können.
  • Gerontologie: Da Schwerhörigkeit häufig bei älteren Menschen auftritt, ist dies auch ein wichtiger Bereich in der Medizin für ältere Menschen.

Bekannte Beispiele

Zu den Ursachen und Erscheinungsformen von Schwerhörigkeit gehören:

  • Altersbedingte Schwerhörigkeit (Presbyakusis): Natürlicher Verlust der Hörfähigkeit im Alter.
  • Lärmschwerhörigkeit: Verursacht durch langanhaltende Exposition gegenüber hohen Lautstärken.
  • Schallleitungsschwerhörigkeit: Verursacht durch Probleme im äußeren oder mittleren Ohr, z.B. durch Infektionen oder Verletzungen.

Behandlung und Risiken

Die Behandlung von Schwerhörigkeit kann abhängig von der Ursache und dem Schweregrad variieren:

  • Hörgeräte: Oft verwendet, um die Hörfähigkeit zu verbessern.
  • Cochlea-Implantate: Für einige Patienten, besonders jene mit schwerem Hörverlust, können diese Geräte eine Option sein.
  • Medikamentöse Therapien: Bei Hörverlust durch Infektionen oder Entzündungen.
  • Chirurgische Eingriffe: Um strukturelle Probleme im Ohr zu korrigieren.

Ähnliche Begriffe

Zusammenfassung

Schwerhörigkeit ist eine Beeinträchtigung der Hörfähigkeit, die durch eine Vielzahl von Ursachen hervorgerufen werden kann, darunter Alterung, Lärmexposition, Krankheiten oder Verletzungen. Die Behandlungsmöglichkeiten variieren und reichen von der Verwendung von Hörgeräten bis hin zu chirurgischen Eingriffen, abhängig von der spezifischen Ursache und dem Grad des Hörverlusts.

--


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Schwerhörigkeit'

'Hören' auf allerwelt-lexikon.de ■■■■■■■■■■
Hören bezeichnet den Sinnesvorgang, bei dem Schallwellen von den Ohren aufgenommen und in elektrische . . . Weiterlesen
'Gehör'
Im medizinischen Kontext bezieht sich Gehör auf die Fähigkeit, Schallwellen durch das Ohr aufzunehmen . . . Weiterlesen
'Behandlung' auf allerwelt-lexikon.de
Behandlung ist der Prozess oder die Methode, die angewendet wird, um ein Problem zu lösen, eine Krankheit . . . Weiterlesen
'Diagnose'
Unter einer Diagnose verstehen wir das Erkennen und Benennen einer Krankheit aufgrund der Symptome, der . . . Weiterlesen
'Mittelohr'
Mittelohr bezeichnet im medizinischen Kontext den Teil des Ohrs, der zwischen dem äußeren Ohr und dem . . . Weiterlesen
'Gehörknöchelchen'
Gehörknöchelchen im medizinischen Kontext beziehen sich auf eine Gruppe von kleinen Knochen im Mittelohr, . . . Weiterlesen
'Arzt'
Ein Arzt ist ein akademischer Heilberuf. Der Arzt beschäftigt sich mit derVorbeugung, Erkennung, Behandlung . . . Weiterlesen
'Nervenschädigung'
Nervenschädigung (Neurotrauma) bezeichnet eine Beeinträchtigung oder Schädigung der Nerven, die das . . . Weiterlesen
'Innenohr'
Das Innenohr im medizinischen Kontext bezieht sich auf den innersten Teil des Gehörsystems im menschlichen . . . Weiterlesen
'Otitis'
Otitis ist der medizinische Fachbegriff für eine Entzündung des Ohrs, die verschiedene Teile des Ohrs . . . Weiterlesen