English: Bile / Español: Bilis / Português: Bile / Français: Bile / Italiano: Bile
Die Galle ist das Sekret der Leber, das bei den Menschen in der Gallenblase gesammelt und durch Wasserrückresorption eingedickt wird.
Der wichtigste Bestandteil der Galle sind die Gallensäuren, die die Fette in den Speisen emulgieren und damit verdaubar machen. Mit dem Gallensekret werden auch eine Reihe von körpereigenen und -fremden Substanzen ausgeschieden. Die Gallenflüssigkeit enthält auch Cholesterin. Bei erhöhter Konzentration und/ oder Entzündung kann es zu Cholesterinsteinen (Gallensteinen) kommen.
Beschreibung
Die Galle ist eine grünliche Flüssigkeit, die in der Leber produziert wird und über die Gallenblase in den Darm abgegeben wird, um bei der Verdauung von Fetten zu helfen. Sie besteht aus verschiedenen Substanzen, darunter Gallensäuren, Cholesterin und Bilirubin. Die Galle spielt eine wichtige Rolle im Verdauungsprozess, indem sie Fette emulgiert und deren Aufnahme im Darm erleichtert. Probleme mit der Galle können zu Beschwerden wie Gallensteinen, Gallenkoliken oder Gallenentzündungen führen. Die Behandlung von Galleerkrankungen kann je nach Ursache variieren und reicht von einer Ernährungsumstellung bis hin zu chirurgischen Eingriffen.
Anwendungsbereiche
- Verdauung
- Gallensteine
- Gallengangserkrankungen
- Gallenblase
Risiken
- Gallenkoliken
- Gallensteine
- Gallenentzündungen
- Gallenwegsverschluss
Beispiele
- Gallengang
- Gallenblasenentzündung
- Gallengangskrebs
Beispielsätze
- Die Galle hilft bei der Verdauung von Fetten.
- Der Mangel an Gallensäuren kann zu Verdauungsproblemen führen.
- Der Arzt diagnostizierte eine Entzündung der Gallenblase.
- Die Chirurgen entfernten die Gallensteine operativ.
- In der Leber werden Gallenflüssigkeit produziert.
Ähnliche Begriffe
- Gallensteine
- Gallenblasenentzündung
- Gallengangskrebs
Zusammenfassung
Die Galle ist eine wichtige Flüssigkeit, die bei der Verdauung eine Schlüsselrolle spielt. Sie wird in der Leber produziert und über die Gallenblase in den Darm abgegeben. Probleme mit der Galle können zu verschiedenen Beschwerden und Erkrankungen führen, die von Gallensteinen bis hin zu Gallengangskrebs reichen. Die Behandlung von Galleerkrankungen hängt von der Ursache ab und kann von einer Ernährungsumstellung bis hin zu chirurgischen Eingriffen reichen.
--
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Galle' | |
'Gallenblase' | ■■■■■■■■■■ |
Die Gallenblase (Vesica fellea beziehungsweise biliaris, lat. vesica "Blase" und fellis beziehungsweise . . . Weiterlesen | |
'Bauchspeicheldrüse' | ■■■■■■■■■■ |
Die Bauchspeicheldrüse (in der medizinischen Fachsprache: das Pankreas (griech.: pankreas) ist ein quer . . . Weiterlesen | |
'Gallenstein' | ■■■■■■■■■ |
Gallensteine sind feste Ablagerungen, die sich in der Gallenblase oder den Gallenwegen bilden. Sie bestehen . . . Weiterlesen | |
'Obstipation' | ■■■■■■■■ |
Die Obstipation ist eine Stuhlverstopfung, eine verzögerte Kotentleerung mit einer mechanischen, funktionellen . . . Weiterlesen | |
'Drüse' | ■■■■■■■ |
Eine Drüse ist ein mehrzeiliges Organ, das spezifische Wirkstoffe (Sekrete) bildet. . . . Weiterlesen | |
'Verdauung' | ■■■■■■■ |
Als Verdauung oder Digestion bezeichnet man den Aufschluss der Nahrung im Verdauungstrakt mit Hilfe von . . . Weiterlesen | |
'Pankreatitis' | ■■■■■■■ |
Pankreatitis ist eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse (Pankreas), die akut oder chronisch verlaufen . . . Weiterlesen | |
'Gelbsucht' | ■■■■■■ |
Im medizinischen Kontext bezieht sich Gelbsucht (Ikterus) auf eine Gelbfärbung der Haut, der Schleimhäute . . . Weiterlesen | |
'Peritonitis' | ■■■■■■ |
Die Peritonitis ist eine ernsthafte Entzündung des Peritoneums, einer dünnen membranartigen Schicht, . . . Weiterlesen | |
'Magenschmerzen' | ■■■■■■ |
Magenschmerzen sind ein medizinischer Begriff, der auf Schmerzen oder Unwohlsein im Bereich des Magens . . . Weiterlesen |