Mit Apathie (altgriechisch apátheia "Unempfindlichkeit") bezeichnet man in der Medizin die Teilnahmslosigkeit, mangelnde Erregbarkeit und Unempfindlichkeit gegenüber äußeren Reizen.
Apathie ist ein Begriff aus dem medizinischen Bereich, der einen Mangel an Interesse, Motivation und Emotionen beschreibt. Es ist ein Zustand der Gleichgültigkeit und des Desinteresses, der oft in Verbindung mit bestimmten Erkrankungen auftritt. Hier sind einige Beispiele für Erkrankungen oder Situationen, die zu Apathie führen können:
-
Depression: Eine psychische Erkrankung, die sich auf die Stimmung, den Antrieb und die Interessen auswirkt und oft zu Apathie führt.
-
Demenz: Eine Erkrankung, die das Gehirn betrifft und zu Gedächtnisverlust, kognitivem Abbau und Verhaltensänderungen führen kann, einschließlich Apathie.
-
Schlaganfall: Eine Erkrankung, die durch eine Unterbrechung des Blutflusses zum Gehirn verursacht wird und zu neurologischen Defiziten, einschließlich Apathie, führen kann.
Einige ähnliche Dinge im medizinischen Kontext sind:
-
Anhedonie: Ein Begriff, der das Unvermögen beschreibt, Freude oder Befriedigung aus normalerweise angenehmen Erfahrungen zu empfinden, was häufig mit Apathie verbunden ist.
-
Somnolenz: Ein Zustand übermäßiger Schläfrigkeit oder Trägheit, der oft zu einer verminderten Reaktionsfähigkeit und Interaktion mit der Umgebung führt.
-
Abulie: Ein Zustand, der durch eine Störung des Antriebs und der Motivation gekennzeichnet ist, der oft zu einer Unfähigkeit führt, Entscheidungen zu treffen oder Handlungen auszuführen.
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Apathie' | |
'Diagnose' auf allerwelt-lexikon.de | ■■■■■■■■■■ |
Diagnose bezieht sich im allgemeinen Kontext auf den Prozess der Identifikation einer Krankheit oder . . . Weiterlesen | |
'Gesundheit' | ■■■■■■■■ |
Unter Gesundheit versteht man den Zustand völligen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens . . . Weiterlesen | |
'Behandlung' auf allerwelt-lexikon.de | ■■■■■■■■ |
Behandlung ist der Prozess oder die Methode, die angewendet wird, um ein Problem zu lösen, eine Krankheit . . . Weiterlesen | |
'Krankheit' auf allerwelt-lexikon.de | ■■■■■■■■ |
Krankheit (vom mittelhochdeutschen krancheit, krankeit, synonym zu Schwäche, Leiden, Not) ist der komplementäre . . . Weiterlesen | |
'Psyche' | ■■■■■■■■ |
Psyche im medizinischen Kontext bezieht sich auf den Gesamtbereich der menschlichen Gedanken, Gefühle, . . . Weiterlesen | |
'Schlafstörung' auf allerwelt-lexikon.de | ■■■■■■■■ |
Schlafstörung ist ein weit verbreiteter Begriff, der eine Vielzahl von Problemen beschreibt, die die . . . Weiterlesen | |
'Bewusstseinsstörung' | ■■■■■■■■ |
Bewusstseinsstörung bezeichnet eine Beeinträchtigung des normalen Bewusstseinszustands, die das Wachsein, . . . Weiterlesen | |
'Gehirn' | ■■■■■■■ |
Unter Gehirn verstehen wir das im Schädel befindliche gelegenen Teil des Zentralnervensystems. . . . Weiterlesen | |
'Erregung' | ■■■■■■■ |
Erregung ist ein medizinischer Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Medizin Verwendung findet. . . . Weiterlesen | |
'Neuron' | ■■■■■■■ |
Ein Neuron, auch als Nervenzelle bezeichnet, ist die grundlegende funktionelle Einheit des Nervensystems . . . Weiterlesen |