Atrophie ist ein medizinischer Begriff, der eine Abnahme oder Verkleinerung von Zellen, Geweben oder Organen bezeichnet.
Hier sind einige Beispiele für medizinische Bedeutungen von Atrophie:
-
Muskuläre Atrophie: Bei muskulärer Atrophie kommt es zu einer Abnahme der Muskelmasse und Kraft aufgrund einer Verkleinerung oder einer geringeren Anzahl von Muskelzellen. Dies kann aufgrund von Inaktivität, Verletzungen oder neurologischen Erkrankungen wie ALS (Amyotrophe Lateralsklerose) oder Muskeldystrophie auftreten.
-
Zerebrale Atrophie: Bei zerebraler Atrophie kommt es zu einem Verlust von Nervenzellen und Gehirngewebe, was zu einem Rückgang der Gehirnfunktion führen kann. Dies kann aufgrund von Erkrankungen wie Alzheimer-Krankheit, Parkinson-Krankheit oder Schlaganfall auftreten.
-
Hautatrophie: Hautatrophie bezieht sich auf eine Abnahme der Dicke und Elastizität der Haut. Dies kann aufgrund von Alterung, hormonellen Veränderungen oder Krankheiten wie Sklerodermie oder Lupus auftreten.
-
Knochenatrophie: Knochenatrophie bezieht sich auf eine Abnahme der Knochendichte und Festigkeit. Dies kann aufgrund von Inaktivität, hormonellen Veränderungen oder Erkrankungen wie Osteoporose oder rheumatoider Arthritis auftreten.
-
Optische Atrophie: Optische Atrophie ist eine Erkrankung, bei der die Nervenfasern des Sehnervs schrumpfen und absterben, was zu einer Verschlechterung der Sehkraft führen kann. Dies kann aufgrund von Erkrankungen wie Glaukom oder Multiple Sklerose auftreten.
-
Nierenatrophie: Nierenatrophie bezieht sich auf eine Abnahme der Größe und Funktion der Nieren. Dies kann aufgrund von Bluthochdruck, Diabetes oder Nierenkrankheiten wie Nierenversagen auftreten.
Es gibt viele verschiedene Arten von Atrophie, die durch eine Vielzahl von Ursachen verursacht werden können. Wenn Sie Symptome haben oder vermuten, dass Sie an einer Form von Atrophie leiden, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, um eine genaue Diagnose und Behandlung zu erhalten.
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Atrophie' | |
'Schädigung' | ■■■■■■■■■■ |
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Schädigung" auf eine Verletzung oder Beeinträchtigung . . . Weiterlesen | |
'Diagnose' auf industrie-lexikon.de | ■■■■■■■■■■ |
Diagnose bezeichnet im Industrie-Kontext die systematische Erkennung und Analyse von Störungen, Fehlern . . . Weiterlesen | |
'Muskelschwund' | ■■■■■■■■■■ |
Muskelschwund bezeichnet im medizinischen Kontext den fortschreitenden Verlust von Muskelmasse und Muskelkraft. . . . Weiterlesen | |
'Immunsystem' | ■■■■■■■■■ |
Das Immunsystem (von lateinisch immunis ‚unberührt, frei, rein‘) ist das körpereigene Abwehrsystem . . . Weiterlesen | |
'Autoimmunerkrankung' | ■■■■■■■■■ |
Eine Autoimmunerkrankung ist eine Erkrankung, bei der das Immunsystem des Körpers irrtümlicherweise . . . Weiterlesen | |
'Bindegewebsschwäche' | ■■■■■■■■■ |
Bindegewebsschwäche, im medizinischen Kontext auch als Bindegewebserkrankung bezeichnet, umfasst eine . . . Weiterlesen | |
'Muskel' | ■■■■■■■■■ |
Im medizinischen Kontext bezieht sich das Wort "Muskel" auf ein biologisches Gewebe, das sich bei der . . . Weiterlesen | |
'Nervenschädigung' | ■■■■■■■■■ |
Nervenschädigung (Neurotrauma) bezeichnet eine Beeinträchtigung oder Schädigung der Nerven, die das . . . Weiterlesen | |
'Organ' | ■■■■■■■■ |
Organ (von altgriech. organon "Werkzeug") ist ein Körperteil bzw. eine Funktionseinheit aus verschiedenen . . . Weiterlesen | |
'Wachstum' | ■■■■■■■■ |
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Wachstum" in der Regel auf die Zunahme von Zellen, . . . Weiterlesen |