Eine Nervenzelle, auch Neuron genannt, ist eine spezialisierte Zelle im Nervensystem, die zur Übertragung von elektrischen Impulsen und der Weiterleitung von Informationen von einem Teil des Körpers zum anderen dient. Die Nervenzellen bestehen aus einem Zellkörper, einem Axon (einer langen Fortsetzung der Zelle) und vielen Dendriten (kurze Fortsätze der Zelle).
Hier sind einige Beispiele für Nervenzellen im Körper:
-
Sensorische Neuronen: Diese Neuronen empfangen Informationen von Sinneszellen und leiten sie zum Gehirn weiter. Zum Beispiel empfangen sensorische Neuronen in der Netzhaut des Auges Lichtsignale und leiten sie zum Gehirn weiter, wo sie als visuelle Informationen interpretiert werden.
-
Motorneuronen: Diese Neuronen senden Signale vom Gehirn oder Rückenmark an die Muskeln, um sie zur Kontraktion zu bringen. Zum Beispiel senden Motorneuronen in den Beinen Signale an die Muskeln, um die Beine zu bewegen.
-
Interneuronen: Diese Neuronen übertragen Signale zwischen anderen Neuronen im Gehirn oder Rückenmark. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Verarbeitung von Informationen und der Koordination von Bewegungen.
-
Ganglien: Ganglien sind Ansammlungen von Nervenzellen, die sich außerhalb des Gehirns und des Rückenmarks befinden. Sie können in verschiedenen Teilen des Körpers gefunden werden, wie zum Beispiel in den Augen, wo sie als Retinale Ganglien bezeichnet werden und Lichtinformationen aus der Netzhaut verarbeiten.
Einige ähnliche Begriffe im Zusammenhang mit Nervenzellen sind:
-
Gliazellen: Diese Zellen unterstützen und schützen Nervenzellen und bilden die Isolationsschicht um die Axone. Sie spielen auch eine Rolle bei der Regulierung der Zusammensetzung der Gehirnflüssigkeit und bei der Reparatur von Gewebeschäden im Gehirn.
-
Synapsen: Eine Synapse ist der Ort, an dem eine Nervenzelle mit einer anderen Zelle, wie zum Beispiel einer anderen Nervenzelle oder einer Muskelzelle, kommuniziert. Sie ermöglichen die Übertragung von elektrischen oder chemischen Signalen von einer Zelle zur anderen.
-
Neurotransmitter: Neurotransmitter sind chemische Botenstoffe, die in den Synapsen freigesetzt werden, um die Übertragung von Signalen zwischen Nervenzellen zu erleichtern.
-
Axone: Axone sind lange Fortsätze von Nervenzellen, die elektrische Signale vom Zellkörper weg transportieren.
-
Dendriten: Dendriten sind kurze Fortsätze von Nervenzellen, die elektrische Signale zu den Zellkörpern transportieren.
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Nervenzelle' | |
'Körperzelle' | ■■■■■■■■■■ |
Die Körperzelle ist die grundlegende funktionelle Einheit des menschlichen Organismus und spielt eine . . . Weiterlesen | |
'Erregbarkeit' | ■■■■■■■■■■ |
Erregbarkeit im medizinischen Kontext bezeichnet die Fähigkeit von Zellen, insbesondere Nervenzellen . . . Weiterlesen | |
'Neurotransmitter' | ■■■■■■■■■■ |
Neurotransmitter sind chemische Botenstoffe im Nervensystem, die Signale zwischen Nervenzellen (Neuronen) . . . Weiterlesen | |
'Nervus' | ■■■■■■■■■■ |
Nervus bezeichnet im medizinischen Kontext einen Nerv, also eine Struktur aus gebündelten Nervenfasern, . . . Weiterlesen | |
'Gehirn' | ■■■■■■■■■ |
Unter Gehirn verstehen wir das im Schädel befindliche gelegenen Teil des Zentralnervensystems. . . . Weiterlesen | |
'Erregung' | ■■■■■■■■■ |
Erregung ist ein medizinischer Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Medizin Verwendung findet. . . . Weiterlesen | |
'Hirn' | ■■■■■■■■■ |
Hirn (Gehirn) ist das zentrale Steuerungsorgan des menschlichen Nervensystems. Es ist für die Verarbeitung . . . Weiterlesen | |
'Neuron' | ■■■■■■■■ |
Ein Neuron, auch als Nervenzelle bezeichnet, ist die grundlegende funktionelle Einheit des Nervensystems . . . Weiterlesen | |
'Botenstoff' | ■■■■■■■■ |
Botenstoffe im medizinischen Kontext, auch bekannt als Neurotransmitter oder Hormone, sind chemische . . . Weiterlesen | |
'Serotonin' | ■■■■■■■■ |
Serotonin ist ein Neurotransmitter, der im zentralen Nervensystem und im Magen-Darm-Trakt eine wichtige . . . Weiterlesen |