English: Osteoarthritis of the distal interphalangeal joints / Español: Artrosis de las articulaciones interfalángicas distales / Português: Artrose das articulações interfalângicas distais / Français: Arthrose des articulations interphalangiennes distales / Italiano: Artrosi delle articolazioni interfalangee distali
Arthrose der Fingerendgelenke im medizinischen Kontext bezieht sich auf eine Form der Arthrose, die die distalen Interphalangealgelenke (DIP-Gelenke) der Finger betrifft. Diese Gelenke befinden sich an den Fingerspitzen, nahe den Nägeln. Arthrose ist eine degenerative Gelenkerkrankung, die durch den Verschleiß des Knorpels charakterisiert wird, der normalerweise die Knochenenden in einem Gelenk bedeckt. Im Falle der Fingerendgelenke führt dies zu Schmerzen, Steifheit, einer verringerten Beweglichkeit und oft zu sichtbaren Veränderungen wie Knotenbildung oder Verdickung der Gelenke.
Beschreibung
Arthrose der Fingerendgelenke ist eine häufige Erkrankung, die vor allem bei älteren Menschen auftritt, aber auch jüngere Menschen betreffen kann, insbesondere wenn sie einer Tätigkeit nachgehen, die eine ständige Beanspruchung der Finger erfordert. Frauen sind häufiger betroffen als Männer. Zu den Symptomen gehören Schmerzen bei Bewegung oder Belastung der Gelenke, eine zunehmende Steifigkeit, insbesondere morgens, und eine eingeschränkte Beweglichkeit der Finger.
Anwendungsbereiche
Die Behandlung der Arthrose der Fingerendgelenke konzentriert sich auf die Linderung der Symptome und die Erhaltung der Funktionalität der Hände. Sie kann umfassen:
- Medikamentöse Therapie: Einsatz von Schmerzmitteln (Analgetika) und entzündungshemmenden Medikamenten (NSAR).
- Physiotherapie: Übungen zur Verbesserung der Beweglichkeit und Stärkung der Muskulatur um die betroffenen Gelenke.
- Ergotherapie: Anpassungen am Arbeitsplatz und im Alltag, um die Belastung der Gelenke zu verringern.
- Orthopädische Hilfsmittel: Einsatz von Schienen oder Ringen zur Stabilisierung der Gelenke.
Bekannte Beispiele
Heberden-Arthrose ist eine spezifische Form der Arthrose, die die distalen Interphalangealgelenke betrifft und durch die Bildung von Heberden-Knoten charakterisiert ist. Diese harten, knöchernen Auswüchse können an den Seiten der Gelenke gefühlt werden und sind oft mit Schmerzen und Bewegungseinschränkungen verbunden.
Behandlung und Risiken
Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind wichtig, um die Progression der Erkrankung zu verlangsamen und die Lebensqualität der Betroffenen zu erhalten. Unbehandelt kann die Arthrose der Fingerendgelenke zu einer dauerhaften Beeinträchtigung der Handfunktion und zu erheblichen Schmerzen führen.
Ähnliche Begriffe oder Synonyme
- Distale Interphalangealarthrose
- Heberden-Arthrose (spezifisch für die distalen Interphalangealgelenke)
Zusammenfassung
Die Arthrose der Fingerendgelenke ist eine degenerative Gelenkerkrankung, die Schmerzen, Steifheit und Funktionsverlust in den Fingerspitzen verursacht. Behandlungsmethoden zielen darauf ab, Symptome zu lindern und die Handfunktion zu erhalten. Frühzeitige Intervention kann helfen, die Auswirkungen der Erkrankung zu minimieren.
--
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Arthrose der Fingerendgelenke' | |
'Gelenkknorpel' | ■■■■■■■■■■ |
Gelenkknorpel bezieht sich im medizinischen Kontext auf eine spezielle Form von Gewebe, das die Enden . . . Weiterlesen | |
'Rheumatoid' | ■■■■■■■■■■ |
Der Begriff "Rheumatoid" im medizinischen Kontext ist eng mit der rheumatoiden Arthritis (RA) verbunden, . . . Weiterlesen | |
'Orthopäde' | ■■■■■■■■■■ |
Ein Orthopäde ist ein Facharzt, der sich auf die Diagnose, Behandlung und Prävention von Erkrankungen . . . Weiterlesen | |
'Arthrose' | ■■■■■■■■■ |
Die Arthrose ist eine degenerative Gelenkerkrankung, ein Gelenkverschleiß, die häufig dadurch entsteht, . . . Weiterlesen | |
'Behandlung' | ■■■■■■■■■ |
Die Behandlung (auch Therapie genannt) bezeichnet allgemein eine Dienstleistung, bei der jemand oder . . . Weiterlesen | |
'Bewegungstherapie' | ■■■■■■■■■ |
Die Bewegungstherapie ist eine Form der Physiotherapie, die darauf abzielt, die körperliche Funktion, . . . Weiterlesen | |
'Rheuma' | ■■■■■■■■■ |
Rheuma im medizinischen Kontext bezeichnet eine Gruppe von Erkrankungen, die sich durch Schmerzen und . . . Weiterlesen | |
'Handknochen' | ■■■■■■■■ |
Handknochen sind die knöchernen Strukturen, die die Hand bilden und ihre Beweglichkeit sowie Funktionalität . . . Weiterlesen | |
'Hüftgelenk' | ■■■■■■■■ |
Hüftgelenk bezeichnet im medizinischen Kontext das kugelförmige Gelenk zwischen dem Oberschenkelknochen . . . Weiterlesen | |
'Bewegung' | ■■■■■■■■ |
Im medizinischen Kontext bezieht sich "Bewegung" auf die Fähigkeit des Körpers, Muskeln und Gelenke . . . Weiterlesen |