English: Foot / Deutsch: Fuß / Español: Pie / Português: Pé / Français: Pied / Italiano: Piede
Im medizinischen Kontext wird der Begriff "Fuß" verwendet, um das anatomische Körperteil zu beschreiben, das den unteren Teil des Beins vom Boden bis zum Knöchel umfasst.
Hier sind einige Beispiele für medizinische Begriffe, die den Fuß betreffen:
-
Fußsohle (Plantar): Dies ist die Unterseite des Fußes und besteht aus einer dicken Schicht aus Muskelgewebe, Fett und Sehnen. Die Fußsohle dient dazu, das Gewicht des Körpers zu tragen und bietet Schutz und Unterstützung beim Gehen, Laufen und Springen.
-
Fußgelenk (Tarsus): Dies ist das Gelenk, das den Fuß mit dem Unterschenkel verbindet. Das Fußgelenk ermöglicht eine Vielzahl von Bewegungen, einschließlich Dorsalflexion (Bewegung des Fußes nach oben), Plantarflexion (Bewegung des Fußes nach unten) und Inversion/Eversion (Drehung des Fußes nach innen oder außen).
-
Fußgewölbe (Fußrücken): Dies ist der obere Teil des Fußes, der von den Zehen bis zum Knöchel reicht. Das Fußgewölbe besteht aus Knochen, Muskeln, Sehnen und Bändern und dient dazu, das Gewicht des Körpers zu verteilen und den Fuß zu stabilisieren.
-
Fußknöchel (Sprunggelenk): Dies ist das Gelenk zwischen dem Unterschenkel und dem Fuß. Es besteht aus drei Knochen, die zusammen eine Gabel bilden. Das Sprunggelenk ermöglicht eine Vielzahl von Bewegungen, einschließlich Flexion, Extension und Rotation.
-
Fußknochen (Tarsus): Dies ist der Knochenbereich des Fußes, der zwischen dem Knöchel und den Zehen liegt. Der Tarsus besteht aus sieben Knochen, die miteinander verbunden sind und dazu beitragen, das Gewicht des Körpers zu tragen und die Bewegungen des Fußes zu ermöglichen.
-
Fußzehen (Digits pedis): Dies sind die fünf Zehen, die am vorderen Ende des Fußes liegen. Die Zehen bestehen aus Knochen, Muskeln, Sehnen und Bändern und ermöglichen dem Fuß, Gegenstände zu greifen, den Boden zu berühren und das Gleichgewicht zu halten.
Insgesamt spielt der Fuß eine wichtige Rolle in der Bewegung des Körpers und ist für viele tägliche Aktivitäten unerlässlich. Eine Verletzung oder Erkrankung des Fußes kann daher erhebliche Auswirkungen auf die Lebensqualität haben und erfordert in vielen Fällen eine angemessene medizinische Behandlung.
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Fuß' | |
'Sprunggelenk' | ■■■■■■■■■■ |
Sprunggelenk bezeichnet im medizinischen Kontext die komplexe Gelenkstruktur, die den Unterschenkel mit . . . Weiterlesen | |
'Knöchel' | ■■■■■■■■■ |
Knöchel ist ein Begriff aus der Medizin, der sich auf das Gelenk am unteren Ende des Beins bezieht, . . . Weiterlesen | |
'Sehne' | ■■■■■■■■ |
Im medizinischen Kontext bezeichnet der Begriff "Sehne" ein kollagenhaltiges Bindegewebsband, das Muskeln . . . Weiterlesen | |
'Bein' | ■■■■■■■ |
Das Bein ist der untere Teil des menschlichen Körpers, der von der Hüfte bis zum Fuß reicht. Das Bein . . . Weiterlesen | |
'Kniegelenk' | ■■■■■■■ |
Das Kniegelenk ist ein komplexes Gelenk im menschlichen Körper, das die Oberschenkelknochen (Femur), . . . Weiterlesen | |
'Gesäß' | ■■■■■■ |
Im medizinischen Kontext wird der Begriff "Gesäß" verwendet, um den Bereich des Körpers zu beschreiben, . . . Weiterlesen | |
'Fuß' auf allerwelt-lexikon.de | ■■■■■ |
Der Fuß ist der unterste Abschnitt des Beins der Landwirbeltiere. Er besteht beim Menschen aus der Fußwurzel, . . . Weiterlesen | |
'Extremität' | ■■■■■ |
Extremität bezeichnet im medizinischen Kontext die Gliedmaßen des menschlichen Körpers, nämlich Arme . . . Weiterlesen | |
'Band' | ■■■■ |
Im medizinischen Kontext kann das Wort "Band" sich auf verschiedene Strukturen im Körper beziehen, die . . . Weiterlesen | |
'Tibia' | ■■■■ |
Tibia (Schienbein) ist der größere und stärkere der beiden Knochen im Unterschenkel, der das Körpergewicht . . . Weiterlesen |