Glycerin ist ein einfacher, dreiwertiger Alkohol; eine klare, farb- und geruchlose sirupartige Flüssigkeit, die wasseranziehend wirkt. In kosmetischen Produkten wird Glycerin als feuchtigkeitsspendender Stoff und zur Verbesserung der Streichfähigkeit von Wasser-in Öl-Emulsionen und Seifen eingesetzt.
Im medizinischen Kontext bezieht sich Glycerin auf eine klare, farblose Flüssigkeit, die oft als Feuchthaltemittel, Lösungsmittel oder Weichmacher in Arzneimitteln, Kosmetika und anderen Produkten verwendet wird. Hier sind einige Beispiele für die Verwendung von Glycerin in der Medizin:
-
Hautpflege: Glycerin wird oft in Feuchtigkeitscremes, Seifen und anderen Hautpflegeprodukten verwendet, um die Feuchtigkeit zu bewahren und die Haut weich und geschmeidig zu halten.
-
Hustenmittel: Einige Hustenmittel enthalten Glycerin als Inhaltsstoff, um den Hals zu beruhigen und den Husten zu lindern.
-
Laxativa: Glycerin kann auch als Abführmittel verwendet werden, da es den Stuhl weicher macht und den Darm zur Entleerung anregt.
-
Ohrentropfen: Glycerin wird manchmal in Ohrentropfen verwendet, um überschüssiges Ohrenschmalz zu erweichen und zu lösen.
Einige ähnliche Begriffe im medizinischen Kontext sind:
-
Propylenglykol: Propylenglykol ist ein verwandtes Feuchthaltemittel und Lösungsmittel, das oft in Arzneimitteln, Kosmetika und Lebensmitteln verwendet wird.
-
Sorbitol: Sorbitol ist ein Zuckeralkohol, der häufig als Süßungsmittel und Feuchthaltemittel in Lebensmitteln und Arzneimitteln verwendet wird.
-
Polyethylenglykol: Polyethylenglykol ist ein Polymer aus Ethylenoxid und Glykol und wird in der Medizin als Lösungsmittel, Emulgator und Weichmacher verwendet.
-
Propolis: Propolis ist ein Bienenprodukt, das in der Volksmedizin zur Behandlung von Wunden, Entzündungen und Infektionen verwendet wird.
-
Natronlauge: Natronlauge, auch bekannt als Natriumhydroxid, wird manchmal als pH-Regulator oder chemisches Peeling in der Dermatologie verwendet.
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Glycerin' | |
'Emulgator' | ■■■■■■■■■■ |
Ein Emulgator ist ein oberflächenaktiver Stoff und bewirkt eine Herabsetzung der Oberflächenspannung, . . . Weiterlesen | |
'Spreitvermögen' | ■■■■■■■■■ |
Spreitvermögen ist die Fähigkeit von Substanzen, sich auf der Haut spontan und schnell auszubreiten. . . . Weiterlesen | |
'Paraffin' | ■■■■■■■■ |
Paraffin ist ein festes oder flüssiges Gemisch aus Kohlenwasserstoffen. Es hat eine reine Schutz und . . . Weiterlesen | |
'Trockene Haut' | ■■■■■■■ |
Trockene Haut im medizinischen Kontext bezieht sich auf einen Zustand, bei dem die Haut unzureichend . . . Weiterlesen | |
'Liposomen' | ■■■■■■■ |
Liposomen sind mikroskopisch kleine Körperchen aus membranähnlichen Fettschichten, die von wässrigen . . . Weiterlesen | |
'Lotion' | ■■■■■■■ |
Eine Lotion ist eine äußerlich anzuwendende flüssige wässrige oder wässrig-alkoholische Mischung . . . Weiterlesen | |
'Extrakt' | ■■■■■■■ |
Extrakt (Extract) ist ein konzentrierter Auszug aus pflanzlichen oder tierischen Materialien, der bestimmte . . . Weiterlesen | |
'Rasur' | ■■■■■■ |
Rasur (von lat. rasura das Schaben, das Kratzen) ist das Schneiden der Haare bis kurz über der obersten . . . Weiterlesen | |
'Zerumen' | ■■■■■■ |
Zerumen (Cerumen) ist Ohrenschmalz, ein Sekret von Talg und Schweißdrüsen des äußeren Gehörganges . . . Weiterlesen | |
'Seife' | ■■■■■■ |
Seife ist ein Produkt zum Waschen, wobei pflanzliche und tierische Fette mit Natron bzw. Kalilauge vermischt . . . Weiterlesen |